1.820 Euro im Topf
Spendenerfolg bei der ersten Wörgler Weißwurst-Party

Der Spendenerlös der 1. Weißwurscht-Party in der Zone Wörgl in Höhe von 1.820 Euro ging an den Verein Licht für Wörgl – Komm!unity-Geschäftsführer Klaus Ritzer, Ramon Kohlmann/Zone, Sozialstadträtin Elisabeth Werlberger, Kulturkoordinator und Kulturzone-Obmann Andy Winderl, Angelika Eberl und Nadine Winderl (v.l.). | Foto: komm!unity
2Bilder
  • Der Spendenerlös der 1. Weißwurscht-Party in der Zone Wörgl in Höhe von 1.820 Euro ging an den Verein Licht für Wörgl – Komm!unity-Geschäftsführer Klaus Ritzer, Ramon Kohlmann/Zone, Sozialstadträtin Elisabeth Werlberger, Kulturkoordinator und Kulturzone-Obmann Andy Winderl, Angelika Eberl und Nadine Winderl (v.l.).
  • Foto: komm!unity
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Ein toller Erfolg in jeder Hinsicht wurde die erste Weißwurscht-Party des Vereins Komm!unity in der Zone Wörgl am 23. Februar 2024. Sämtliche Spenden des Abends in Höhe von 1.820 Euro kommen der Wörgler Sozialinitiative Licht für Wörgl zu Gute.

WÖRGL. Menschen zusammenbringen und Gemeinschaft pflegen steht beim Verein Komm!unity im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Unterhaltung mit Mehrwert in mehrfacher Hinsicht bot auch die erste "Weißwurscht-Party". Da überraschte ein Ensemble des Kammerorchesters Wörgl mit eigens einstudierten Volksliedern. Das Multi-Talent Robert Ellinger verblüffte mit seiner Fingerfertigkeit an der Gitarre ebenso wie mit seinen musikalischen Arrangements am Keyboard, begleitete sich selbst mit der Mundharmonika und zeigte seine stimmlichen Qualitäten nicht nur bei exorbitant erstklassig interpretierten Coversongs, sondern auch bei Eigenkompositionen.

Kunst für den guten Zweck

Zeitgleich konnte man der Wörgler Malerin Margret Obernauer beim Malen eines Acrylbild mit Hirsch-Motiv und dem Bruckhäusler Bildhauer Rudi Schwarz beim Schnitzen über die Schulter schauen, der eine bereits fertig gestellte Skulptur für die Versteigerung zugunsten von Licht für Wörgl zur Verfügung stellte. Die Malerin Hannelore Rueland spendierte ebenfalls ein Bild für den guten Zweck.

"Wir versteigern die Kunstwerke in 10-Euro-Schritten",

erläuterte Kulturzone-Obmann Andy Winderl den Versteigerungsmodus, bei dem vorher in Übereinkunft mit den Künstlern ein zu erzielender Preis vereinbart, aber nicht verlautbart wurde. So blieb es spannend – wer erreicht als erster diesen Betrag? Adi Haaser, Initiator des Wörgler Kulturmagazins rbms, eröffnete die anfangs zögerliche Bieter-Runde, die aber dann recht schnell in Fahrt kam. Margret Obernauers Hirsch ging so an Stadtrat Thomas Embacher, Hannelore Ruelands Bild an Adi Haaser und die Skulptur von Rudi Schwarz an Manuela Atzl.
Während indoor in der Zone in gemütlicher Runde bei Weißwurscht, Brezen und Käse gefeiert wurde, nützten outdoor zwei Teams den Kunsteislaufplatz für ein privates Eisstock-Turnier. Live auf der Bühne unterhielten weiters das Cover-Duo R&M und zum Ausklang die "Junge Bruckhäusler Tanzlmusik".

Andy Winderl mit den drei Künstlern Hannelore Rueland, Rudi Schwarz und Margret Obernauer sowie ihren Werken, die zugunsten von Licht für Wörgl versteigert wurden (v.l.) | Foto: Veronika Spielbichler
  • Andy Winderl mit den drei Künstlern Hannelore Rueland, Rudi Schwarz und Margret Obernauer sowie ihren Werken, die zugunsten von Licht für Wörgl versteigert wurden (v.l.)
  • Foto: Veronika Spielbichler
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

1.820 Euro gingen an "Licht für Wörgl"

Wörgls Sozialstadträtin Elisabeth Werlberger war sichtlich begeistert von der Aktion und dankte am Montag, 26. Februar bei der offiziellen Übergabe des Spendenbetrages in der Höhe von 1.820 Euro allen, die zum Gelingen der erste Zone-Weißwurschtparty beigetragen haben – dem Zone-Team, allen Kulturschaffenden und auch den Wörgler Unternehmen Spar und Tirol Milch fürs Sponsoring der Jause.
Die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“ wurde zur Unterstützung für Menschen in Not in der Stadt Wörgl ins Leben gerufen und ist seit 2023 ein Verein. Im Vorjahr wurden 7.863 Euro in 66 unterschiedlichen Fällen ausbezahlt, an Spenden-Einnahmen verbuchte der Verein 8.900 Euro.

"Wer Hilfe benötigt, kann sich an die Abteilung Soziales im Bürgerbüro wenden, dort liegen Anträge auf. Zudem können wir Bedürftige auch zu anderen Unterstützungsleistungen beraten",

erklärt Sozialstadträtin Elisabeth Werlberger. Willkommen sind natürlich auch Spenden, die dieses Hilfsangebot erst ermöglichen. (vsg)

Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Barbara Dorfer & Martin Heis ließen 100 Jahre Revue passieren
Werlberger wird neue Seniorenrefertin für Wörgl
Der Spendenerlös der 1. Weißwurscht-Party in der Zone Wörgl in Höhe von 1.820 Euro ging an den Verein Licht für Wörgl – Komm!unity-Geschäftsführer Klaus Ritzer, Ramon Kohlmann/Zone, Sozialstadträtin Elisabeth Werlberger, Kulturkoordinator und Kulturzone-Obmann Andy Winderl, Angelika Eberl und Nadine Winderl (v.l.). | Foto: komm!unity
Andy Winderl mit den drei Künstlern Hannelore Rueland, Rudi Schwarz und Margret Obernauer sowie ihren Werken, die zugunsten von Licht für Wörgl versteigert wurden (v.l.) | Foto: Veronika Spielbichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.