Gemeinde Radfeld lud MitarbeiterInnen von Kindergärten und Kinderkrippe zum Seminar

Die Seminarteilnehmer der Radfelder Kinderbetreuungseinrichtungen mit Schulungsleiterin Veronika Hausberger | Foto: Manuela Rohregger

Bereits seit Jahren organisiert die Gemeinde Radfeld für alle MitarbeiterInnen von privaten und öffentlichen Radfelder Kinderbetreuungseinrichtungen, das sind der Gemeindekindergarten Radfeld, der Kindergarten Villa Wirbelwind sowie der Kindergarten und die Krippe der Radfelder Fröschlein – einen gemeinsamen Fortbildungstag.

Diesmal wollten die Teilnehmer mehr über die „Evolutionspädagogik“ erfahren und für die zweiteilige Fortbildung konnte Frau Veronika Hausberger als Schulungsleiterin, die Evolutionspädagogik in Radfeld anbietet, gewonnen werden.

Im März 2024 fand der erste Teil im Haus der Gemeinschaft Radfeld statt. Der Theorieteil: „Einführung in die Evolutionspädagogik“ wurde immer wieder mit praktischen Übungen aufgelockert.
Bis zum zweiten Teil der Fortbildung im April konnten die Teilnehmer die Kinder in den Alltagssituationen der jeweiligen Einrichtung im Aspekt der Evolutionspädagogik beobachten.

Themen wie „Sieben Wahrnehmungsebenen und deren Umsetzung in der Praxis“ wurden im zweiten Seminarblock behandelt. Im Bewegungsraum vom Kindergarten Radfeld durften die pädagogischen MitarbeiterInnen am eigenen Körper die verschiedensten Übungen erleben und ausführen. Alle Kindergartenkinder in Radfeld kennen bzw. werden jetzt die „Liegende Acht“ kennenlernen.

Unser Dank gilt der Gemeinde Radfeld für die Seminareinladung sowie der Kursleiterin Frau Veronika Hausberger für die praktische und kompetente Durchführung.

Nicole Prosser,
Leiterin Kindergarten Radfeld

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.