Libelle
Libelle auf der Hand

19Bilder

Aus heiterem Himmel wurde ich an einem Nachmittag von einer Libelle (Mosaikjungfer) sprichwörtlich in Beschlag genommen. Die Libelle  setzte sich auf meinen Finger und hat so sicher zwanzig Minuten mit mir verbracht. Am Anfang war ich noch recht vorsichtig, um sie nicht zu verscheuchen.
Um Fotos zu machen, was natürlich mein Bestreben war, musste ich mir was einfallen lassen,
denn mein  Fotoapparat war im Haus.
Um zu dokumentieren, wer bei mir zu Besuch ist, musste ich also mit der Libelle auf der Hand ins Haus. 
Der Gedanke allein war schon verwegen genug.
Die Chance, dass sie auf meinem Finger sitzen bleiben würde, war gleich null.
Zu meiner großen Überraschung ging sie mit mir ins Haus (ca. 3Meter bis zum Fotoapparat) und blieb auch Sitzen wie ich aus dem Haus kam und zu fotografieren begann.
Absolut kurios fand ich auch, dass sie direkt am Biotop wo ja auch andere Libellen unterwegs waren bei mir sitzen blieb.
Ich machte also einen Spaziergang mit einer Libelle auf dem Finger durch meinen Garten und machte Foto um Foto.
Absolut seltsam, wenn man bedenkt, dass es sich um ein äußerst scheues und extrem schnelles Raubinsekt handelt.
Auch als ich mit der Kamera bei ihr auf Tuchfühlung ging, um einige Makro Aufnahmen zu bekommen, blieb sie bei mir sitzen.
Um das seltsame Verhalten zu erklären (finde ich) braucht man  nur die Bilder betrachten.
Meiner Meinung nach ist die Libelle nur knapp einer Spinne entkommen, die Spuren an ihren Flügeln sprechen eigentlich eine eindeutige Sprache.
Ich kann das Verhalten eben nur so erklären.
Mein Finger war vermutlich zu dieser Zeit Schutz und Zufluchtsort zugleich.
Ich hatte das absolute Glück und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Der Abflug der Libelle  war dann eigentlich so, wie man es eben von einer Libelle erwartet. Blitzschnell.
Hin und wieder hab ich sie nachher noch am Biotop sitzen sehen.(leicht zu erkennen an kleinen Spinnweben Resten).

Ein unvergessliches Erlebnis vermutlich für beide Seiten!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.