Bartolomey & Bittmann: Ein musikalisches Elementar-Ereignis

Dass die beiden Herren zu zweit auf der Bühne stehen hörten ihnen die Konzertgäste nicht an. | Foto: Spielbichler
3Bilder
  • Dass die beiden Herren zu zweit auf der Bühne stehen hörten ihnen die Konzertgäste nicht an.
  • Foto: Spielbichler
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

WÖRGL (vsg). Fesselnd von der ersten bis zur letzten Minute war das "Jeunesse"-Familienkonzert unter dem Titel „Neubau“ am 2. März mit dem Duo BartolomeyBittmann im Komma Wörgl. Die beiden Musiker Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann begeisterten Jung und Alt mit energiegeladenen Eigenkompositionen, die Brücken bauen über unterschiedliche musikalische Ausdrucksformen, voller Emotionen und rockiger, grooviger Rhythmen.

Stehen da nur zwei auf der Bühne? Das fragten sich die Konzertgäste immer wieder bei der Performance der beiden Musiker, die sich vor sechs Jahren in Wien kennengelernt haben und seither gemeinsam als Duo „progressive strings vienna“ ihren musikalischen Weg gehen – bedacht darauf, für ihre klassischen Instrumente neue Ausdrucksformen zu finden. So entwickelten sie ihre eigene musikalische Sprache beim gemeinsamen Komponieren als Crossover-Mix aus Klassik, Jazz, Pop und Rock, die die Kinder auch ohne große Geschichten rundherum in ihren Bann zog.

Ob wild wie im Westen oder poetisch bei der Komposition Kristallo, die von einem Riesen und Frau Hitt erzählt, ob beim wirbelnden Tanz Dynamo, beim aufbrausenden Föhn, bei der liebevollen Hommage an den Dirigenten Nikolaus Harnoncourt oder beim Pädagogik-Funk – allen gemeinsam ist ein intensives musikalisches Hörerlebnis mit fließenden Übergängen, die reizvoll Überraschendes offenbaren. Gespielt wird dabei auf historischen Instrumenten, die fast 300 Jahre alt sind, ebenso wie auf der Spezialanfertigung einer Mandola, die Klemens Bittmann mit dem Natterer Instrumentenbauer Markus Kirchmayr entwickelt hat. Musik mit Ganzkörper-Einsatz, bei der die Beiden auch ihre Stimmen lautmalerisch einfließen lassen.

Zur Belohnung gab's tosenden Applaus und eine lange Schlange vor dem CD-Verkaufsstand im Komma-Foyer, in dem Matthias Bartolomey, dessen familiäre Wurzeln nach Kufstein in die Familie Hindinger reichen, und Klemens Bittmann auch gern ihre beiden Scheiben signierten und mit dem Publikum ins Gespräch kamen.

Nach Wörgl holte die musikalischen Trendsetter, die auch auf youtube ein Millionenpublikum erreichen, Wörgls "Jeunesse"-Leiter und LMS-Direktor Johannes Puchleitner. In freundschaftlicher Verbundenheit fand der Konzertabend für die beiden Musiker dann noch im privaten Kreis der Familienmusik Puchleitner ihren Ausklang bei Kasspatzln, aufgekocht von Verena Puchleitner.

Fortgesetzt wird die diesjährige Jeunesse-Konzertreihe am 19. April mit einem Schulkonzert vormittags im Komma Wörgl, bei dem die vier Musiker Atanas Dinovski (Akkordeon), Hasan Ibrahimi (Bouzouk, Saz und Gesang), Thomas Leitner (E-Bass, Kontrabass und Gesang) und Gerhard Reiter (Percussions) als "Quartett Limex" Kulturen mit Liedern aus dem Orient, Tänzen vom Balkan, Folklore aus dem Salzkammergut und Popsongs grenzenlos musikalisch erfahrbar machen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.