Buch "Bergweihnacht in Tirol": Eine inspirierende Anleitung durch die Weihnachtszeit

Das Buchcover von "Bergweihnacht in Tirol". Groß und Klein träumen von einem Weihnachten wie im Bilderbuch. | Foto: Privat
2Bilder
  • Das Buchcover von "Bergweihnacht in Tirol". Groß und Klein träumen von einem Weihnachten wie im Bilderbuch.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Marion Prieler

TIROL. Mehr denn je sehnen wir uns nach einem Wohlfühl-Weihnachten ohne Hektik und Stress, vielleicht nach einem Weihnachten, wie es früher war: viel Menschlichkeit und Miteinander, weniger Materialismus.
Eine verschneite Bergkulisse gilt als Inbegriff so einer wohligen Weihnachtszeit. Uralte Tiroler Bräuche, wie „Krampalar-Läufe“ und das „Krippele Schaugn“, verleihen dieser besonderen Jahreszeit ihre fröhliche Stimmung und ihre urige Gemütlichkeit.

Eine inspirierende Anleitung durch die Weihnachtszeit

Die aus Tirol stammende Autorin Katharina Schmidt-Chiari hat die schönsten Texte und Traditionen, die ihr aus der Kindheit in Tirol vertraut sind, ausgewählt und mit stimmungsvollen historischen Weihnachtskarten aus ihrer Sammlung reich bebildert.
„Bergweihnacht in Tirol“ bietet mit entzückenden Illustrationen aus vergangenen Jahrhunderten, Liedern, Gedichten, den beliebtesten Tiroler Bräuchen, Sagen und Märchen, Basteltipps und köstlichen Rezepten eine inspirierende Anleitung durch die Weihnachtszeit von Advent bis Lichtmess.

„Manche wissen nicht, wie sie den Weihnachtsabend allen gerecht werdend gestalten können“

Groß und Klein träumen von einem Weihnachten wie im Bilderbuch. Je näher das Fest der Liebe rückt, desto hektischer empfinden viele jedoch die eigentlich besinnliche Jahreszeit. „Manche Familien wissen nicht, wie sie den Weihnachtsabend allen Generationen gerecht werdend gestalten können“, meint Katharina Schmidt- Chiari und erinnert sich an die eigene ruhige und weniger perfektionistische, Weihnachtszeit ihrer Kindheit.
„Das handliche Buch soll eine Gebrauchsanleitung durch eine gesellige Jahreszeit sein und Weihnachten einfach wieder zu einem Fest voller Freude und Emotionen werden lassen.“ Texte, die uns allen aus der Kindheit in Erinnerung sind, wie das Gedicht „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“, versetzen uns sofort in verspielte Weihnachtsstimmung. Die alten Anklöpfel- und urigen Perchtenbräuche erinnern an die fröhliche kommunikative Art früherer Tage. So blitzt die Freude über den stillen Zauber der Sitten und Gebräuche zur Weihnachtszeit aus so mancher Zeile des Buches auf.
Der Leser kann über die vielfältige Art, in den Bergen Weihnachten zu feiern, nur staunen. Selbst ausgemachte „Weihnachtsexperten“ dürften noch Einiges erfahren, das sie bisher nicht wussten. Am wichtigsten ist der Autorin aber, dass jeder Leser durch die Lektüre zu seinem persönlichen Wohlfühl-Weihnachten findet.

Über die Autorin
Katharina Schmidt-Chiari, geb. 1970, hat als Publizistin, Verlegerin und Herausgeberin in Europa und Amerika über hundert Büchern auf die Welt geholfen.
In ihrem ersten eigenen Werk „Bergweihnacht in Tirol“ konnte die Tirolerin aus St. Anton am Arlberg ihre Leidenschaft für Bild und Text ideal vereinen. Privat ist sie passionierte Sammlerin historischer Weihnachtskarten.

Das Buchcover von "Bergweihnacht in Tirol". Groß und Klein träumen von einem Weihnachten wie im Bilderbuch. | Foto: Privat
Die Autorin Katharina hat die schönsten Texte und Traditionen, die ihr aus der Kindheit in Tirol vertraut sind, ausgewählt und mit historischen Weihnachtskarten aus ihrer Sammlung reich bebildert. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.