Landeck - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Graf Georg der erste begrüsste...
9

Die Ritter starteten in die närrische Zeit

Die Cronbourg Ritter eröffneten den Fasching. Die Landecker Kreuzritter laden im März zum Umzug. ZAMS/LANDECK (HP). Graf Georg l. zu Cronbourg und Gräfin Sonja von der Höhe luden zur Faschingseröffnung am 11.11. um 11.11 Uhr in den Ritterkeller. Nachdem bereits die Schlüssel für die Tore zu Zams vom regierenden Bgm. Siggi Geiger an Graf Georg übergeben waren, wurde der Faschingsbeginn gefeiert. Wie es sich gehört mit den hochedlen Ritter- und Burgfräulein Ingrid, Lisa und Karin, Hubert, Helmut...

Tereza Hronová

Gemeinsam Schokolade "FAIRkosten": Expertin aus Ghana besucht die Tiroler Edle

Im Rahmen einer öffentlichen Schokoladeverkostung werden Fr. Afia Asamoa (Ghana) und Fr. Therese Fiegl (Tiroler Edle) am 22. November in der Konditorei Haag in Landeck Fragen rund um den nachhaltigen Kakaogenuss beantworten. Im Rahmen der „Make Chocolate Fair!“ Kampagne ist die Expertin für nachhaltigen Kakaoanbau Frau Afia Asamoa (Ghana) zu Besuch bei Südwind Tirol. Gemeinsam mit der Agrarökonomin Therese Fiegl, Initiatorin der Tiroler Edlen, werden die beiden Expertinnen im Rahmen einer...

Anzeige
Das Kids-Café bietet seinen kleinen Gästen ausreichend Platz –hier dürfen sie nach Herzenslust herumtoben. | Foto: Kids-Café
6

Neueröffnung: Kids-Café in Thaur

Das Gastrocafé inThaur richtet sich vorallem an Familienmit Kindern. Das „Kids-Café“ in Thaur bietet den Kindern und ihren Eltern ein tolles Ambiente für ihre Freizeitgestaltung: Während die Kleinen herumtoben, sitzen die Eltern gemütlich bei einer Tasse Kaffee und genießen einen Moment für sich oder mit Freunden. Kinder von zwei bis zehn Jahren kommen hier zusammen, toben gemeinsam herum und schließen neue Freundschaften Indoor-Spielplatz auf 500qm Das „Kids-Café“ ist so konzipiert, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
In die Karten schauen ist tabu, beim Bezirksblätter-Casino-Watten ging es fair zur Sache.
8

Glück im Spiel – Das erste Bezirksblätter-Casino-Watten in Innsbruck

(dip). Am Sonntag, den 3. November, luden die Tiroler Bezirksblätter und das Casino Innsbruck zum ersten Mal zum traditionellen Tiroler Watten ein. 64 Lose waren zu vergeben und jedes „Watterpaar“ durfte sich bis zu drei Lose aneignen. Nachdem die ersten Spielerquartette ausgelost wurden begann auch schon die erste Watterrunde, wobei drei Runden insgesamt gespielt wurden. Gespielt wurde nach den Tiroler Watterregeln, falls aber Unstimmigkeiten aufkamen, standen die beiden Schiedsrichter Peter...

GErald Kurdoglu Nitsche mit seinem Schwiegersohn Edin Prnjavorac, der seine Bilder im Karrnerwaldele ausstellt.
18

Edin Prnjavorac stellt bei Gerald K. Nitsche aus

Fotos von besonderer Art im Karrnerwaldele zu sehen LANDECK/ GRAF (jota). "Momentaufnahmen" von Edin Prnjavorac sind derzeit im Karrnerwaldele zu sehen. Der Schwiegersohn von Gerald Kurdoglu Nitsche zeigt unverfälschte Bilder. Die Fotografien können bis 19. November zu "jeder Tages- und Nachtzeit" unter 0676/6130098 besichtigt werden. Edin Prnjavorac ist gebürtiger Bosnier und entdeckte mit 17 Jahren durch die Kamera seines Vaters, mit der er erste Bilder machte, das Fotografieren. 2003 kam er...

9 33

Wanderung des Kneippvereins vom 23.10.2013 ins Karwendel

Wir fuhren nach Pertisau am Achensee. Ausgangspunkt der Wanderung war beim Mauthüttl in die Karwendeltäler. Ab dort begann die Wanderung nach links, am Weg durch das Falzthurntal. Dieser wird auch als Radweg genutzt. Nach etwa einer Stunde kamen wir zur Falzthurnalm auf 1089m. Zu dieser Zeit war die Alm nicht mehr bewirtschaftet. Das Tal weitete sich und wir sahen, das Sonnjoch (2457m) und die Lamsenspitze (2508m) vor uns. Nach einer weiteren Stunde Gehzeit erreichten wir die Gramaialm. Der Weg...

Die Schüler mit Lehrer Helmut Patsch bei der Fertigstellung des Schachbrettes.
5

PTS Prutz: Schachbrett gemacht

Lernen fürs Leben PRUTZ/RIED (jota). Dass man den Unterricht auch praktisch gestalten kann, beweist das jüngste Projekt an der PTS Prutz. Fachlehrer Helmut Patsch hat mit seiner Fachbereichsgruppe Holz/Bau ein Schachbrett erneuert, das im Schulhof aufgestellt wurde. Mit Plänen, Kies und zweifarbigen Betonplatten enstand ein neues Schachbrett, das die Schüler der Polytechnischen Schule und Neuen Mittelschule nützen können. Mit viel Eifer waren die Schüler bei der Sache und lernten, wie man...

Anzeige
Erdäpfel-Milchsuppe | Foto: AMA Marketing GmbH
1

Erdäpfel-Milchsuppe

Zutaten für 4 Personen 40 dag Tiroler Erdäpfel 4 Frühlingszweibel 3 dag Butter ¾ l Bio-Heumilch Muskatnuss 2 Knoblauchzehen Petersilie ¼ l Boullion 20 dag Pilze (nach Saison) Zubereitung Die geputzten und in Ringe geschnittenen Zwiebeln in Butter andünsten, die Erdäpfelscheiben zugeben, mit Milch und Boullion aufgießen, würzen, 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit dem Mixstab pürieren, die Pilze zugeben, weitere 10 Minuten köcheln lassen, mit Petersilie servieren. Quelle: AMA Marketing GmbH...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Die ersten drei "Queens" machten eine gute Figur am Laufsteg: Lorena Haueis, Lisa Paradisch und Jasmin Kurz (v. li.). | Foto: Hergel
101

Lisa Paradisch ist die neue Redline-"Miss"

In der ersten Runde der Redline-Misswahl wurde Lisa Paradisch das Miss-Krönchen aufgesetzt. LANDECK (Me.). Lisa Paradisch ist das neue Gesicht der Redline-Winter-Werbekampagne. In Zusammenarbeit mit den BEZIRKSBLÄTTERN und einigen Landecker Betrieben rief Redline-Chef Jürgen Waibl gemeinsam mit Mr. Johns-Chef Adi Thurner zum 1. Casting für die "Miss Redline Cover Queen". Profi-Foto-Shooting ruft Gesucht wurden Damen, die sich stylen lassen und für die Redline-Plakate posieren. Neun junge Damen...

Agnes (Helga Jud), Waltraud (Christina Matuella) und Herta (Tanja Rainalter) brachten die Leute zum Lachen.
28

TRIS beeindruckte in Landeck

Frauenpower mal drei LANDECK (jota). "Tris" war wieder in Landeck zu Gast und strapazierte mit ihrem unverkennbaren Witz und Schmäh die Lachmuskeln der Zuschauer. "TraumFrauen" heißt das neue Stück von Herta (Tanja Rainalter), Waltraud (Christina Matuella) und Agnes (Helga Jud). Die drei unzertrennlichen Freundinnen sind "be-tönend", "komproMISSlos" und "exzenTRIS", Garanten für Lachmuskelkater und Unterhaltung. Ihre hohe Musikalität, perfekte Choreographie und die Tatsache über sich selbst...

Der Werkstättenunterricht wird an der PTS Prutz groß geschrieben.
5

PTS Prutz: Tag der offenen Tür

Interessierte sind herzlich willkommen! PRUTZ/RIED. Die Polytechnische Schule Prutz lädt alle interessierten SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen herzlich zum TAG DER OFFENEN TÜR am Montag, 25. November 2013 zwischen 9.00 und 12.30 Uhr ein. Neben allgemeinen Informationen über die Schule können auch die Werkstätten und die Schulküche besichtigt werden. Einblicke in die Fachbereiche, Schwerpunkte des Unterrichts oder Wissenswertes über die Berufspraktischen Wochen runden den Informationstag ab....

Lebendig lernen – Lernend leben

Im November 2013 startet ein neuer Elternbildungslehrgang. Das Interesse an Elternbildung ist ungebrochen, denn sie greift zeitgemäße Fragen und Probleme rund um den Themenbereich Erziehung und Familie auf. Im Anschluss an den Lehrgang haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit als Referent/in für fit-for-family Elternbildung, dem größten Anbieter von Elternbildung in Tirol, tätig zu werden. Am Montag, den 4. November, um 19:00 Uhr, im Café des Bildungshauses Altes Widum in Landeck und am...

4

Kommentar: Lokalität steht im Vordergrund

Liebe Leserin, lieber Leser! Die aktuelle Media-Analyse 2012/13 hat mit eindrucksvollen 71,7 %* Reichweite die Position der Bezirksblätter als reichweitenstärkstes Printmedium in Tirol bestätigt - Zeugnis unseres hohen Engagements in den Bereichen Redaktion, Service und Produktgestaltung. Dies ist ein beachtliches Ergebnis angesichts der stetig wachsenden Medienvielfalt, insbesondere im Onlinebereich, im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der LeserInnen. Auch wir bieten schon seit einigen Jahren...

Nachgeschenkt: Asterix und Obelix in den Tiroler Alpen

Die Tradition wurde bei der Enthüllung der Gedenktafel in Grins wieder einmal hoch gehalten. Schützen marschierten auf und die Musikappelle sorgte für einen feierlichen Rahmen. Neben einem lehrreichen Ausflug in die Tiroler Geschichte hatte auch BH Dr. Markus Maaß die Lacher auf seiner Seite. In Bezug auf die starke Heimatverbundenheit der Tiroler meinte er, dass sie ein kleines Volk in den Alpen seien und daher liege der Vergleich mit den unbeugsamen Galliern nahe. Gerade deshalb haben die...

Enthüllten die Gedenktafel "650 Jahre Tirol bei Österreich": Bgm. Thomas Lutz, Major Fritz Gastl und BH Dr. Markus Maaß.
35

Grins: Gedenktafel enthüllt

Feierlicher Festakt zum Jubiläum 650 Jahre Tirol bei Österreich GRINS (otko). Mit einem feierlichen Festakt wurde vergangenen Freitag auf dem Platz vor dem Gemeindeamt Grins die Gedenktafel "650 Jahre Tirol bei Österreich" enthüllt. Die Segnung der Tafel nahm Pfarrer Herbert Asper vor. Die Initiative für dieses Gedenken ging vom Tiroler Schützenbund aus. "Die Schützen fühlen sich der Tiroler Geschichte verpflichtet und deshalb werden in allen Vierten Gedenktafeln aufgestellt", erläuterte...

SPÖ-Kulturpreis: Manfred Weiskopf, Eva Lunger und Manfred Jenewein.
3

SPÖ-Kulturpreis ging an Eva Lunger

LANDECK (otko). Im Alten Kino in Landeck, das bis auf den letzten Platz gefüllt war, wurde kürzlich der "Engelbert-Stenico-Kulturpreis" überreicht. Der SPÖ-Kulturpreis wurde von Manfred Weiskopf (Initiator und Stifter des Preises) und Vizebgm. Manfred Jenewein an Eva Lunger verliehen. Mit der Auszeichnung wurde das Lebenswerk der ehem. Kulturstadträtin und Geschäftsführerin des Bezirksmuseumsvereins gewürdigt. Kritisch angemerkt wurde der unfreiwillige Abgang Lungers vor einem Jahr. "Sie ist...

BO Elmar Monz im Gespräch mit Hildegard Lenz.
19

Bäuerinnen des Bezirkes trafen sich in St. Anton

"Bäuerinnen sind Seelen des Dorfes und des Hofes" ST. ANTON (jota). Vergangenes Wochenende fand der Bezirksbäuerinnentag in der WM-Halle in St. Anton statt. Die Messfeier, zelebriert von Pfarrer Augustin, wurde vom Bezirksbäuerinnenchor unter der Leitung von Klaus Wolf umrahmt. Bezirksbäuerin Gertrud Denoth eröffnete den Bezirksbäuerinnentag und konnte ua folgende Ehrengäste begrüßen: Bgm. Helmut Mall, Landesbäuerin Resi Schiffmann, Caritasdirektor Georg Schärmer, BO Elmar Monz, GR Wasserkraft...

Nachgeschenkt: Keine Zeichen von Arbeitsmüdigkeit

Das mag mal erst jemand nachmachen. Die Firma Falch ist ein Vorzeigebetrieb, wie man es selten zu sehen bekommt. 50 Jahre hat das Autohaus nun auf dem Buckel, aber sowohl dem Senior- und Junior-Chef ist diese lange Zeit nicht anzusehen. Das Wörtchen arbeitsmüde scheint es im Vokabular der Falchs nicht zu geben, die Geschäftsleute wissen ihren Familienbetrieb bravourös zu schupfen. Bei den verschiedensten Auszeichnungen räumte das Autohaus schon viele Male ab. Man darf etwa auf den "Volkswagen...

Bilder sollen unter die Leute kommen: Sammler Siggi Schmid und Kulturreferentin Monika Rotter.
1 1 27

Auf Spurensuche in Nord- und Südtirol

Noch bis 31. Oktober sind die Werke der Künstlerin Ida Rief-Aloys in der Rathausgalerie zu sehen. LANDECK (otko). Vor kurzem wurde die Ausstellung "Spurensuche zwischen Nord- und Südtirol" in der Rathausgalerie eröffnet. Dort sind 28 Bilder der Künstlerin Ida Rief-Aloys (1905 bis 2001) ausgestellt. Zusammengestellt wurden die Werke von Siggi Schmid. "Viele von uns kennen die Künstlerin noch als legendäre Kunsterzieherin", betonte Kulturreferentin Monika Rotter. Heimatforscher und Chronist Josef...

Firmengründer Albert Falch mit Sohn und GF.  Stefan Falch | Foto: Stanger
38

50 Jahre Autohaus Falch in Zams

Im Autohaus Falch wurden die Gläser erhoben. Falch blickt zurück auf 50 Jahre Firmengeschichte. ZAMS (HP). Nach der großzügigen Erweiterung und Modernisierung des Autohauses Falch in Zams lud die Familie Falch am Sonntag zum Jubiläumsfest. Firmengründer Albert Falch, Sohn Stefan und Gattin Renate begrüßten die Gäste. Mit einem tollen Kinderprogramm, guter Musik, zur Saison passendem Essen und mit tollen Autos wurde das Jubiläum würdig gefeiert. In seiner Rede erläuterte Stefan Falch die...

Bezirksblätter-Casino-Watten 2013

Am Sonntag, dem 3. November 2013 steigt im Casino Innsbruck das 1. Bezirksblätter-Casino-Watten. Los geht es um 15 Uhr. www.innsbruck.casinos.at Wann: 03.11.2013 15:00:00 Wo: Casino Innsbruck, Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Gruppenbild
12

Pensionistenausflug zur Zugspitze

Zahlreiche Pensionisten folgten der Einladung zu einer Fahrt auf die Zugspitze in 2962m Höhe. Schon bei der Fahrt mit der Gondel bot sich, bei wunderschönem Wetter, ein herrliches Panorama. Nachdem sich Jeder ein Bild über die umliegenden Berggipfel und einen Blick in die darunterliegenden Täler gemacht hatte, begaben sich die Meisten in das toll ausgebaute Restaurant. Dort wurden wir mit Musik empfangen und konnten das verdiente Mittagessen einnehmen. Ein Ausflug der sich gelohnt hat zumal...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.