Landeck - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Gerd Zangerl (Geschäftsleiter Ischgl), Christoph und Bernhard Bründl sowie Michael Petter (Shopleiter Ischgl). | Foto: Foto: Roland Hölzl

Intersport Bründl Kaprun: Prenner Erlebnisshop in Ischgl wurde umgebaut

Intersport Bründl hat hat neben seinem Flagship-Store in Kaprun weitere Standorte in Zell am See, Salzburg, Mayrhofen, Schladming und Ischgl. In letzerer Wintersportmetropole sind es gleich drei Shops die von dem Pinzgauer Unternehmen betrieben werden. Jetzt wurde der Prenner Erlebnisshop komplett umgebaut. Das Ziel war es, die Kompetenzen in Skiverleih und Shopaura wesentlich zu verbessern. Geschäftsführer Christoph Bründl aus Kaprun: "Der 800 Quadratmeter große Shop bietet eine...

Nickelback eröffneten mit Rock aus Kanada und aktuellen Hits.
133

Nickelback rockten in Ischgl

Beim Top of the Mountain Opening Concert in Ischgl gaben Nickelback am 30. November 2013 den Startschuss in die Wintersaison. Die kanadische Rockband begeisterte beim legendären Open-Air Konzert über 21.000 Fans vor beeindruckender Bergkulisse. ISCHGL. Mit starken Hymnen und rauchigen Balladen rockte Ischgl am 30. November 2013 mit Nickelback in die Wintersaison. Beim legendären Top of the Mountain Concert beeindruckte die Reibeisenstimme von Frontmann Chad Kroeger, begleitet von einer...

In Feierlaune: Rechtsanwalt Dr. Andreas Ermacora, Dir. Josef Chodakowsky und Architekt Hans Hauser (v. l.).
16

St. Anton: "Dopo Lavoro" wurde eingeweiht

Die Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg eröffnete das neue Wohn- und Geschäftsgebäude mit einem Festakt. ST. ANTON (otko). Mit einem Festakt wurde vergangenen Mittwoch das neue Wohn- und Geschäftsgebäude "Dopo Lavoro" im Herzen von St. Anton am Arlberg eingeweiht. Das Gebäude, das von der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg erbaut wurde, beinhaltet einen Billa-Lebensmittelmarkt sowie 14 qualitativ hochwertige Wohnungen und 48 Tiefgaragenplätze. Rund sieben Millionen Euro wurden investiert....

Können sich über 9.400 Euro freuen: Finanzchef RR Hans Kreuzer mit Obmann Dr. Wilfried Schennach und Dir. Mag. Günther Schwazer von der TFBS Landeck.
62

Unterstützung für Ifakara

Spendenaktion für Krankenhaus in Tansania LANDECK (jota). 1951 baute Dr. Karl Schöpf das San Francis Hospital in Tansania . Der Verein "Ärzte für Ifakara", in den 1990-er Jahren gegründet, hilft mit Spenden, die zu 100% dem Spital zugute kommen. Das Krankenhaus in Ifakara versorgt mit 371 Betten jährlich zwischen 120.000 und 300.000 Patienten ambulant und 15.000 stationär, die von 6 Fachärzten, 10 Medical Officern und Turnusärzten betreut werden. Das Spital umfasst ein Einzugsgebiet von 600.000...

Die Schüler der PTS Prutz erklärten den interessierten Besuchern die Werkstücke.
44

Tag der offenen Tür an der PTS Prutz

SchülerInnen zeigen, was sie können PRUTZ (jota). Die Polytechnische Schule Prutz zeigte beim Tag der offenen Tür, welches Angebot zukünftige SchülerInnen erwartet. Mit Begeisterung und Können erklärten die heurigen SchülerInnen, was sie bisher gelernt haben. Nach einer kurzen Einführung konnten sich Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen vom vielfältigen Angebot an der PTS überzeugen. Die SchülerInnen führten die Interessierten durch die einzelnen Fachbereiche und erzählten über Lerninhalte,...

Anna Maria Juen, Susanne Klammer, Harald Sieß, Walter Zangerl, Heinrich Keim, Martin Dicht, Hanspeter Zangerl, Traudl Zangerl, Franz Maaß. Vorne: Isabell Juen, Bettina Waibl und Johannes Spiss.

Cäciliafeier der MK Strengen

Auszeichnung verdienter Mitglieder STRENGEN (jota). Nach der musikalischen Gestaltung der Cäciliamesse durch die MK Strengen und der Segnung der neuen Instrumente freute sich Obmann Hanspeter Zangerl Pfarrer Georg Schödl, BH Markus Maaß, Bgm. Harald Siess, Vbgm. Helmut Plankensteiner, Bezirksvertreter Heinrich Keim und Paul Schranz sowie die Fahnenpatin Anna Stark oder die Vereinsvertreter zum Cäciliakonzert begrüßen zu können. "Wir hatten 42 Ausrückungen und 60 Proben, also 102...

Hermann Huber, Eugen Siegele, Michael und Martin Sieberer sorgten mit ihren Köchen für ein perfektes Menü.
57

14. Herbstgala der Paznauner Köche

Alt Bewährtes jung interpretiert KAPPL (jota). Unter dem Motto "Alt Bewährtes jung interpretiert" fand die 14. Herbstgala des Clubs der Paznauner Köche in Kappl statt. Martin Sieberer und Hermann Huber mit ihrem 25-köpfigen Team bekochten die knapp 300 Gäste mit einem harmonisch abgestimmten, siebengängigen Menü. "Heuer wollen wir nicht nur in der Küche alt Bewährtes neu interpretieren, sondern wir haben auch Unterstützung von unseren Kindern in der Küche und im Service" freute sich Martin...

Steinacher Advent-Shopping

Damit man auch am Samstag gemütlich seine Weihnachtseinkäufe erledigen kann haben an den vier Adventsamstagen (30. November, 7., 14. und 21 .Dezember) viele Steinacher Geschäfte auch Nachmittags von 14 bis 17 Uhr – teilweise auch durchgehend – geöffnet. Außerdem gibt es in den teilnehmenden Geschäften vom 30.11. bis zum 21.12. zu jedem Einkauf über € 20,- ein Gewinnlos für die Steinacher Weihnachtstombola, bei der man tolle Preise gewinnen kann. Unter anderem winkt als Hauptgewinn ein € 200,-...

Literaturherbst: Elias Schneitter, Dasha Andre, Büchereileiterin Reante Moser-Abler und der Autor Martin Kolozs (v. l.). | Foto: W. Resch
3

Literaturherbst in der Stadtbücherei

Mit der Lesung von Martin Kolozs ging der Literaturherbst ins Finale. LANDECK. Die letzte der drei Lesungen in der Stadtbücherei Landeck war mit Martin Kolozs und seinen Büchern ein gelungener Abschluss des Literaturherbstes. Mit den Leseproben aus seinen Romanen sowie Lyrikbänden konnte er das zahlreich erschienene Publikum begeistern. Der erst 35-jährige Kolozs hat bereits 15 Theaterstücke und zwölf Romane veröffentlicht. Die Ausstellung von Dasha Andre ist noch bis Ende Jänner zu...

Anzeige
Lammrücken | Foto: AMTirol
1 4

Rezepttipp: Lammrücken auf gebratenem Chicorée mit Thymian-Apfel-Ragout

Auf saftigen Almweiden und auf steilen Hängen am Hof finden die genügsamen Schafe aromatische Kräuter und Gräser. Mit der Beweidung dieser Flächen tragen sie wesentlich zur Pflege unserer Kulturlandschaft bei. Das zarte und wohlschmeckende Fleisch der Lämmer ist eine besondere kulinarische Spezialität. Tirol ist mit seinen großen Almen und dem alpinen Klima optimal für die Schafhaltung geeignet. Osttirol zählt dabei zu den schafreichsten Regionen in Österreich, von dort kommen auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Nachgeschenkt: Große Ehre für eine lebende Skilegende

Mit dem Namen Karl Schranz können wohl die meisten ÖsterreicherInnen etwas anfangen. Die Skilegende ist nach wie vor in den Medien präsent und hat Zugang zu den höchsten Kreisen. Sein Verhältnis mit dem offiziellen St. Anton war nicht immer friktionsfrei. Als Ideengeber und Mahner hat er sich immer wieder gemeldet. Speziell die Alpine Ski WM 2001 wird immer mit seinem Namen verbunden bleiben Mit der Umbenennung des Zielstadions haben die Verantwortlichen von Gemeinde und Tourismusverband dem...

1 18

Hören, schauen, greifen

und staunen konnten die BesucherInnen, die zur Lesung von Gertrude Schrott in den Alten Widum gekommen waren. -lei miah` lauworm- heißt ihr 14. Gedichtband, den sie ihrem verstorbenen Vizesohn Berti widmet. Nachdem Eva Lunger die Autorin vorgestellt hatte, trug diese Gedichte in Oberländer Mundart und Schriftsprache vor. Gitarrestücke rundeten die einzelnen Textblöcke ab und schenkten Zeit zum Ankommen und Nachdenken. Dass Gertrude Schrott sehr vielseitig ist, zeigt ihre Ausstellung, in der...

Tournee14

Die Katholische Jungschar und Jugend kommt mit Tournee14 in alle 76 bereits errichteten und geplanten Seelsorgeräume. Sie starten mit der VOR-Tournee im oberen Paznaun. 2014 feiert die Diözese Innsbruck ihr 50-Jahr-Jubiläum. Die Katholische Jungschar und Jugend bringt sich mit der Tournee14 ins Jubiläumsjahr ein. Die Tournee14 führt im Frühjahr in alle 76 bereits errichteten bzw. geplanten Seelsorgeräume. Schon in den nächsten Tagen werden in einer VorTournee2014 die Tourismusregionen besucht....

5

Imster Weihnachtsmarkt und Weihnachtshaus

Am Freitag, dem 22. November um 17:00 Uhr öffnet der beliebte vorweihnachtliche Treffpunkt am Platz hinter der Johanneskirche im Stadtzentrum von Imst seine Pforten. Eingeladen wird von den Standbetreibern die unter anderem mit selbstgemachten Naturprodukten, mit Glühwein und Tee und vielen hausgemachten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl am Imster Weihnachtsmarkt sorgen. Zur Ausstellung und Verkauf von ihren zum Großteil selbstgemachten Geschenkideen und Dekoartikel aus Holz, Farbe, Ton,...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Billa Regionalmanager Markus Gstrein, Billa Marktmanagerin Tanja Kuen, Christine Wiestner, Kerstin Höfler, Billa Regionalmanager Hannes Gruber und Bgm. Helmut Mall.
25

St. Anton: Billa eröffnete neue Filiale

Die Billa-Neueröffnung wurde in St. Anton am Arlberg mit viel Prominenz groß gefeiert. ST. ANTON (otko). In der Arlbergstraße in St. Anton am Arlberg eröffnete vergangenen Mittwoch die neueste Billa Filiale in Österreich. "Es ist eine wunderbare Filiale und wir waren seit zehn Jahren auf der Suche. Der Standort in der Nähe der Fußgängerzone und zugleich neben der Bundesstraße und in Bahnhofsnähe ist ideal", betonte Billa Vertriebsmanager Hannes Gruber. Marktmanagerin Tanja Kuen, die zuvor drei...

4

Gertrude Schrott liest Texte aus ihrem 14. Gedichtband

Die stimmungsvolle Stunde wird musikalisch umrahmt. Angeboten wird auch Gehäkeltes (Tiere, Puppen, Bären) und Gestricktes für kalte Tage. Keramikgeschenke laden zum Kauf ein. Wann: 17.11.2013 16:00:00 Wo: Bildungshaus Alter Widum, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Foto: InfoEck
2

Ab ins Ausland – Infoabend von und für junge Personen, die das Auslandsabenteuer lockt.

Das InfoEck – Jugendinfo Tirol veranstaltet am 19. November von 16 bis 19 Uhr im InfoEck Innsbruck einen Infoabend über die vielfältigen Auslandsmöglichkeiten. Ich will weg – aber wie? In gemütlicher Atmosphäre berichten Jugendliche über ihre persönlichen Auslandserlebnisse und beantworten die Fragen der zukünftigen Weltenbummlerinnen und Globetrotter - ob zu Au-Pair, Europäischer Freiwilligendienst, Jugendbegegnungen, Praktika im Ausland, Sprachreisen oder Schulbesuch im Ausland. Ebenfalls...

Bei der Buchpräsentation im Mädchenheim Scheuchenstuel in Innsbruck (v.li.) Sarah Rinderer, Dompropst Dr. Florian Huber, Dr. Peter Schumacher, Mag. Thomas Schwaiger, Dr. Albert Fiegl, Dr. Otmar Koch und Heimleiterin Mag. Christine Felder
25

Historisches Buch über die Scheuchenstuel-Stiftung

Junghistoriker Thomas Schwaiger schrieb sein erstes Buch über eine ganz besondere Frau - Josefine von Scheuchenstuel (1811 - 1887). Viele Schülerinnen aus allen Tiroler Bezirken werden im bekannten „Mädchenheim Scheuchenstuel“ in der Museumstraße betreut. Nun wurde über diese vorbildliche Erziehungs- und Bildungseinrichtung erstmals ein wissenschaftliches Werk präsentiert. Der Junghistoriker Mag. Thomas Schwaiger stellte bei dem kleinen Festakt in humorvoller Art sein Buch über die...

Niki mit der bereits 9. Goldenen CD.  Herzliche Gratulation
2

Goldene CD für Niki Ganahl, den Apreskikönig aus Ischgl

bereits die 9. goldene für den "Mann aus den Bergen" Im Rahmen der Top of the Mountains Veranstaltung in der Skihalle in Neuss (BRD) konnte Niki Ganahl bereits seine 9. Goldene CD in Empfang nehmen. Niki Ganahl ist in der Apreski Szene das Maß aller Dinge.... Seine Apreskilieder sind großteils Ohrwürmer und gehören seit über dreißig Jahren im gesamten Alpenraum zu den Beliebtesten Hits in der Szene. Wir gratulieren herzlich, so alle Beteiligten im O-Ton. In der Skihalle in Neuss bekam Niki...

Andrea und Florian Überall mit den Gastgebern Stefan und Renate Falch (v. l.).
25

Autohaus Falch lud zur Buchpräsentation

Die Mediziner Andrea und Florian Überall stellten ihren neuen Ratgeber "Herb- und Bitterstoffe" vor. ZAMS (otko). Im Autohaus Falch in Zams wurde vergangenen Mittwoch unter der Patronanz der Gastgeber Renate und Stefan Flach das Buch "Herb- und Bitterstoffe" präsentiert. Die Buchautoren Dr. Andrea Überall und Ao. Univ. Prof Mag. Dr. Florian Überall freuten sich bei der Vorstellung ihres fünften Ratgebers über ein volles Haus. "Wir schauen, dass die Autos fit und gesund bleiben und Andrea und...

Nachgeschenkt: Gute Bildung für den Start ins Leben

Bei der Einweihung der Räumlichkeiten der Schülerhilfe in Landeck wurde einhellig betont, wie wichtig eine solche Einrichtung als Ergänzung zur Schule sei. In gewissen Fächern brauchen die Schüler oftmals mehr individuelle Förderungen, die die Schulen nicht bieten können. Hier sollte aber trotzdem keine Konkurrenz zwischen diesen beiden Einrichtungen entstehen. Allerdings müssen sich Eltern, Schüler sowie die LehrerInnen und die Bildungspolitik selbst hinterfragen, warum es trotz des...

BH-Stv. Siggi Geiger, Ruben Brugger (Schülerhilfe), Dekan Martin Komarek, Bgm. Wolfgang Jörg und Vizebgm. Herbert Mayer.
20

Schülerhilfe Landeck eröffnet

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Einweihung der Räumlichkeiten LANDECK (otko). Die Schülerhilfe eröffnete vergangenen Freitag ihr neues Büro in der Landecker Malser Straße. Mag. Ruben Brugger, der seit einem Jahr auch die Schülerhilfe in Imst betreibt, und Kirsten Pfeifhofer (Organisation) konnte zur Einweihung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren BH-Stv. Siggi Geiger, die Bürgermeister Dr. Wolfgang Jörg und Peter Rauchegger, die Vizebürgermeister Dr. Josef Siegele (Ried) und...

Graf Georg der erste begrüsste...
9

Die Ritter starteten in die närrische Zeit

Die Cronbourg Ritter eröffneten den Fasching. Die Landecker Kreuzritter laden im März zum Umzug. ZAMS/LANDECK (HP). Graf Georg l. zu Cronbourg und Gräfin Sonja von der Höhe luden zur Faschingseröffnung am 11.11. um 11.11 Uhr in den Ritterkeller. Nachdem bereits die Schlüssel für die Tore zu Zams vom regierenden Bgm. Siggi Geiger an Graf Georg übergeben waren, wurde der Faschingsbeginn gefeiert. Wie es sich gehört mit den hochedlen Ritter- und Burgfräulein Ingrid, Lisa und Karin, Hubert, Helmut...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.