11. Europäischer Mediengipfel in Lech: Angriff auf die Demokratie

Als Abschlussrednerin des Abends fungierte Seyran Ates (Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, re.) im Gespräch mit Susanne Glass (ARD-Korrespondentin in Israel). | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
6Bilder
  • Als Abschlussrednerin des Abends fungierte Seyran Ates (Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, re.) im Gespräch mit Susanne Glass (ARD-Korrespondentin in Israel).
  • Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LECH. Gerhard Zeiler, Präsident von Turner International, eröffnete am Donnerstagabend den 11. Europäischen Mediengipfel in Lech. Im Gespräch mit Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien und Korrespondent des Handelsblatts) stellte er fest, dass für eine funktionierende Demokratie Politik und Medien unabhängig sein müssen. „Ich wünsche mir Medien, die politisch unabhängig sind und Politiker, die unabhängig von Medien sind.“ Die Sicherstellung von seriösem, unabhängigem Journalismus läge dabei in erster Linie in der Verantwortung des Staates. Politisch gefährlich für die Demokratie seien im Medienbereich vor allem neue Medien: „Soziale Plattformen haben eine gefährliche Tendenz. Es entstehen Communities, die sehr einseitige Meinungen verstärken und das politische System gefährden.“ Gleichzeitig brachte das Gespräch ein sehr positives Europabild zum Ausdruck. „Europa war für mich nie nur eine Wirtschaftsgemeinschaft. Es steht für Menschenrechte, soziale Werte und Gerechtigkeit. Allerdings haben viele Menschen diese Perspektive aus den Augen verloren, da die positiven Seiten und die Vorteile der Europäischen Union von der Politik oft nicht genug betont werden.“

Mehr Freiheit für eine funktionierende Demokratie

Den Europa-Gedanken griff auch Carlo Strenger (Universität Tel Aviv) auf – allerdings in einer sehr konträren Zugangsweise. Mit seiner Rede stellte er die grundsätzliche Existenz einer europäischen Identität in Frage und setzte sich für mehr Toleranz ein, die es Menschen ermöglicht, ihr Leben selbstbestimmt zu leben. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für diese Freiheit sei seiner Meinung nach vor allem Humor und die Fähigkeit, mit Kritik umzugehen. Diese Anregungen gaben unter anderem viel Stoff für das darauffolgende Gespräch zwischen der in Israel stationierten ARD-Korrespondentin Susanne Glass und Seyran Ates. Als Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin setzt sie sich vor allem für mehr Liberalismus und Frauenrechte im Islam ein. Noch wichtiger als eine liberale Einstellung ist allerdings ihrer Meinung nach Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Religionen und Ansichten: „Ich wünsche mir für die Zukunft mehr Akzeptanz dafür, dass Menschenrechte für alle gelten.“ Der europäischen Identität schreibt sie dabei einen sehr hohen Stellenwert zu – für Menschen mit Migrationshintergrund sei es schließlich um einiges einfacher, sich zu Europa zugehörig zu fühlen, als zu einem einzelnen Staat. Zum Abschluss nahm sie noch Stellung zur derzeitigen europakritischen Haltung vieler Bürger und teilte dabei die Meinung von Gerhard Zeiler: „Viele wissen nicht zu schätzen, was die Europäische Union an Sicherheit bringt. Die Vorteile werden zu oft für selbstverständlich genommen“.

Über den Europäischen Mediengipfel Lech am Arlberg

Seit dem Gründungsjahr 2007 bildet der Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg einen außergewöhnlichen Rahmen für Diskussionen, in denen ungefilterte Einblicke und fundierte Ausblicke in die anhaltend turbulente Welt der Medien, die europäische Politik und die wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhänge der europäischen Lebensrealität geboten werden. Der unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums stehende Europäische Mediengipfel – von der Kommunikationsagentur ProMedia Kommunikation initiiert und seither federführend mit Lech Zürs Tourismus GmbH und dem Verband der Auslandspresse in Wien organisiert – wird von der Gemeinde Lech und dem Land Vorarlberg, dem Europäischen Parlament, dem Presseclub Concordia, dem Verband der Auslandspresse Berlin sowie von der D. Swarovski Tourism Services GmbH und BMW unterstützt. Weitere Partner sind die Tirol Werbung und das MCI – Management Center Innsbruck sowie „Die Zeit“. Die Medienakademie wird unterstützt von APA – Austria Presse Agentur, Moser Holding GmbH und Russ Media. Als Medienpartner der Veranstaltung fungieren APA – Austria Presse Agentur, Der Standard, Handelsblatt, Die Presse, Tiroler Tagezeitung sowie Vorarlberger Nachrichten.

Als Abschlussrednerin des Abends fungierte Seyran Ates (Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, re.) im Gespräch mit Susanne Glass (ARD-Korrespondentin in Israel). | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
Zur Eröffnung des diesjährigen Mediengipfels brachte Gerhard Zeiler (Präsident von Turner International, re.) seine Gedanken zur „neuen Weltunordnung“ im Gespräch mit Hans-Peter Siebenhaar (Präsident der Auslandspresse in Wien und Korrespondent des Handelsblatts) zum Ausdruck. | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
Carlo Strenger (Universität Tel Aviv) hielt einen Vortrag über die mangelnde Idee Europa und die europäische Identität. | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
Seyran Ates (Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, re.) und Sebastian Reimer (Jurist, Mit-Initiator von "Stop Extremism") im Gespräch mit Susanne Glass (ARD-Korrespondentin in Israel). | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
Seyran Ates (Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, re.) und Susanne Glass (ARD-Korrespondentin in Israel). | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
Stefan Kröll (ProMedia Kommunikation), Harald Sonderegger (Landtagspräsident Vorarlberg), Ludwig Muxel (Bgm. Lech) und Hermann Fercher (Dir. Lech Zürs Tourismus) im Rahmen der Eröffnung des 11. Europäischen Mediengipfels in Lech. | Foto: ProMedia/APA-Fotoservice/Lechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.