50 Jahre Feuerwehr Hochgallmigg

Ehrung der Gründungsmitglieder und des Alt-Kommandanten: 
Kdt.-Stv. Thomas Walser, Alt-Kdt. Alois Birlmair jun., Fraktionsvorsteherin GR Martha Orgler, Gründungsmitglieder Heinrich Walser und Josef Marth sen. sowie Kdt. Kurt Unterkircher. | Foto: Sonja Orgler
8Bilder
  • Ehrung der Gründungsmitglieder und des Alt-Kommandanten:
    Kdt.-Stv. Thomas Walser, Alt-Kdt. Alois Birlmair jun., Fraktionsvorsteherin GR Martha Orgler, Gründungsmitglieder Heinrich Walser und Josef Marth sen. sowie Kdt. Kurt Unterkircher.
  • Foto: Sonja Orgler
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

HOCHGALLMIGG (joli). Im Jahr 1965 wurde die FF Hochgallmigg gegründet und feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen.
Alois Birlmair Senior, Gottfried Röck, Fritz Tomaschko und Alois Birlmair Junior standen der Feuerwehr in den letzten 50 Jahren als Kommandanten zu Seite. Seit 2013 leitet Kurt Unterkircher die Geschicke der FF Hochgallmigg mit ihren 45 Mitgliedern und sechs Reservisten.

50 Jahre FF Hochgallmigg

Am 27. Februar 1965 fand im Gasthof Parseierblick (Hochgallmigg) die Gründungsversammlung der Feuerwehr (20 Mitglieder) statt. Die ersten Jahre waren geprägt von der Schaffung einer eigenen Unterkunft, welche von den Mitgliedern in Eigenregie in 390 Arbeitsstunden errichtet wurde.
Sechs Jahre später, wurde die Feuerwehr am 13. September 1971 zum ersten Mal im eigenen Dorf auf die Probe gestellt. Einen Fortschritt gab es 1973 als die Feuerwehr vom Bezirkskommando eine gebrauchte Mototspritze geschenkt bekam.
Anlässlich des Jubiläums wurden die noch lebenden Gründungsmitglieder – Alfred Marth, Josef Marth, Gabriel Orgler, Heinrich Walser – geehrt und an verstorbene Kameraden gedenkt.
Lobende Worte gab es von Landtagsvizepräsident Toni Mattle, Bezirksfeuerwehrkdt.-Stv. Hubert Senn und dem Fließer Bürgermeister, Hans-Peter Bock: "Es ist beruhigend, wenn man in der Gemeinde drei bestens ausgerüstete Feuerwehren mit insgesamt 200 aktiven Mitgliedern bei der Feuerwehr weiß. Ich gratuliere der FF Hochgallmigg zum 50. Bestandsjahr."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.