Collagen & Fotoüberarbeitungen
Ausstellung anlässlich des 60. Geburtstags von Armin Klien

Die Familie von Armin Klien, von links: Tochter Ingrid Klien mit Florian Hofer, Armin und Maria Klien, Philip Radlbeck mit Andrea Klien und Riccarda Klien mit Andreas Bodner.  | Foto: Elisabeth Zangerl
20Bilder
  • Die Familie von Armin Klien, von links: Tochter Ingrid Klien mit Florian Hofer, Armin und Maria Klien, Philip Radlbeck mit Andrea Klien und Riccarda Klien mit Andreas Bodner.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

KAUNERBERG. (lisi). Im Wirtshaus zum Wiesejaggl zeigt der Jubilar derzeit interessante, aber auch zum Schmunzeln oder Nachdenken animierende Collagen & Fotoüberarbeitungen. Armin Klien setzt sich bereits seit 1980 intensiv mit dieser speziellen Technik auseinander. Darüber hinaus wirkt er als Kurator und - wie er es nennt - "Kunsttheoretiker" seit Jahrzehnten im Bezirk Landeck.

"Wichtige Kulturarbeit geleistet"

Gleich drei Gründe gab es für diese Zusammenkunft am 21. August im Wirtshaus zum Wiesejaggl: Grund eins ist der 60. Geburtstag, den Armin Klien am 27. Jänner diesen Jahres gefeiert hat, Grund zwei das 25jährige Jubiläum des Kaunerbergers Wirtshaus zum Wiesejaggl und Grund drei natürlich die Ausstellung. Armin Klien ist in Pfunds aufgewachsen, war 25 Jahre lang als Bäcker und Konditor tätig und arbeitet mittlerweile für die Komperdellbahnen. Er lebt seit 1995 in Ladis und leistet unter anderem dort wichtige Kulturarbeit. Beispielsweise als Kurator und Obmann des Vereins Rechelerhaus und das seit stolzen 22 Jahren. Künstlerisch aktiv ist er selbst seit er fünf Jahre alt ist, er verrät: „Ich habe viele Techniken ausprobiert, es hat sich aber herausgestellt, dass Vieles mühsam für mich war. So bin ich schließlich zu den Collagen gekommen.“ Diese – wie er selbst sagt – „Randtechnik“ hat es ihm bis heute angetan: „Es fasziniert mich einfach. Die Werke entstehen in meinem Kopf.“ Die Begrüßung zur Vernissage am 21. August im Wirtshaus zum Wiesejaggl nahm der Kaunerberger Bürgermeister Peter Moritz vor. Für den Part der einführenden Worte zeigte sich Landesrat Anton Mattle verantwortlich, der auch die „Collagen“ als „Stil von Armin Klien" bezeichnete. Vordergründig stellte er die wertvolle Kulturarbeit und das „Einhauchen von Leben“ bei diversen historischen Gebäuden und dem Alpinarium. Auch hieß es: „Er bricht in seinen Arbeiten mit Traditionen, er zeigt Schieflagen auf – es ist ein Fingerzeig.“ Neben Landesrat Anton Mattle mischten sich unter die Besucher noch die Bürgermeister Peter Moritz (Kaunerberg), Florian Klotz (Ladis), die Familie von Armin Klien mit Ehefrau Maria und den Töchtern Riccarda, Andrea und Ingrid, jeweils mit Partnern, sowie zahlreiche Künstlerfreunde, darunter Irene Zangerl vom Kulturzentrum Winkl in Prutz, Mitglieder der Malerfreunde Nauders, der Samnauner Künstler Helmut Tschiderer, Daniela und Hermann Mussak (Vizepräsident AKT), Frizzey Greif und viele mehr. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober während der Öffnungszeiten des Wiesejaggls zu sehen, oder – wie es die Organisatoren zu sagen pflegen - solange eben der Vorrat reicht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.