Generalversammlung
Bezirksmuseumsverein: Vielfältiges Programm

Erfolgsbilanz beim Bezirksmuseumsverein Landeck vorgelegt: Franz Geiger, Nikolaus Köll, Maria Jörg, Philipp Machac, Bgm. Wolfgang Jörg, Reinhard Machac und Obmann Christian Rudig (v. l.).
2Bilder
  • Erfolgsbilanz beim Bezirksmuseumsverein Landeck vorgelegt: Franz Geiger, Nikolaus Köll, Maria Jörg, Philipp Machac, Bgm. Wolfgang Jörg, Reinhard Machac und Obmann Christian Rudig (v. l.).
  • hochgeladen von Julian Wiederin

Der Bezirksmuseumsverein Landeck blickte bei der Generalversammlung auf das vergangene Jahr zurück und berichtete über das vielfältige Kultur- und Unterhaltungsprogamm.

LANDECK (wiedl). Am vergangenen Montag fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksmuseumsvereins im Rittersaal auf Schloss Landeck statt. Das Team um Obmann Christian Rudig blickte wiederum auf ein aktives und finanziell positives Jahr zurück. Der Verein zählt rund 500 Mitglieder, diese Zahl stagniere seit geraumer Zeit, so Rudig. Der laufende Museumsbetrieb wird von vier Teilzeit- und drei geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen betreut.


Starkes Besucherminus

Der heiße, trockene Sommer spielte dem Museumsverein Landeck in puncto Besucherzahlen nicht in die Karten. "Gutes Wetter ist kein Museumswetter. Die Saison war zwar insgesamt erfolgreich, aber durch den trockenen Sommer haben wir ein Minus von circa 20 Prozent in Kauf nehmen müssen", resümierte Obmann Rudig. So besuchten im abgelaufenen Jahr 11.000 zahlende Besucher das Museum auf Schloss Landeck. Weitere 6.500 Besucher kamen im Landecker Schloss bei Veranstaltungen und Hochzeiten zusammen. Folglich des Besucherrückgangs verbuchte auch der Museumsshop ein Minus im Vergleich zur Vorsaison.

Abwechslungsreiches Programm

Das große Thema im Schloss Landeck war im abgelaufenen Jahr die Dauerausstellung über den Barockbaumeister Jakob Prandtauer. Mittelpunkt der Ausstellung ist ein Modell des von Prandtauer errichteten Stift Melks sowie viele weitere Ausstellungsstücke. "Viele Besucher sind nur wegen dieser Ausstellung ins Museum gekommen", so Franz Geiger vom Museumsverein. Die Sparkasse Imst würdigte das Projekt mit einem Kulturförderpreis. Nicht zuletzt aufgrund des guten Echos bleibt die Dauerausstellung in den nächsten Jahren ein Fixpunkt im Programm. Darüber hinaus fanden im vergangen Jahr viele Veranstaltungen wie die Radio Tirol Sommerfrische, der traditionelle Kindernachmittag, der Tag der offenen Türe, der Oberländer Advent sowie zahlreiche Konzerte und Lesungen im Schloss Landeck statt. In der Schloss Galerie stellten unter anderem die renommierten Künstler Hans Seifert, Roland Böck und Andrea Koolen aus. Auch eine Ausstellung in memoriam Chryseldis Hofer-Mitterer wurde gezeigt, wie Koordinator Geiger berichtete.

Viele Highlights kommen

Auch für das kommende Jahr stehen viele Höhe- und Fixpunkte im Veranstaltungskalender des Bezirksmuseumsvereins Landeck auf der Agenda. Unter anderem machen die "7 Leben des Maximilian I." anlässlich des Maximilian-Jahres (Max500) in Landeck im und um das Schloss Landeck am 28. Juni 2019 Halt. "Das wird eine ganz große Sache mit über 150 Mitwirkenden. Wir stecken seit über einem Jahr in den Vorbereitungen", heißt es von Seiten des Museumsvereins. Ein weiterer Höhepunkt soll die Ausstellung im Rahmen des 150. Jubiläumsjahres der Landesverteidigungskapelle ab 7. Juli auf Schloss Landeck werden. Weitere Aussteller im Galeriebetrieb sind Alwin Chemelli, Larissa Zauser und Dora Czell. Lobende Worte für das vielfältige Angebot und das Engagement des Museumsverein fand Bgm. Wolfgang Jörg: "Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und sehe den Verein in guten Händen".

Erfolgsbilanz beim Bezirksmuseumsverein Landeck vorgelegt: Franz Geiger, Nikolaus Köll, Maria Jörg, Philipp Machac, Bgm. Wolfgang Jörg, Reinhard Machac und Obmann Christian Rudig (v. l.).
Obmann Christian Rudig (Bezirksmuseumsvereins Landeck) blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.