Demokratielandschaft Tirol
Digitale Workshops an Schulen

Der Workshop "Du und dein Landtag" widmete sich etwa dem politischen System Tirols, aber auch dem konkreten Arbeitsspektrum von Landtagsabgeordneten. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
4Bilder
  • Der Workshop "Du und dein Landtag" widmete sich etwa dem politischen System Tirols, aber auch dem konkreten Arbeitsspektrum von Landtagsabgeordneten.
  • Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Insgesamt 110 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Landeck, Schwaz und Osttirol an der virtuellen Ausgabe zur Demokratiebildung teilgenommen. Den Bezirk vertrat die PTS Prutz. Die Schülerinnen und Schüler konnten Abgeordnete alles zum Thema Demokratie fragen.

BEZIRK LANDECK. Seit 2010 veranstaltet der Tiroler Landtag die Demokratielandschaft, ein Workshop-Format zur Demokratiebildung. Während die reguläre Ausgabe davon im Juni in Innsbruck stattfindet, gab es für Schulklassen, die eine längere Anfahrt antreten müssten, von Mittwoch bis heute Freitag eine dreitägige virtuelle Ausgabe. Fünf Schulklassen mit insgesamt rund 110 SchülerInnen aus Landeck, Schwaz und Osttirol nahmen das Angebot an und setzten sich intensiv mit dem politischen System und Kinderrechten auseinander.

Zuerst die Grundlagen

Begleitet von ihren KlassenlehrerInnen sowie Politik- und MediendidaktikerInnen der Agentur "Müllers Freunde GmbH" erarbeiteten die 11- bis 15-Jährigen zunächst die theoretischen Grundlagen, anschließend tauschten sie sich mit Landtagsabgeordneten sowie der Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser über eine Videokonferenzanlage aus. Die räumliche Distanz war dabei kein Hindernis für spannende Diskussionen.

LTPin Sonja Ledl-Rossmann über den Workshop. | Foto: Tiroler Volkspartei
  • LTPin Sonja Ledl-Rossmann über den Workshop.
  • Foto: Tiroler Volkspartei
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

„Unser Angebot für politische Bildung soll alle Tiroler Schulen erreichen. Mit den digitalen Workshops ist das nun auch möglich. Die teils lange Anreise nach Innsbruck entfällt, die Schülerinnen und Schüler können von ihren Klassenzimmern aus teilnehmen. Es freut mich, dass unsere erste digitale Frühlingsausgabe der Demokratielandschaft gut angenommen worden ist und sich rund 110 junge Menschen nun ein besseres Bild vom Landtag bzw. ihren eigenen Rechten machen konnten“,

so Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann.

Mit dabei waren Klassen der Mittelschulen Sillian, Matrei in Osttirol und Tux sowie der LLA Lienz und der PTS Prutz. Sie konnten jeweils einen der folgenden virtuellen Workshops besuchen:

Der Workshop "Du und dein Landtag" widmete sich etwa dem politischen System Tirols, aber auch dem konkreten Arbeitsspektrum von Landtagsabgeordneten. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
  • Der Workshop "Du und dein Landtag" widmete sich etwa dem politischen System Tirols, aber auch dem konkreten Arbeitsspektrum von Landtagsabgeordneten.
  • Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

„Du und dein Landtag“

Bei diesem Workshop setzten sich die SchülerInnen mit dem politischen System im Allgemeinen, den konkreten Aufgaben des Tiroler Landtages und der Relevanz von Politik für das alltägliche Leben von Kindern und Jugendlichen auseinander. Dabei wollten die TeilnehmerInnen von den Abgeordneten auch wissen, wie man sich die Arbeit als PolitikerIn in der Praxis vorstellen kann. Viele weitere Themen wurden behandelt. Antworten auf Fragen gab Jugendanwältin Elisabeth Harasser gemeinsam mit Abgeordneten der Landtagsfraktionen.

Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser erörterte gemeinsam mit den SchülerInnen, wie es mit ihren Rechten aussieht, etwa beim Ausgehen oder der politischen Partizipation.
 | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
  • Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser erörterte gemeinsam mit den SchülerInnen, wie es mit ihren Rechten aussieht, etwa beim Ausgehen oder der politischen Partizipation.
  • Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Zur Nachbearbeitung und Zusammenfassung der gewonnenen Eindrücke erstellen die SchülerInnen eine eigene Zeitung, die anschließend gedruckt bzw. auf der Webseite der Workshop-Reihe www.muellersfreunde.at/demokratielandschaft-tirol veröffentlicht wird.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Moderne Technologie für die Fachkräfte von morgen
SchülerInnen der PTS setzten sich ein!
Die Mädchen der MS Prutz/Ried holten sich einen klaren Sieg

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Der Workshop "Du und dein Landtag" widmete sich etwa dem politischen System Tirols, aber auch dem konkreten Arbeitsspektrum von Landtagsabgeordneten. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
Über 110 SchülerInnen unterhielten sich bequem vom Klassenzimmer aus mit MandatarInnen aller Fraktionen. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser erörterte gemeinsam mit den SchülerInnen, wie es mit ihren Rechten aussieht, etwa beim Ausgehen oder der politischen Partizipation.
 | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Christanell
LTPin Sonja Ledl-Rossmann über den Workshop. | Foto: Tiroler Volkspartei
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.