Feuerwehrjugend hisste die weiße Fahne

Die Vertreter der 14 Jungfeuerwehren mit Jugendbetreuer Hannes Rudig, Bgm. Roland Wechner, ABI Martin Raffeiner, BFK Stv. Hubert Senn und BFK Hermann Wolf. | Foto: BFV Landeck
2Bilder
  • Die Vertreter der 14 Jungfeuerwehren mit Jugendbetreuer Hannes Rudig, Bgm. Roland Wechner, ABI Martin Raffeiner, BFK Stv. Hubert Senn und BFK Hermann Wolf.
  • Foto: BFV Landeck
  • hochgeladen von Othmar Kolp

FLIRSCH. In der Volksschule Flirsch am Arlberg fand am 8. April 2017 der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Landeck statt. Ganze 109 Mitglieder (11 Mädchen und 98 Burschen) aus 14 verschiedenen Ortsgruppen stellten sich der Herausforderung die geforderten Leistungen zur Erreichung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold zu erbringen.
Im Stationsbetrieb mussten die einzelnen Themengebiete Fachtheorie, Wasserführende Armaturen, Dienstgrade-Organisation, Funktechnik, Knotenkunde, Gerätekunde, Einsatztaktik-Planspiel, Einsatzfahrzeuge, Formalexerzieren sowie Erste Hilfe absolviert werden. 
Der Wissenstest gilt als Erfolgskontrolle über das in den Wintermonaten erlernte Wissen, welches in vielen Schulungsabenden den Kindern und Jugendlichen von ihren Jugendbetreuern vermittelt wurde. Alleine im Jahr 2016 leisteten die 17 Jugendgruppen des Bezirkes Landeck mit ihren 134 Jugendlichen die beachtliche Zahl von 14.634 Ausbildungsstunden welche in eine sinnvolle Jugendarbeit im Sinne der Nächstenhilfe investiert wurden.     

Funkelndes Edelmetall


Diese monatelange Arbeit wurde heuer reichlich belohnt, so konnten die Prüflinge 23 Wissenstestabzeichen in Bronze, 60 in Silber und 26 in Gold aus den Händen der zahlreich erschienenen Ehrengäste in Empfang nehmen. Bgm. Roland Wechner, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, ABI Heinrich Heiss, ABI Martin Raffeiner, ABI a.D. Heinrich Lampacher sowie zahlreiche Ortsfeuerwehrkommandanten wohnten als Ehrengäste bei.

Neue Jugendbetreuer und Amtsübergabe


Die drei Jugendbetreuer Alexander Eberhart (Pfunds), Marcel Pitschi (Faggen) und Mustafa Begovic (Flirsch) wurden offiziell in ihrer Funktion ernannt.
 Nach nunmehr fast zehn Jahren Amtszeit wird der bisherige Bezirksfeuerwehrjugendsachbearbeiter Hannes Rudig seine Funktion demnächst an Johann Strolz von der FF St. Anton übergeben.

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit

Werde auch du Teil einer der größten Jugendorganisationen Österreichs! 
Die jungen Helden von Morgen werben landauf, landab um motivierte Jugendliche die Mitglieder der Feuerwehr werden möchten. Nähere Informationen für Jugendliche und Eltern findet man im Internet unter http://seidabei.bundesfeuerwehrverband.at

Die Vertreter der 14 Jungfeuerwehren mit Jugendbetreuer Hannes Rudig, Bgm. Roland Wechner, ABI Martin Raffeiner, BFK Stv. Hubert Senn und BFK Hermann Wolf. | Foto: BFV Landeck
Bezirks-Jugendbetreuer Hannes Rudig verabschiedete sich nach zehn Jahren. | Foto: BFV Landeck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.