Flirsch

Beiträge zum Thema Flirsch

Die geehrten Flirscher Schützen, Marketenderin und Unterstützerin mit Ehren-Talmajor Paul Tilg, Obmann Hermann Huter und Bgm. Roland Wechner.
51

Flirscher Kirchti gut besucht
Ehrungen verdienter Mitglieder

FLIRSCH (jota). Beim traditionellen Flirscher Kirchti, veranstaltet und organisiert von der Musikkapelle Flirsch, wurden verdiente Mitglieder der Schützenkompanie Flirsch geehrt. Es gab Auszeichnungen für langjährige Schützen und Unterstützerinnen.  Bereits am Freitag spielte die Jungmusi Flirsch ein Jubiläumskonzert, anschließend sorgte die Blasmusikgruppe "Blächerlich" für Stimmung. Volksbeat war am Samstag zu hören. Am Sonntag spielte nach der Hlg. Messe und der Prozession die MK Schönwies...

Tirols Einsatzkräfte wurden durch Unwetter, Muren, Überschwemmungen und Brandeinsätze in den letzten Stunden wieder gefordert. | Foto: zoom.tirol
3

Unwettereinsätze
Murenabgänge, Überschwemmungen, Brandeinsätze

Murenabgänge und Überschwemmungen sowie Brandeinsätze forderten die heimischen Einsatzkräfte. Über die Einsätze in Gschnitz und Neustift berichtet MeinBezirk in diesem Beitrag. Auch der Bezirk Landeck war vom Unwetter stark betroffen. Die Feuerwehren mussten zu Bränden im Bereich Farst und Hainzenberg bei der Gerlossteinwand ausrücken. LANDECK. Am 30. Juni 2025 gegen 20:30 Uhr zog eine Unwetterzelle mit starkem Niederschlag über den Bezirk Landeck und verursachte Murenabgänge und Verklausungen...

Christian und Martin Juen freuen sich über die Ehrung der Wirtschaftskammer.  | Foto: WK Landeck
4

Auszeichnungen
Wirtschaftskammer ehrt fünf Landecker Betriebe

Erfolgreiche Landecker Unternehmer wurden kürzlich von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. LANDECK (red). Gleich fünf Betriebe wurden von Wirtschaftskammer-Obmann Michael Gitterle kürzlich besucht und entsprechend gewürdigt. Dabei hob Gitterle die Rolle der Traditionsbetriebe für den Bezirk Landeck hervor. "Diese Unternehmen stehen für Beständigkeit, Innovationskraft und regionale Verantwortung. Sie zeigen, dass nachhaltiger Erfolg auf Werten wie Qualität, Verlässlichkeit und familiärem...

Am Donnerstag in der Früh kam es auf der S16 am Westportal des Flirschertunnels bei Flirsch zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
3

Flirsch
Frontalcrash am Flirschertunnel - 74-Jähriger verstorben

Am Donnerstag in der Früh kam es auf der S16 am Westportal des Flirschertunnels bei Flirsch zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  FLIRSCH. Am 20. März um circa 08:30 Uhr ereignete sich auf der S16 beim Westportal des Flirschertunnels im Gemeindegebiet von Flirsch ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Ein 48-jähriger rumänischer LKW-Fahrer war mit seinem Sattelzug vom Arlberg in Richtung Landeck unterwegs, während ein 74-jähriger...

Die FörderTour ist im Bezirk Landeck unterwegs. | Foto: Othmar Kolp
4

"Allen wird geholfen"
FörderTour des Landes im Bezirk unterwegs

Das Land Tirol informiert heuer zum zweiten Mal bei der FörderTour über alle Landesförderungen. Im Bezirk Landeck geben Experten in Landeck, Flirsch und Fließ kostenlos, anonym und ohne Anmeldung Auskunft über finanzielle Unterstützung aus den verschiedensten Bereichen. Die Beratung soll unkompliziert sein und verstärkt auf Landesförderungen hinweisen. BEZIRK LANDECK (jota). Tourstopp ist am Dienstag, 25. Februar 2025 von 9:30 bis 12:00 Uhr auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck und am...

Am Sonntag in der Früh wurde die Polizei über einen Geisterfahrer im Strengener Tunnel auf der S16 informiert. Ein Lkw war in die falsche Richtung unterwegs.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
Aktion 3

Flirsch
Geisterfahrer-LKW im Strengener Tunnel

Am Sonntag in der Früh wurde die Polizei über einen Geisterfahrer im Strengener Tunnel auf der S16 informiert. Ein Lkw war in die falsche Richtung unterwegs.  FLIRSCH. Am frühen Morgen des 16. Feber (um circa 07:16 Uhr) ging bei der Polizei eine Meldung ein: Ein Lastkraftwagen befuhr die Richtungsfahrbahn Westen der S16 im Strengener Tunnel entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Der Streckendienst der ASFINAG konnte den Geisterfahrer-LKW noch rechtzeitig lokalisieren, anhalten und sicher zur...

Hier ist eine 9 - Minuten Sequenz im JPEG- Format zu sehen. Vor allem der Mond ist trotz Spotmessung nur in einem fast gänzlichen weißen Einheitsbrei dargestellt. Relativ gut zu erkennen ist aber das anbrechende Tageslicht indem die Landschaft und der Himmel sichtbar heller wurde.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
22 11 4

Vor- und Nachteile von JPEG- bzw. RAW- Format
Sequenz eines Monduntergangs

Mit diesen Beitrag will ich auch auf die Vor- und Nachteile von JPEG- und/oder RAW- Formate in der Fotografie eingehen. RAW-Dateien stehen nicht für irgendetwas, es bedeutet nur unverarbeitet! RAW steht genau für rohe Datei. Wenn man so will, ist es das digitale Negativ! Eine RAW-Datei speichert alle Bilddaten des Kamerasensors. Damit stehen mehr Daten zu Verfügung und das bedeutet mehr Möglichkeiten um Bilder zu bearbeiten und zu optimieren. RAW-Dateien sind verlustfrei. Das bedeutet, dass sie...

Michaela Gasser-Mark ist die KLAR!-Managerin der KLAR! Arlberg Stanzertal. Sie informiert über neu definierte Maßnahmen und Projekte in der Weiterführungsphase.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Neue Projekte
Weiterführungsphase der KLAR! Arlberg Stanzertal

Die KLAR!-Region Arlberg Stanzertal mit Managerin Michaela Gasser-Mark startete  in die Weiterführungsphase – auch für die kommenden Jahre wurde eine Reihe an Projekten und Maßnahmen definiert. Zudem findet im Juni die KLAR!-Hauptversammlung unter Beisein von 90 (!) österreichischen KLAR!-Regionen in St. Anton am Arlberg statt. STANZERTAL. (lisi). Die Region KLAR! Arlberg Stanzertal mit Managerin Michaela Gasser-Mark war in den vergangenen Monaten und Jahren überaus aktiv. Entstanden ist etwa...

Die Fahrzeuge wurden beim Unfall schwer beschädigt. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 5

Auffahrunfall
Drei Verletzte bei Mehrfachkollision auf der L68 in Flirsch

Am Donnerstagabend kam es auf der L68 bei Flirsch zu einem schweren Unfall. Ein Pkw mit technischem Defekt wurde von einem nachfolgenden Fahrzeug gerammt.  FLIRSCH. Am 2. Januar um circa 19:15 Uhr kam es auf der L68 im Gemeindegebiet von Flirsch zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger Autofahrer musste sein Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Westen anhalten. Der Pkw blieb unbeleuchtet stehen, während der Fahrer das Fahrzeug außerhalb...

Die Pfarrkirche in Flirsch wurde im barocken Stil errichtet. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Flirscher Pfarrkirche zum Heiligen Bartholomäus

Am Westrand von Flirsch befindet sich die Pfarrkirche, welche dem Apostel Bartholomäus geweiht wurde und im Barockstil errichtet ist. FLIRSCH. In früheren Jahren war die Pfarrkirche von Flirsch eine Filiale der Pfarrkirche St. Jakob am Arlberg und wurde erst 1891 zur eigenen Pfarre. Im Inneren befinden sich ein vierjochiges Langhaus mit den für den Barock zu typischen  Rundbogenfenstern und flachen Gurten. Das Deckengemälde schuf Josef Leopold Strickner der bekannte österreichische Maler und...

6

MeinBezirk vor Ort
Flirsch: Die Fühlingsblume unter den Gemeinden

Vom Wort "floris", was soviel bedeutet wie Frühlingsblume, dürfte sich der Name Flirsch ableiten. Die Stanzertaler Gemeinde dürfte bereits früh besiedelt worden sein. FLIRSCH. "Basur" oder "Parseier" sind nur zwei der vielen Ausdrücke und Bezeichnungen, welche auch heute noch erhalten sind und auf eine rätoromanische Vergangenheit der Gemeinde Flirsch schließen lassen. Mehr dazu Flirsch: "Wir haben immer sehr sparsam gearbeitet!" Seit 2004 ist Roland Wechner Bürgermeister von Flirsch. Damit...

Der Mario Matt Park vor dem Gemeindehaus von Flirsch. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Flirsch ist die Heimat einiger Sportpersönlichkeiten

Klein aber fein, trifft auf die Gemeinde Flirsch auf jeden Fall zu. Gar nicht so klein ist die Liste der sportlichen Erfolge, welche die Töchter und Söhen des Ortes erreichen konnten. FLIRSCH. Am bekanntesten ist Wohl der zweifache Weltmeister und Olympiasieger im Slalom Mario Matt. Der "Adler vom Arlberg", wie er in seiner aktiven Zeit genannt wurde ist heute überaus erfolgreicher Pferdezüchter. Doch ein Matt ist längst nicht genugt. Marios Bruder Andreas erreichte Gold, Silber und Bronze im...

Die Gemeinde Flirsch - Wohngemeinde mit nur wenig Gewerbebetrieben. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Flirsch: "Wir haben immer sehr sparsam gearbeitet!"

Seit 2004 ist Roland Wechner Bürgermeister von Flirsch. Damit zählt er unter seinen Amtskollegen schon fast zu den Urgesteinen. Einfach ist das Amt aber auch für ihn nicht immer. FLIRSCH. Die Möglichkeiten der Gestaltung sind in der rund 1.000 Seelengemeinde nicht besser als in anderen Kommunen. Die Aufgabestellung wird immer aufwendiger, die finanziellen Mittel bleiben gleich oder werden weniger. "Wir haben auch in der Verangenheit immer sehr sparsam gearbeitet, was es uns bis heute...

Die ehemalige Villa Draxl dient heute als Gemeindehaus. | Foto: Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Flirsch: Die Fühlingsblume unter den Gemeinden

Vom Wort "floris", was soviel bedeutet wie Frühlingsblume, dürfte sich der Name Flirsch ableiten. Die Stanzertaler Gemeinde dürfte bereits früh besiedelt worden sein. FLIRSCH. "Basur" oder "Parseier" sind nur zwei der vielen Ausdrücke und Bezeichnungen, welche auch heute noch erhalten sind und auf eine rätoromanische Vergangenheit der Gemeinde Flirsch schließen lassen. Das heutige Zentrum wurde als Ortsteil "Persir" bereits 1275 erstmals erwähnt. Eine wichtige Rolle spielte auch das Geschlecht...

Das Gemeindewappen begrüße die Besucher auch vor dem Gemeindehaus. | Foto: Seelos
2

MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Flirsch erhielt 1974 ihr Wappen

Am 23. Juli 1974 beschloss die Tiroler Landesregierung, der Gemeinde Flirsch ihr Wappen zu verleihen. FLIRSCH. Das Wappen zeigt auf blauem Grund sechs goldene Krokusse, welche eine gestürzte Spitze bilden. Damit symbolisiert das Wappen den ursprünglichen Namen der Gemeinde, welcher so viel wie Frühlingsweide oder Blumenwiese bedeutet. Auf diesen Namen weißt auch die ganz spezielle Anordnung der Krokusse hin.

Die geehrten Schützen Thomas Wechner, Wolfgang Schimpfössl, Stefan Huter, Hermann Huter, Rudolf Schönach, Peter Stieger mit Bgm. Roland Wechner, Hauptmann Christoph Streng und Talmajor Paul Tilg sowie den Marketenderinnen Manuela Thurner und Julia Traxl.
27

Kirchtagsfest in Flirsch
Flirscher Kirchti mit Ehrungen

Traditionellerweise finden beim Flirscher Kirchtag jährlich Ehrungen der Musikkapelle und der Schützen statt. Verdiente Mitglieder wurden auch heuer wieder ausgezeichnet. FLIRSCH (jota). Johannes Huter und Thomas Wechner wurden für 15-jährige Mitgliedschaft bei den Schützen die „Haspinger Medaille“ des Bundes der Tiroler Schützenkompanien zuerkannt. Über die „Speckbacher Medaille“ konnte sich Patrouillenführer Wolfgang Schimpfössl freuen, der seit 25 Jahren aktiv bei den Schützen ist. Für...

Der heute 45-jährige Mario Matt auf seiner Terrasse seines Hauses in Flirsch.  | Foto: Elisabeth Zangerl
7

„Im Sport lernt man viel fürs Leben“
Was wurde aus Olympiasieger und Doppelweltmeister Mario Matt?

Der Flirscher Mario Matt legte eine beispiellose Karriere hin – schließlich gilt er bis heute als einer der erfolgreichsten Slalomfahrer aller Zeiten. Im März 2015 gab er offiziell seinen Rücktritt bekannt. Die Bezirksblätter  widmen sich im Rahmen dieser Reportage der zentralen Frage: Wie lebt Mario Matt mittlerweile? FLIRSCH. (lisi). Es waren emotionale Worte, die Mario Matt am 12. März 2015 im Karl-Schranz-Zielstadion in St. Anton am Arlberg über die Lippen brachte, als er seinen offiziellen...

Polizeimeldung
Internetbetrüger ergaunern vierstelligen Betrag

Kürzlich wurde eine Frau in Flirsch Opfer von Internetbetrügern. FLIRSCH. Eine 46-jährige Österreicherin wurde von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Online-Bezahldienstes kontaktiert. Dieser teile ihr mit, dass von ihrem Konto eine Abbuchung in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages in indischer Währung getätigt worden sei und fragte nach, ob dies korrekt sei. Nachdem die Frau das verneint hatte, wurde sie aufgefordert, auf ihrem Mobiltelefon die Nummer 1 zu drücken, um die Buchung...

Neuer Treffpunkt
"s'Cafe" im Pflegeheim Flirsch wurde eröffnet

Die Sozialen Dienste Stanzertal haben kürzlich im Pflegeheim Flirsch einen neuen Treffpunkt für jedermann eröffnet. FLIRSCH. Kurz und bündig "s'Cafe" nennt sich der neue Treff, bei dem Jung und Alt die Möglichkeit zu einem gemütlichen Plausch oder gemeinsamen Verweilen finden. Ein ehrenamtliches Team bemüht sich um das leibliche Wohl der Besucher. "s'Cafe" hat jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Der Mann blieb unverletzt, musste aber mit dem Tau vom Heli des BMI geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flirsch
Von Windböe an Felswand gedrückt – Absturz mit Gleitschirm

Der Gleitschirmpilot blieb bei dem missglückten Manöver unverletzt, musste aber vom Heli mittels Tau geborgen werden. FLIRSCH. Ein 40-jähriger Österreicher wurde am Freitagmittag im Bereich „Obere Mutte“ in Flirsch beim Versuch, mit seinem Gleitschirm durch gezieltes Soaren im Nahbereich einer Felswand Höhe zu gewinnen und Aufwind zu erlangen, von einer Windböe erfasst und an die Felswand gedrückt. In weiterer Folge verfing sich der Gleitschirm in Latschenkiefern und der Mann blieb im...

Die ersten drei Veranstaltungen in St. Anton , Flirsch, Kaunertal haben bereits 2023 stattgefunden, der letzte und vierte Cupbewerb am 20. Jänner an der neu sanierten Kletterwand in der NMS Landeck. | Foto: Alpenverein Landeck (B. Noggler)
6

Siegerehrungen
Das große Finale des Boulder Cup Landeck in Landeck

Die Sektion Landeck des Alpenvereins hat erstmal einen Boulder Cup im Bezirk veranstaltet. Die ersten drei Veranstaltungen in St. Anton , Flirsch, Kaunertal haben bereits 2023 stattgefunden, der letzte und vierte Cupbewerb am 20. Jänner an der neu sanierten Kletterwand in der NMS Landeck. LANDECK.  Beim Landecker Kletter-Boulderbewerb haben 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren (U8, U10, U12, U14, U16) teilgenommen. Acht Boulder mussten die Teilnehmerinnen bewältigen, die...

Bürgermeister-Stellvertreter Franz-Josef Errath (li.) wurde von BH Siegmund Geiger offiziell angelobt.
 | Foto: Land Tirol
2

BH Siegmund Geiger
Neuer Vizebürgermeister von Flirsch wurde angelobt

Flirsch hat einen neuen Bürgermeister-Stellvertreter, Franz-Josef Errath. Kürzlich wurde er von BH Siegmund Geiger angelobt.  FLIRSCH. Der neue Bürgermeister-Stellvertreter von Flirsch heißt Franz-Josef Errath. Im Beisein von Bürgermeister Roland Wechner wurde der stellvertretende Bürgermeister kürzlich von Bezirkshauptmann Siegmund Geiger in der Bezirkshauptmannschaft Landeck offiziell angelobt. Franz-Josef Errath folgt damit Wilfried Wechner, der von seinem Amt zurückgetreten ist, nach. Viel...

Die Polizei sucht nach dem/den unbekannten Täter(n). | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr
2

Polizeimeldung
Schwere Sachbeschädigung in Flirsch

Am 06.01.2024, um 01:35 Uhr, wurde die Polizei über randalierende Jugendliche in Flirsch verständigt. Beim Eintreffen der Streife konnten im Gemeindegebiet mehrere Sachbeschädigungen festgestellt werden. FLIRSCH. Die vorerst unbekannten Täter hatten mehrere Schneestangen ausgerissen bzw. abgebrochen, eine Straßenlaterne und ein Verkehrszeichen beschädigt und darüber hinaus Mullkübel und einen Zaun aus der Verankerung gerissen und anschließend in den Grieslbach geworfen. ZeugenaussagenAufgrund...

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa. 23. und So. 24. September

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Oktober 2025 um 14:30
  • Wohn- und Pflegeheim
  • Flirsch

fit for family: Treffpunkt SoViSta - offener Spieletreff

FLIRSCH. Am Dienstag, dem 14. Oktober findet um 14:30 Uhr im Wohn- und Pflegeheim Flirsch ein offener Spieletreff statt. Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde treffen sich mit ihren Kleinkindern von 0 bis 5 Jahren zum gemeinsamen Spiel und Austausch. Es ist keine Anmeldung nötig, der Treff findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt.

  • 16. Oktober 2025 um 15:00
  • Wohn- und Pflegeheim Stanzertal
  • Flirsch

Letzte Hilfe Kurs in der Gemeinde Flirsch

FLIRSCH. Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld? Erste Hilfe ist selbstverständlich. Doch wie kann ich einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet, vielleicht sogar im Sterben liegt? Was ist wichtig, was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige zu? All diese Fragen werden im Rahmen des "Letzte Hilfe Kurses" in der Gemeinde Flirsch, am 16.10., von 15:00 bis 19:00 behandelt. Neben Basiswissen, Orientierung und einfachen Handgriffen ermöglicht der Kurs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.