Größtes Edelweiß-Blütenmeer der Welt

Wollen mit ihrem Edelweiß-Blütenmeer einen Guinness World Records™-Titel: Markus und Tanja Senn. | Foto: Sennhütte
4Bilder
  • Wollen mit ihrem Edelweiß-Blütenmeer einen Guinness World Records™-Titel: Markus und Tanja Senn.
  • Foto: Sennhütte
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

ST. ANTON. Ein riesiges Edelweiß-Emblem geformt aus rund 80.000 natürlich gewachsenen und lebenden Edelweißblüten: Mit diesem spektakulären floralen Kunstwerk möchte die bekannte St. Antoner Sennhütte einen neuen Weltrekord aufstellen. Guinness World Records™ schickt am kommenden Samstag, 5. August, eine offizielle Rekord-Schiedsrichterin nach Tirol, um dieses Naturspektakel als weltweit einzigartig zu klassifizieren.
„Größte Blumenanordnung nach Anzahl der Blüten“ – so lautet der amtliche Titel des Rekordes, der das Blütenkunstwerk weit über den Arlberg hinaus bekannt machen könnte. Denn wie viele Blüten das Rekord-Edelweiß der Sennhütte tatsächlich beinhaltet, muss nun ermittelt werden. Eine eigens von der Londoner Zentrale der Guinness World Records™ entsandte Rekord-Schiedsrichterin überwacht dreißig unabhängige Zählerinnen und Zähler, die am Samstag, 5. August, die Blüten behutsam händisch abzählen. Der derzeitige Weltrekord für ein Blumenarrangement mit lebendigen Pflanzen liegt bei 53.643 Blüten. Rekordhalter ist die Kammer der Floristen und Gewürzhändler in Ankara. Diesen Rekord streitig machen möchten nun die Tiroler Tanja und Markus Senn mit ihrem riesigen Edelweiß.

Blüten-Highlight aus rund 1.600 Edelweißstöcken

Seit 2008 hegt und pflegt die Familie Senn mit dem „WunderWanderWeg“ einen weit über die Grenzen des Landes bekannten Naturerlebnispfad. Tausende Pflanzen und 350 Arten hat die Gastronomin und Kräuterpädagogin hier kultiviert. Alleine das Edelweiß-Blütenbild, das nun um den Weltrekord wirbt, besteht aus zirka 1.600 selbst gepflanzten Edelweißstöcken. „Wir sind sehr stolz, dass wir die Gelegenheit erhalten haben, uns um diesen Rekord zu bewerben. Alleine für den Rekordversuch nominiert zu werden, ist als große Auszeichnung zu verstehen“, erklärt Tanja Senn.

Vor drei Jahren gepflanzt und schon Rekordverdächtig

Vor einem Jahr ging die Bewerbung bei Guinness World Records™ ein. Es bedurfte einiger Korrespondenz zwischen London und St. Anton am Arlberg bis feststand: Die weltberühmte Rekord-Organisation ist von der Tiroler Anwärterschaft überzeugt und stimmt einem offiziellen Rekordversuch vor Ort zu. Tanja Senn und ihr Team sind zuversichtlich, dass das vor drei Jahren gepflanzte Edelweiß-Blütenmeer die derzeitige globale Bestmarke knacken wird können. „Wir lagen im ersten Jahr bei 20.000 Blüten. Im Vorjahr haben wir eine sehr detaillierte Bestandsaufnahme vorgenommen und sind damals schon bei zirka 80.000 Blüten gelegen. Aber das fand natürlich im Rahmen einer privaten Zählung statt. Die Spannung bei uns ist deshalb entsprechend groß, wie das offizielle Ergebnis nun tatsächlich aussieht“, so Senn.

Frühlingsauftakt mit 16 Stunden jäten

In das Edelweiß-Arrangement in St. Anton am Arlberg ist in den vergangenen Jahren enorme Energie geflossen. Jedes Frühjahr gilt es alleine zwei ganze Arbeitstage zu investieren, um die Beete zu jäten. Viele Stunden an permanenter Pflege kommen während der Sommermonate hinzu. Dass die Blütenpracht so prächtig gedeiht, hängt darüber hinaus auch mit der Lage zusammen. Auf 1.500 Metern Seehöhe, direkt an der Sennhütte gelegen, herrscht eine ideale Kombination aus Höhe, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Zum rekordverdächtigen Edelweiß – im Übrigen das offizielle Marken-Emblem der Sennhütte – gehört auch ein eigener Edelweiß-Lehrpfad, der mit Unterstützung der Universität Innsbruck entwickelt wurde. Er ist nur eine der vielen Besonderheiten, die entlang des „WunderWanderWegs“ Naturliebhaber begeistern.

Gäste bei Rekord-Versuch herzlich willkommen

Um das Rekordergebnis zu erfassen, heißt es am Samstag, 5. August, für die 30 nominierten Kräfte rund zwei Stunden lang mit eigenen Klickzählern Blüten-Inventur zu betreiben. Um spätestens 13.00 Uhr rechnet die Anwärterin mit dem offiziellen Ergebnis. „Wir sind guter Dinge, dass wir den Rekord schaffen werden“, gibt sich Tanja Senn im Vorfeld jedenfalls optimistisch. Interessierte können ab 11.00 Uhr live bei der Blütenbestands-Aufnahme dabei sein. Eine gute Gelegenheit, um gleich auch den kostenlos begehbaren „WunderWanderWeg“ mit seiner Vielzahl an Natur-Kostbarkeiten zu erforschen.

Guinness World Records™ Rekordversuch

Größte Blütenanordnung nach Anzahl der Blüten
Datum: Samstag, 5. August, 2017
Uhrzeit: Ab 11.00 Uhr. Die Überreichung der Urkunde durch Guinness World Records™ findet bei erfolgreichem Rekord um 13.00 Uhr statt!
Ort: Sennhütte in St. Anton am Arlberg

Wollen mit ihrem Edelweiß-Blütenmeer einen Guinness World Records™-Titel: Markus und Tanja Senn. | Foto: Sennhütte
Am Samstag, 5. August wird offiziell gezählt, ob die Anzahl der Blüten den derzeitigen Rekord von 53.643 übertrifft. | Foto: Sennhütte
1.600 Edelweißstöcke pflanzte Tanja Senn mit ihrem Team vor 3 Jahren. | Foto: Sennhütte
Geschätzte 80.000 Blüten hat das Edelweiß-Emblem. | Foto: Sennhütte
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.