ServusTV
Heimatleuchten – Einzigartige Reize des Tiroler Serfaus

Blick auf das winterliche Serfaus: "Heimatleuchten: Rund um Serfaus im Winter", am Freitag, 13. Dezember, ab 20:15 Uhr auf SevusTV. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner
5Bilder
  • Blick auf das winterliche Serfaus: "Heimatleuchten: Rund um Serfaus im Winter", am Freitag, 13. Dezember, ab 20:15 Uhr auf SevusTV.
  • Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner
  • hochgeladen von Othmar Kolp

SERFAUS/OBERES GERICHT. Im Tiroler Serfaus und seinen Nachbargemeinden ist der Winter DIE Jahreszeit. Fernab der Pisten findet man in Serfaus, Fiss und Landeck noch Menschen, die sich um jahrhundertealte Bauernhöfe kümmern, alte Schlitten restaurieren und neue Rodeln entwickeln. "Heimatleuchten: Rund um Serfaus im Winter", am Freitag 13. Dezember, ab 20:15 Uhr auf ServusTV.

Heimatleuchten-Sendung

ServusTV unternimmt in dieser Heimatleuchten-Sendung eine Reise durch das winterliche Tirol und besucht hunderte Hühner, die am Bergbauernhof den Ton angeben, einen Bildhauer, der imposante Bronzeskulpturen für die alpine Landschaft erschafft oder die Schokoladenmanufaktur Haag in Landeck.
Wenn die glitzernde Schneedecke Berge und Täler einhüllt, zeigen sich das Obere Inntal und seine Nachbartäler von ihrer romantischsten Seite. Abseits des Wintersports warten in Serfaus, Fiss und Ladis überraschende Begegnungen mit Menschen, die Neugierde wecken. So wie Elmar Huter, der sich im Pitztal hingebungsvoll daran macht, den alten Hornschlitten zu reparieren, mit dem er schon als Kind mitgeholfen hat, das Heu von den Almen zu transportieren. Mit Augenmaß und viel Gefühl schneidet er die neue Kufe zurecht und sorgt für eine stabile Zapfenverbindung. Gemeinsam mit Freunden macht er sich dann auf den Weg zur Gogles Alm. Bei einer rasanten Schlittenfahrt wird sich zeigen, ob der Schlitten hält.

Auf den Spuren der Vergangenheit

In abgelegener Lage, im Kaunertal inmitten der Tiroler Berge, steht eines der wohl ungewöhnlichsten Konzerthäuser der Welt, das sich in Form eines Konzertflügels um einen Felsen schlängelt. Hier widmet sich Bergbauer, Künstler und Visionär Anton Wille seiner großen Sammelleidenschaft: historischen Flügeln, die er liebevoll renoviert und wieder spielbar macht. Überdimensional große Kunstwerke zieren die Wände und verleihen dem Ort eine magische Atmosphäre. Holz ist es auch, aus dem der Künstler mehrere Tausend Orgelpfeifen fertigt, um daraus eine begehbare Orgel zu errichten.
Um alte Handwerkstraditionen wiederzubeleben und nicht zuletzt, um das kulturelle Erbe seiner Vorfahren zu bewahren, widmet sich Georg Praxmarer der behutsamen Restaurierung der denkmalgeschützten Ögg-Höfe. Im Kaunertal auf 1.444 Metern Höhe gelegen, muten die in ihren Grundmauern 450 Jahre alten Höfe, die drei Gebäude und drei Stadeln umfassen, durchaus nostalgisch an. Jahrelang stand das hauptsächlich aus Fichten- und Lärchenholz bestehende Hof-Ensamble leer. Der leidenschaftliche Handwerker konnte nicht länger mitansehen, wie der Zahn der Zeit am bäuerlichen Kulturjuwel nagt. Seither widmet er sich mit viel Herzblut der Revitalisierung des Gebäudes, um den alten Gemäuern wieder Leben einzuhauchen. Besonderen Wert legt er bei der Restaurierung darauf, die Gemütlichkeit von damals mit dem Komfort von heute zu verbinden.

Europas höchstgelegene U-Bahn

Außerdem in dieser Heimatleuchten-Sendung: Rasant geht es in Serfaus zu, wo Europas höchstgelegene, auf Luftkissen schwebende U-Bahn Skifahrer durch den Untergrund des beliebten Skiorts transportiert. Hier formt Fritz Gram mit Schneeschaufel und Pistenraupe Rampen und Hindernisse im Funpark. Bei einem herrlichen Blick auf das Inntal und den Naturpark Kaunertal lassen sich Schneebegeisterte das vom jungen Wirten Joachim Nigg servierte Kasmuas auf der Gogles Alm besonders schmecken. Mit dem Bildhauer Walter File geht es von seinem Serfauser Atelier hinauf auf den Masnerkogel. Dort hat sein mächtiger Bartgeier aus Bronze, eine Auftragsarbeit für die Serfauser Seilbahn, eine neue Heimat gefunden. In Fliess besucht Heimatleuchten die Künstlerin Marlene Partl und ihre ausgefallenen Tiertrophäen aus buntem Filz. Kurt Schmitzberger zeigt, wie mit dem noch erhaltenen Werkzeug seines Vaters früher Seile hergestellt wurden. In Landeck geht es in die Welt der süßen Köstlichkeiten der hiesigen Schokoladenmanufaktur Haag. Außerdem stattet ServusTV hunderten Hühnern, die am Bergbauernhof den Ton angeben, einen Besuch ab und ergründet das Geheimnis des Sauerbrunns.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Blick auf das winterliche Serfaus: "Heimatleuchten: Rund um Serfaus im Winter", am Freitag, 13. Dezember, ab 20:15 Uhr auf SevusTV. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner
Die Herstellung eines Kathrein Rodel ist echte Handarbeit. | Foto: ServusTV / Blickfang/ Julia Türtscher
Kathrein Rodl in Prutz  | Foto: ServusTV / Blickfang/ Julia Türtscher
Fertige Rennsport Rodel von Kathrein | Foto: ServusTV / Blickfang/ Julia Türtscher
Individuelle Gravur des Schlitten | Foto: ServusTV / Blickfang/ Julia Türtscher
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.