Anton Wille

Beiträge zum Thema Anton Wille

Blick auf das winterliche Serfaus: "Heimatleuchten: Rund um Serfaus im Winter", am Freitag, 13. Dezember, ab 20:15 Uhr auf SevusTV. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / Andreas Kirschner
5

ServusTV
Heimatleuchten – Einzigartige Reize des Tiroler Serfaus

SERFAUS/OBERES GERICHT. Im Tiroler Serfaus und seinen Nachbargemeinden ist der Winter DIE Jahreszeit. Fernab der Pisten findet man in Serfaus, Fiss und Landeck noch Menschen, die sich um jahrhundertealte Bauernhöfe kümmern, alte Schlitten restaurieren und neue Rodeln entwickeln. "Heimatleuchten: Rund um Serfaus im Winter", am Freitag 13. Dezember, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Heimatleuchten-Sendung ServusTV unternimmt in dieser Heimatleuchten-Sendung eine Reise durch das winterliche Tirol und...

Anton Wille gibt sein Kabarett "Tonis eigene Welt" am 30.09. in Ladis zum Besten. | Foto: Kulturverein Ladis

Kabarett von Anton Wille – "Tonis eigene Welt“

LADIS. Nach zwei restlos ausverkauften Aufführungen wird der charismatische Allrounder Anton Wille aus Nufels im Kaunertal – seines Zeichens Landwirt, Orgelbauer, Pianist, Holzkünstler und neuerdings auch Kabarettist – sein erstes Kabarett-Programm am 30. September 2017 um 20 Uhr noch ein drittes und letztes Mal im Kultur- und Veranstaltungszentrum „Rechelerhaus“ in Ladis zum Besten geben. In „Tonis eigene Welt“ präsentiert er Ungereimtes und Gereimtes, Heiteres und Kritisches, Absurdes und...

Gelungene Premiere: Kabarettist Toni Wille mit Felix Mitterer, Bgm. Florian Klotz und den Mitgliedern des Kulturvereins. | Foto: Kulturverein Ladis
8

Gelungene Kabarett-Premiere von Anton Wille

Was für eine Premiere! Anton Wille aus Nufels präsentierte kürzlich sein erstes Kabarett-Programm mit dem Titel „Tonis eigene Welt“ und füllte den Laudegg-Saal im KVZ Rechelerhaus in Ladis bis auf den letzten Platz. LADIS. Längst hat Toni Wille aus Nufels im Kaunertal seine vielseitigen Talente – u.a. als Orgelbauer, Pianist und Holzkünstler – unter Beweis gestellt. Als Draufgabe hat der Allrounder in den vergangenen Monaten sein erstes Kabarett bühnenreif gemacht und nun unter großem Interesse...

Anton Wille feiert seine Kabarett-Premiere am 29. April in Ladis. | Foto: Kulturverein Ladis

Die große Kabarett-Premiere von Anton Wille – 29. April

LADIS. Dass der Kaunertaler Landwirt, Orgelbauer, Pianist und Holzkünstler Anton Wille ein lustiger Geselle ist, ist längst bekannt. Nun betritt der charismatische Allrounder erstmals mit einem eigenen Kabarett-Programm die Bühne und liefert in „Tonis eigene Welt“ Ungereimtes und Gereimtes, Heiteres und Kritisches, Absurdes und Wahres sowie Ausgefallenes und Eingefallenes – bunt gemischt und aufgetischt mit seinem unnachahmlichen Humor. Premiere Die Premiere findet am 29. April 2017 um 20.00...

Anton Wille: begeisterter Sammler und Musiker, der immer mehr Menschen in seinen Bann zieht. | Foto: Josef Wille
1 4

Klangtherapie beim Flügelflüsterer vom Kaunertal: Anton Wille

Bei einem Besuch des Kaunertales steht ein Halt an der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn für viele Reisende an oberster Stelle. Der eine oder andere Gast hat dabei auch schon die Hinweisschilder „Flügelhaus“ entdeckt. Anton Wille, der Toni von Nufels, hat abseits der kulturellen Zentren ein Kleinod geschaffen, welches für Freunde der schönen Künste ebenfalls zum Wallfahrtsort werden kann. KAUNERTAL. Anton Wille ist Organist, Klavierspieler, Holzkünstler und Landwirt. Vor allem ist er aber ein...

53

Ausstellung „ARTMIX“ eröffnet

Im Alpinarium Galtür sind 40 Werke von Reinhard Lentsch zu sehen Letzten Freitag lud der Rieder Künstler Reinhard Lentsch zur Eröffnung seiner Ausstellung „ARTMIX“ ins Alpinarium Galtür. „Witterungsbedingt musste die Vernissage bereits um zwei Wochen verschoben werden“, wie Alpinarium-GF LA Anton Mattle in seiner Laudatio anmerkte. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Bernadette Partoll (Gesang) und Anton Wille (E-Klavier). Neben zahlreichen Verwandten und Freunden hatten auch der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.