ServusTV
"Heimatleuchten" – Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Tiroler Oberland

- In der Rieder Sennerei tüftelt Hans Streng tagtäglich mit seiner Tochter Nadine an der Herstellung des perfekten Käses.
- Foto: ServusTV / DMG
- hochgeladen von Othmar Kolp
BEZIRK LANDECK, HALL. Nicht nur malerische Gebirgszüge prägen das Tiroler Oberland, sondern auch seine einmalige, kulinarische Vielfalt. "Heimatleuchten: So schmeckt das Tiroler Oberland" am Freitag, 24. April , ab 20:15 Uhr auf ServusTV.
Feinster Käse vom Tiroler Grauvieh
Geografisch umfasst das Tiroler Oberland das Gebiet westlich von Innsbruck, also das Oberinntal und all seine Seitentäler. Bildschöne, großteils schroffe Gebirgsketten wie die Ötztaler Alpen oder das Venetmassiv prägen die Landschaft. Ab dem Frühjahr grast hier das Grauvieh auf den Almen. Die Tiroler Rinderrasse wird vor allem für die hohe Fleischqualität geschätzt. So auch von Meisterkoch Seppl Haueis aus Zams, der meint: „Wenn ich mir anschau', dass die Kühe hier die besten Almkräuter essen und perfekten Auslauf haben, dann weiß ich auch, dass das Fleisch top ist." Die magere Milch der Kühe wird unter anderem für den berühmten Tiroler Graukäse verwendet. In der Rieder Sennerei tüftelt Hans Streng tagtäglich mit seiner Tochter Nadine an der Herstellung des perfekten Käses. „Mit dem Graukäse muss man einfach mit leben, da muss alles passen von der Temperatur bis zur Lagerung", weiß der erfahrene Senner. Viel Geduld und Handarbeit sind nötig, bis der würzige, fettarme Käse genussfertig ist.

- Käseplatte
- Foto: ServusTV / Feige TV
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ein guter Tropfen in stolzer Höhe
Auch wenn der Frühling im Tiroler Oberland erst nur zaghaft einsetzt, so zeigt er sich wenig später von seiner schönsten Seite. In Stanz etwa – dem sonnenverwöhntesten Ort Tirols – stehen die Zwetschgenbäume in voller Blüte und bieten eine schneeweiße Pracht so weit das Auge reicht. Aus den berühmten Stanzer Zwetschgen macht der Schnapsbrenner Stefan Nothdurfter dann edelste Brände, die in ganz Österreich begehrt sind.
Diese Leidenschaft für einen guten Tropfen teilt man auch in Prutz. Auch wenn Nordtirol nicht unbedingt für seine Sonnenlage bekannt ist, findet man auch hier vorzüglichen Wein. Das höchstgelegene Weingut Österreichs – Terra Austriacus – liegt auf rund 900 Metern Seehöhe. Hier lebt und wirkt Claus Aniballi, der beherzte Winzer aus Oberösterreich, dem seine Leidenschaft in die Wiege gelegt wurde. Als „Zuagroaster“ hatte er es am Anfang nicht immer ganz einfach im Oberland, aber inzwischen zählt sein „Weißgipfler“ längst zu den beliebtesten Spezialitäten der Region.

- Haller Radieschen-Fest.
- Foto: ServusTV
- hochgeladen von Othmar Kolp
Bestes Klima für Radieschen
Eine Knolle, die man hier im Oberland ganz besonders schätzt, ist das Radieschen: „Das Radieschen und Tirol, das ist eine Liebesbeziehung", meint Landwirt Romed Giner stolz. Damit hat er keinesfalls unrecht, stammen doch beachtliche 60 Prozent aller österreichischen Radieschen aus Tirol. Das Föhn-Klima mit seinen kühlen Nächten und verhältnismäßig warmen Tagen ist ideal für den Anbau der roten Knolle. Die frische Ernte im Frühjahr feiern dann die Oberländer und Unterländer Landwirte gemeinsam beim Haller Radieschen-Fest – mit einer großen Parade inklusive Blasmusik und Radieschenprinzessin.

- Am Markt gibt es allerlei Köstlichkeiten.
- Foto: ServusTV / DMG
- hochgeladen von Othmar Kolp
Alte Getreidesorten
Außerdem in dieser Heimatleuchten-Sendung: Astrid Fuchs und ihre beiden Urenkelinnen halten das Erbe alter Getreidesorten – wie die Imperialgerste oder der Kolbendinkel – aufrecht und bereiten aus dem Mehl ein spezielles Gericht aus der Region, die sogenannten „Schledernocken“. Und dank Erwin Mark und einigen weiteren Kulturfreunden kann dieses Getreide sogar in einer alten, originalgetreuen Mühle gemahlen werden. So wurde die 300 Jahre alte Greiter Mühle am Eingang des Hochtales Pfundser Tschey restauriert und produziert seither wieder feinstes Mehl wie früher – auf 1.400 Metern Seehöhe.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.