Im Einsatz für die Kronburg – Juwel unserer Region

- Christina Bürger, Eva Lunger, Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler, Peter Fritz (Ritter Requiem), Sr. Barbara, Alrun Lunger, Melanie Dehner, Tobias Pamer und Daniel Nimmervoll stellten das Vorhaben des Vereins "Abenteuer Kronburg" vor.
- hochgeladen von Jasmin Olischer
Der Verein "Abenteuer Kronburg" setzt sich für den Erhalt der Zammer Kronburg ein.
ZAMS (joli). Der im Jänner 2016 gegründete Förderverein "Abenteuer Kronburg" hat sich die Erforschung und gleichzeitige Sicherung des Wahrzeichens Kronburg im Tiroler Oberland zum Ziel gesetzt: "Der Platz bei der Kronburg hat mental viel Kraft. Man versucht diesen schönen Ort zu bewahren." Gemeinsam möchte man, ganz im Sinne der Eigentümer (Barmherzige Schwestern), eine sanfte Nutzbarmachung und ein daraus folgendes Erleben der Burg ermöglichen.
Die Kronburg erleben
Das Team des Vereins "Abenteuer Kronburg", rund um Obfrau Alrun Lunger, setzt in enger Zusammenarbeit mit Archäologen, Burgenforscher, Kirchenhistoriker sowie Ethnologen auf eine wissenschaftlich Erforschung der historischen Burg. Vorhandenes und neues Wissen um die Zammer Kronburg – Dank gilt hierbei besonders der "Rettet die Kronburg Initiative"– soll erfahrbar gemacht werden und "die Burg als Juwel der Region erhalten werden".
Weiters soll die Kronburg als geschichtsträchtiger und spannender Ort den Einheimischen und BesucherInnen der Region als informatives Ausflugsziel näher gebracht werden. "Auch die weitere Sicherung und Bewahrung der Burg soll für jeden Interessierten aktiv erlebbar sein. Interesse und Begeisterung für die Burg stehen im Vordergrund aller Beteiligten", so die Verantwortlichen.
Die Arbeiten starten
Gemeinsam wird man eine Fotodokumentation der Burganlage erstellen, die als Anhaltspunkte für erste Untersuchungen und Projektplanungen dienen. Auch der aktuelle Forschungsstand zur Kronburg soll erhoben werden.
"Eine Begehung der Kronburg mit dem Denkmalamt soll vorab den größten Handlungsbedarf klären und die Bereiche für die Landschafts- und Mauerpflege definerten. In einem ersten praktischen Arbeitsschritt wird der Pflanzenwuchs in direkter Mauernähe entfernt, um eine weitere Schädigung durch Wurzeln zu unterbinden", erklärt man.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.