Kinder und Kunst

Obfrau-Stv. Jasminka Zangerl (li) und Obfrau Angelika Egg vom Art Club Pupille.
53Bilder
  • Obfrau-Stv. Jasminka Zangerl (li) und Obfrau Angelika Egg vom Art Club Pupille.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

FLRISCH (jota). Der Art Club Pupille mit Obfrau Angelika Egg und ihrer Stellvertreterin Jasminka Zangerl präsentierte in Flirsch ein gemeinsames Kunstprojekt mit den Schulen des Stanzertales. Eindrucksvolle Bilder, Collagen, Texte, Musik, Tänze oder Computerwerke zum Thema "Verbindung" wurden gezeigt. Ein tolles Rahmenprogramm rundete die Präsentation ab.

Die Haupt- bzw. Neuen Mittelschulen St. Anton und Pians sowie die Volksschulen St. Anton, St. Jakob, Pettneu, Schnann, Flirsch, Strengen und Pians beteiligten sich am Projekt. Ca. 480 Kinder arbeiteten unter den fachkundigen Anleitungen von Hannes Hatzl (Innsbruck), Brigitte Perkhofer (Wenns), David Gstrein (Wenns), Gerald Nitsche (Gurnau), Peppi Spiss (St. Anton), Evelyne Fricker (Dornbirn), Daniela André (Bregenz), Manuela Starjakob (Landeck), Josef Pfeifer (Flirsch), Astrid Brötz (Kematen), Christoph Waldhart (Gurnau), Steffi Venier (Strengen), Angelika Egg (Flirsch) und Jasminka Zangerl (Strengen).

"Ursprünglich wollten wir eine Verbindung zwischen der alten Stanzertaler Straße mit Kunst herstellen", so die zwei Hauptverantwortlichen Egg und Zangerl. Dass am Ende so ein großes und schönes Projekt entsteht, dachte anfänglich niemand. Es war jedem selber überlassen, in welcher Form er arbeiten möchte. "Unser Ziel war es den Kindern Kunst und Kreativität näher zu bringen", so die Künstler.

Die Werke waren eine ganze Woche lang in Flirsch zu sehen. Neben einem tollen Kinderprogramm und einer faszinierenden Feuershow mit Clown "Pompo" aus Dornbirn, gab es auch eine beeindruckende Freerunningshow mit "Limitless Motion".

Der Erlös einer Versteigerung einzelner Kunstwerke kommt bedürftigen Familien im Stanzertal zugute.

"Es war ein ganz tolles Erlebnis" so die kleinen Künstler in den Schulen über das Projekt. Auch den Großen hat´s gefallen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.