"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Konstruktionsfehler führte im Rendl-Schigebiet zu Liftunfall"

Vor 25 Jahren: "Der Unfall ereignete sich am Freitag vormittag. Die Rendlbahn bleibt voraussichtlich bis Donnerstag dieser Woche geschlossen." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3Bilder
  • Vor 25 Jahren: "Der Unfall ereignete sich am Freitag vormittag. Die Rendlbahn bleibt voraussichtlich bis Donnerstag dieser Woche geschlossen."
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997: "Eine Summierung dreier Ereignisse, die zeitgleich auf den Bruchteil einer Sekunde zusammenfallen mußten, führte am Freitag zu einem Liftunfal am Rendl. Eine unbesetzte Gondel stürzte vom Seil rund 10 Meter ab. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt."

Gondel stürzte in die Tiefe

Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren:

ST. ANTON. (ps). Der Vorfall ereignete sich gegen 10.40 Uhr: Nach der Ausfahrt einer talwärtsfahrenden Gondel entgleiste die erste Rolle des vierrolligen Laufwerkes. Die Gondel kollidierte mit der Stütze 7 und stürzte durch diesen Aufprall rund 10 Meter ab. Eine Kabine, die sich im Spannfeld zwischen Stütze 7 und 6 befand, wurde ebenfalls vom Tragseil abgehoben und blieb am Zugseil hängen.

Vor 25 Jahren: "Der Unfall ereignete sich am Freitag vormittag. Die Rendlbahn bleibt voraussichtlich bis Donnerstag dieser Woche geschlossen." | Foto: Blickpunkt-Archiv
  • Vor 25 Jahren: "Der Unfall ereignete sich am Freitag vormittag. Die Rendlbahn bleibt voraussichtlich bis Donnerstag dieser Woche geschlossen."
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Der Betrieb der Rendlbahn wurde sofort gestoppt. 16 Gondeln mit knapp 90 Schigästen hingen rund 90 Minuten in der Luft, ehe der Techniker das Seil wieder einhängen konnten. Mit Langsambetrieb konnten alle Gäste sicher in die Bergstation gebracht werden. 
Bis zum Sonntag waren Spezialisten des Verkehrsministeriums, Fachleute der Herstellerfirma und die Angestellten der Rendlbahn beschäftigt, die Unfallursache zu rekonstruieren. "Diese Untersuchungen haben eindeutig ergeben, daß eine besetzt Kabine bei der Ausfahrt aus der Bergstation mit Sicherheit nicht entgleist wäre", sagt Betriebsleiter der Rendl-Bahn, Roman Falch. "Durch das Gewicht der Fahrgäste ist eine sichere Führung der Kabine immer gewährleistet". In der Talstation der Rendlbahn sind solche Vorfälle durch andere Anlageverhältnisse bzw. längere Führungsschienen mit Sicherheit auszuschließen. "Der Vorfall ist mit 99%iger Sicherheit auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen, der bei unserer Bahn erst im 22. Betriebsjahr passiert ist.", sagt Falch.

Artikel in der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
  • Artikel in der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997.
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Blick ins "Blickpunkt"-Archiv

Beim Blick ins "Blickpunkt"-Archiv reisen die Bezirksblätter zurück und zeigen, was vor 25 Jahren im Bezirk Landeck los war.

Titelseite der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
  • Titelseite der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997.
  • Foto: Blickpunkt-Archiv
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Alle Beiträge aus dem Blickpunkt Landeck Archiv finden Sie unter meinbezirk.at/tag/blickpunkt-archiv-landeck. Mehr Artikel, die vor einem Vierteljahrhundert im Jahre 1997 erschienen sind, finden Sie unter meinbezirk.at/tag/blickpunkt-landeck-1997.

Der Archiv-Beitrag von letzter Woche:

"Perjener mobilisieren jetzt alle Kräfte gegen geplantes Projekt"

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Vor 25 Jahren: "Der Unfall ereignete sich am Freitag vormittag. Die Rendlbahn bleibt voraussichtlich bis Donnerstag dieser Woche geschlossen." | Foto: Blickpunkt-Archiv
Titelseite der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
Artikel in der "Blickpunkt" Ausgabe vom 5. März 1997. | Foto: Blickpunkt-Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.