65Skate
Kostenloser Skateboard-Workshop stieß auf großes Interesse

- Der kostenlose Skateboard-Workshop beim Funpark am ehemaligen Billa-Areal lockte zahlreiche Nachwuchs-Skater.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Der Verein "65Skate" organisierte im Funpark Landeck beim ehemaligen Billa-Areal eine kostenlosen Skateboard Workshop, um Kinder und Jugendliche für die Sportart zu begeistern und gleichzeitig zu zeigen, das der Bedarf für einen neuen Funpark aufgrund von großem Interesse auf jeden Fall gegeben ist.
LANDECK (sica). Am Dienstag fanden sich zahlreiche Nachwuchs-Skater beim Funpark beim ehemaligen Billa Areal in Bruggen ein, um sich an die Kunst des Skateboardens heranzutasten. Der Verein "65Skate" hatte nämlich ehrenamtlich einen kostenlosen Skateboard-Workshop organisiert, um Kinder und Jugendliche auf die Sportart aufmerksam zu machen.
"Wir möchten der nächsten Generation unser Wissen und unsere Erfahrung aber in erster Linie auch unsere Begeisterung für das Skateboarden weitergeben",
so Obmann Daniel Schöpf, Obmann-Stellvertreter Elias Denk und Schriftführer Peter Geiger beim Workshop.

- 65Skate: Schriftführer Peter Geiger, Obmann Daniel Schöpf und Obmann Stellvertreter Elias Denk (v.li.).
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Für den Workshop organisierte der Verein Verleihboards für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
- Foto: Peter Geiger
- hochgeladen von Carolin Siegele
Dafür stellten sie den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen kostenlos Equipment zur Verfügung, übten mit ihnen die technischen Basics und zeigten als Ansporn beeindruckende Tricks wie einen "Backside 5-O" oder einen "Backside Boneless to tail" vor.

- Daniel Schöpf mit einem "Backside 5-O"
- Foto: Peter Geiger
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Peter Geiger mit einem "Backside Boneless to tail"
- Foto: Peter Geiger
- hochgeladen von Carolin Siegele
Bedarf für Funpark gegeben
Gleichzeitig möchte der Verein mit dem Workshop ein Zeichen dafür setzen, dass der provisorische Funpark beim ehemaligen Billa Areal längst ausgedient hat und der hoffentlich baldige Umzug in den neuen Funpark in der Lötz dringend nötig wäre:
"Der Bedarf an einem zeitgemäßem Funpark ist durchaus gegeben, das zeigt auch das große Interesse bei unserem Workshop. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr endlich die Übersiedelung über die Bühne gehen kann".
Sobald das erfolgt sei, möchte man im neuen Funpark gerne Contests durchführen und auch öfters Angebote wie den kostenlosen Skateboard-Workshop für Kinder und Jugendliche umsetzen. Gemeinsam mit dem Team von 65Skate waren auch Mario Pircher und Sabine Sturm vom Jugendzentrum Landeck und Stadtrat Philipp Pflaume, Obmann vom Sport-, Freizeit- und Jugendausschuss beim Workshop als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche vor Ort.

- Der kostenlose Skateboard-Workshop beim Funpark am ehemaligen Billa-Areal lockte zahlreiche Nachwuchs-Skater.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Zum Veren 65Skate
Das Team um Obmann Daniel Schöpf setzt sich dafür ein, die Skate- und Freizeitkultur in Landeck wieder zu attraktivieren, nicht zuletzt durch den Funpark in der Lötz. Wer gratis Mitglied im Verein 65Skate werden will kann sich ganz einfach direkt via E-Mail unter 65skatela@gmail.com oder über Instagram (@65skate_ldk) melden.

- Die Mitglieder vom Verein "65Skate" setzen sich ehrenamtlich dafür ein, den Jugendlichen die Sportart Skateboarden näher zu bringen.
- Foto: Peter Geiger
- hochgeladen von Carolin Siegele
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.