Neue Abteilungsvorständin an BAfEP
Marianne Steinwender tritt Ruhestand an

An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams tritt Marianne Steinwender nach 41 Arbeitsjahren ihren Ruhestand an. Birgit Haller-Glettler, BA, übernimmt die Nachfolge: Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA, Oberschulrätin Marianne Steinwender, Direktorin Mag.a Helene Bouacem (v.li.) | Foto: Katharina Lins Schulen
2Bilder
  • An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams tritt Marianne Steinwender nach 41 Arbeitsjahren ihren Ruhestand an. Birgit Haller-Glettler, BA, übernimmt die Nachfolge: Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA, Oberschulrätin Marianne Steinwender, Direktorin Mag.a Helene Bouacem (v.li.)
  • Foto: Katharina Lins Schulen
  • hochgeladen von Carolin Siegele

ZAMS. An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams wurde kürzlich nach jahrzehntelangem Wirken Oberschulrätin Marianne Steinwender verabschiedet. Die Nachfolge der verantwortungsvollen Position übernimmt Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA.

Maßgeblich zur Entwicklung beigetragen

In den vergangenen 41 Jahren hat Marianne Steinwender als Lehrerin für die Fächer Didaktik, Praxis und Organisation, Management und Recht und die letzten vier Jahre als Abteilungsvorständin und Leiterin des Kindergartens, des Hortes und der Krippe maßgeblich die Entwicklung an der BAfEP Zams mitgetragen. Besonders die letzten zehn Jahre, in denen die Bildungseinrichtung, die Teil der Katharina Lins Schulen ist, von fünf auf zehn Klassen angewachsen ist und die Implementierung der einzigen dreijährigen Fachschule für Assistenzberufe im elementaren Bereich in Westösterreich vollzogen wurde, waren ein spannender Prozess, den sie aktiv und mit viel Engagement mitgestaltet hat.

„Unsere Schule steht für Qualitätsentwicklung, Teamarbeit und eine hohe Verantwortung, die wir für Kinder und für die künftige Gesellschaft übernehmen und vermitteln“,

beschreibt Marianne Steinwender die Punkte, die ihre Tätigkeit über Jahrzehnte zur Berufung gemacht haben.

Abteilungsvorständin Marianne Steinwender (li.) und Direktorin Helene Bouacem beim Tag der offenen Tür 2019. | Foto: Siegele
  • Abteilungsvorständin Marianne Steinwender (li.) und Direktorin Helene Bouacem beim Tag der offenen Tür 2019.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Verantwortungsvolle Bildungsarbeit mit Herz

„Unsere PädagogInnen arbeiten immer am Auf- und Ausbau einer persönlichen Beziehung zu den Auszubildenden. Die Begleitung, Entwicklung und Förderung junger Menschen ist ein großer Schritt – besonders in dieser Phase. Wir lernen die jungen Menschen mit 14 Jahren kennen. Wir sind Teil eines zukunftsweisenden Lebensabschnittes, sind ihnen Stütze und Orientierung, bis sie als Erwachsene unser Haus mit dem Gefühl, niemals nur eine Nummer unter vielen gewesen zu sein, verlassen“,

erklärt die Pädagogin rückblickend die hohen Ansprüche des Berufes. Der vinzentinische Gedanke und die zeitlosen Werte rund um Respekt und Würde, auf denen die Barmherzigen Schwestern die Bildungseinrichtungen der Katharina Lins Schulen aufgebaut haben, werden im modernen Schulalltag vom gesamten Team getragen. Marianne Steinwender war seit 1980 Teil dieses Teams. Sie blickt mittlerweile stolz auf den erfolgreichen Nachwuchs, den sie an der BAfEP ins Berufsleben begleitet hat und der mitunter in Führungspositionen in Tirol und Vorarlberg arbeitet. Trotz Ruhestand wird die 60-jährige Zammerin noch den Umbau des Praxiskindergartens extern begleiten und ihren Erfahrungsschatz in dieses große Projekt miteinfließen lassen. Die Nachfolge lag Marianne Steinwender sehr am Herzen – über die Besetzung mit Birgit Haller-Glettler freut sie sich sehr. Privat blickt sie der Geburt des ersten Enkelkindes und einem familienbetonten neuen Lebensabschnitt entgegen, der ihrem erfüllten Berufsleben folgt.

An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams tritt Marianne Steinwender nach 41 Arbeitsjahren ihren Ruhestand an. Birgit Haller-Glettler, BA, übernimmt die Nachfolge: Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA, Oberschulrätin Marianne Steinwender, Direktorin Mag.a Helene Bouacem (v.li.) | Foto: Katharina Lins Schulen
  • An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams tritt Marianne Steinwender nach 41 Arbeitsjahren ihren Ruhestand an. Birgit Haller-Glettler, BA, übernimmt die Nachfolge: Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA, Oberschulrätin Marianne Steinwender, Direktorin Mag.a Helene Bouacem (v.li.)
  • Foto: Katharina Lins Schulen
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Ambitionierte Nachfolge

Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA, ist bereits seit 2019 an der BAfEP tätig. Die Kindergarten- und Früherziehungspädagogin verweist auf berufliche Erfahrungen im Bereich Management und Organisation, ein Studium der Erziehungswissenschaften sowie eine Qualifikation zur akademisch-systemischen Beraterin. Sie wird den Aufgabenbereich als Abteilungsvorständin an der BAfEP in neu strukturierter Form übernehmen. Eine Auslagerung des administrativen Teils ermöglicht den Fokus der Tätigkeit auf die pädagogischen Agenden und die Personalführung.

„An der BAfEP Zams begeistert mich, dass es hier nicht um Funktionen und Rollen – nicht um PädagogInnen oder die Kunstfigur Schülerin oder Schüler geht, sondern der Mensch zentral in der Mitte steht und man dies in allen Bereichen spürt“,

betont Birgit Haller-Glettler einen der wichtigen Grundsätze der Schule. Die 44-jährige Pädagogin freut sich, dass sie auf die großartige Vorarbeit ihrer Vorgängerin aufbauen darf: „Der besondere Charme von Institutionen besteht darin, dass die Zukunft aus vielen Dingen, die in der Vergangenheit wunderbar funktioniert haben, wachsen kann. Ich bin dankbar für die gute Übergangsphase, in der zwischen Gemeinde, Schule und Konvent eine Lösung gefunden wurde, die den Aufgabenbereich nochmals klarer strukturiert und vertieft. Persönlich möchte ich, geprägt durch meine Ausbildung, vermehrt eine systemische Sichtweise in das Tätigkeitsfeld einbringen.“

Gemeinsames Engagement und Qualitätsentwicklung

Birgit Haller-Glettler wird für 270 SchülerInnen verantwortlich sein. Als Abteilungsvorständin übernimmt sie auch die gesamte Einteilung der Praxisplätze im Kindergarten- und Hortbereich sowie die Leitung der Praxisstätten, die an die Schule angeschlossen sind. Direktorin Mag.a Helene Bouacem erklärt, dass es für die Fachvorständin auch darum geht, neue Akzente zu setzen und die Inhalte weiterzuentwickeln, da Pädagogik ständig in Bewegung ist. Die Direktorin ist froh über die gute Arbeit, die in diesem Bereich geleistet wurde und über den nahtlosen Übergang, der mit der Nachbesetzung geschaffen wurde: „Bei Marianne Steinwender bedanke ich mich für die sehr gute Zusammenarbeit und ihren persönlichen Einsatz. Sie hat einen großen Beitrag zur Qualitätsentwicklung geleistet. Als Schulqualitätsbeauftragte ist sie immer progressiv an ihre Aufgaben herangegangen. Ich freue mich, dass wir eine menschlich und fachlich wertvolle Nachfolgerin gefunden haben und blicke positiv der konstruktiven Zusammenarbeit mit Birgit Haller-Glettler entgegen.“

Dreifache Verleihung des Berufstitels Oberstudienrat

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Zams tritt Marianne Steinwender nach 41 Arbeitsjahren ihren Ruhestand an. Birgit Haller-Glettler, BA, übernimmt die Nachfolge: Fachoberlehrerin Birgit Haller-Glettler, BA, Oberschulrätin Marianne Steinwender, Direktorin Mag.a Helene Bouacem (v.li.) | Foto: Katharina Lins Schulen
Abteilungsvorständin Marianne Steinwender (li.) und Direktorin Helene Bouacem beim Tag der offenen Tür 2019. | Foto: Siegele
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.