MeinBezirk vor Ort
Pians: Ein Dorf mit Potenzial und Geschichte

- hochgeladen von Thomas Seelos
"Pedaneus", ist lateinisch, bedeutet so viel wie Brücke und ist der Begriff, aus dem sich der heutige Ortsname Pians ableitet. Auch der Ortsteil Quadratsch hat seinen Ursprung im Lateinischen.
PIANS. Die zentrale Lage von Pians wäre eigentlich ideale Voraussetzung für gewerbliche Betriebe. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Tourismushochburgen des Paznaun- und des Stanzertales und auch die Bezirkshauptstadt Landeck ist nur wenige Minuten entfernt.

- Pians, ein kleiner Ort mit viel Charme und hoher Lebensqualität.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Pians hat trotz Sparstift hervorragend gearbeitet
Die finanzielle Situation in den Gemeinden ist schwierig. Pians hat gezeigt, dass man trotzdem gut arbeiten kann. Wie MeinBezirk kürzlich berichtete, ist die kleine Gemeinde Pians der Bonitätssieger im Bezirk Landeck. Dies ist wohl der sparsamen Haltung der Gemeindeführung in der Vergangenheit geschuldet.

- Bürgermeister Harald Bonelli lobt den Zusammenhalt der Pianner Bevölkerung.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Die Pianner Gemeindeführung geht "neue Wege"
Wie in anderen Gemeinden auch, hat sich in Pians einiges getan. Die Anzahl der Häuser ist auch hier, trotz der beengten Verhältnisse, stetig gestiegen. Für Einheimische ist es natürlich kein Problem, die einzelnen Familien zu finden - längst haben sich im täglichen Gebrauch eigene Namen für den einen oder anderen Weg gefunden.

- Die Gemeinde Pians soll demnächst offizielle Wegenamen bekommen.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Märtyrer Pater Anton Raich, geboren in Quadratsch
Eine Gedenktafel an der Pfarrkirche von Pians erinnert an das Schicksal eines Priesters, welcher im Ortsteil Quadratsch seine Wurzeln hat.

- Diese Tafel erinnert an das tragische Schicksal von Pfarrer Anton Raich.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Bgm. Harald Bonelli: "Ich bin gerne Gestalter!"
Mit der schwierigen Situation, in der sich viele Gemeinden befinden, wird auch die Tätigkeit der Bürgermeister nicht einfach. Der Gemeindechef von Pians ist seit 2016 im Amt.

- Seit 2016 steht Harald Bonelli an der Spitze der Gemeinde Pians.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Die Gemeinde Pians erhielt 1984 ihr Wappen
Ein roter Drache ist das Wappentier der Gemeinde Pians.

- Die Unterkunft der Feuerwehr Pians trägt ebenfalls das Gemeindewappen.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Gemeinde Pians
Pians 47
6551 Pians
Mail: gemeinde@pians.gv.at
Telefonnummer: +43 5442 62010
www.pians.gv.at
Zur Themenseite: MeinBezirk vor Ort Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.