Martiniladen in Landeck - die konkrete Nächstenliebe

Obfrau Sr. Judit Nötstaller, GF Petra Widmann und Astrid Rauter (v. l.)
23Bilder
  • Obfrau Sr. Judit Nötstaller, GF Petra Widmann und Astrid Rauter (v. l.)
  • hochgeladen von Herbert Tiefenbacher

Erste Jahreshauptversammlung des Vereins Martini-Laden Landeck

Beim Martiniladen in Landeck zeigt sich, wie notwendig diese Einrichtung ist.

LANDECK. Das war das Resümee von Obfrau Sr. Judit Nötstaller bei der ersten Jahreshauptversammlung des Vereins Martini-Laden Landeck vergangenen Mittwoch. Der Martiniladen eröffnete am 15. Juni 2010 seine Pforten, heute gehen dort 105 bedürftige Menschen als Kunden regelmäßig einkaufen. „Gerade die steigenden Lebensmittelpreise haben doch auch bei uns hier Spuren hinterlassen. Die Armut nimmt auch im Bezirk Landeck zu. Manche wissen nicht mehr, wie sie ihre Kinder ernähren sollen“, weiß Nötstaller und weist auf ihre Beobachtungen hin: „Es braucht Ermutigung. Vor allem sind es Pensionisten, die sich nicht trauen im Martiniladen einzukaufen. Gerade ihnen müssen wir uns zuwenden und über diese innere Hemmschwelle helfen“. Diesbezüglich wurden bereits Ideen ins Auge gefasst und konkretisiert. Verstärkt wird die Öffentlichkeitsarbeit (Plakate, Briefe, Pfarrbriefe und Gemeindezeitungen) und der Kontakt zu den Seniorenvereinen, Kindergärten und Schulen. Angeregt wurde auch einen Lieferservice einzurichten. Dieser Vorschlag wurde von der Vollversammlung für gut befunden. Ein weiteres Ziel ist die Suche nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.

Groß ist die Freude beim Martiniladen-Team darüber, dass sich das Sortiment wesentlich verbreiterte. Es reicht jetzt von Milchprodukten, Brot, Süßwaren über Obst und Gemüse bis hin zu Schuhe, Kleidung, Reinigungsmittel und Kosmetikprodukte. Die Waren (sie sind einwandfrei) werden von dutzenden Firmen zur Verfügung gestellt. Dafür sagte ihnen Obfrau Nötstaller ein „Vergelt`s Gott“.

ZUR SACHE

Wer darf im Martiniladen in Landeck einkaufen?

Wer darf im Martiniladen in Landeck einkaufen? Alleinstehende mit einem Einkommen von bis zu 850 Euro und Paare, die zusammen nicht mehr als 1100 Euro pro Monat bekommen. Der Zuschlag pro Kind ist 110 Euro. Geöffnet ist der Martiniladen dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 15:30 bis 18;30 Uhr.

Martini-Laden neue Homepage

Der Martini-Laden hat eine neue Homepage eingerichtet: www.martiniladen.at

Vereinsvorstand des Vereins Martini-Laden Landeck

Den Vereinsvorstand bilden: Sr. Judit Nötstaller (Obfrau), Walter Guggenberger (Obfrau-Stv.), Hans Georg Kreuzer, Manfred Weiskopf, Annelies Gstir, Monika Rotter, Comina Peter (AK), Hubert Niederbacher (Stadt Landeck), Roswitha Lentsch (Gemeinde Zams) und Christine Handl (Netzwerkerin).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.