ORF III
Reschenpass bei der TV-Doku "Die schönsten Pässe Südtirols"

- Das Hotel Hochfinstermünz an der Reschenstraße ist heute verlassen und verwahrlost.
- Foto: ORF/Telepool/BR/Matthias Hlous
- hochgeladen von Othmar Kolp
NAUDERS, RESCHEN.Bei der TV-Dokumentation "Die schönsten Pässe Südtirols" auf ORF III am 16. September 2020 um 21.05 Uhr spielt auch der Reschenpass eine Rolle. Die Reise führt über Alt- und Hochfinstermünz, der Festung Nauders zum Reschensee.
Bekannte Passstraßen
Wer über bekannte oder auch abgelegene Passstraßen der Alpen Richtung Süden fährt, dem werden auf den Passhöhen, neben der Schönheit der Bergwelt, alte verlassene Gasthäuser, Hotels oder andere Bauwerke am Wegesrand auffallen, die vor etlichen Jahrzehnten ihre besten Zeiten erlebt hatten. Klaus Röder und sein Filmteam waren in Südtirol und haben sie besucht. Was waren das für Häuser? Wann war die Blütezeit? Wer hat dort gelebt? Warum hat man sie plötzlich aufgegeben, obwohl gleich daneben ein neues Gasthaus oder Hotel sein Auskommen hat?

- Das Hotel Hochfinstermünz an der Reschenstraße ist heute verlassen und verwahrlost.
- Foto: ORF/Telepool/BR/Matthias Hlous
- hochgeladen von Othmar Kolp
Reschen- und Gampenpass
Am Reschen- und Gampenpass wird Autor Klaus Röder fündig. Er besucht das Alpenhotel Hochfinstermünz, den Gampen Bunker und das neu gestaltete Hotel zum Hirschen im Wallfahrtsort "Unsere liebe Frau im Walde". Etwas weiter südlich zwischen Molveno und San Lorenzo Dorsino war über Jahre ein ganzer Ort durch Verlegung der Straße oberhalb in den Berg in Vergessenheit geraten. In Moline ist wieder Leben eingekehrt. Das Filmteam besucht eine junge Biobauernfamilie und eine Forschungsstation für alternative Düngemittel.

- Die Wehranlage Altfinstermünz liegt an der alten Reschenstraße die am Inn entlang führt.
- Foto: ORF/Telepool/BR/Matthias Hlous
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.