Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk
St. Antoner spendierte "seiner Gemeinde" einen Weihnachtsbaum

Ferdl Nöbl vor seinem "spendierten Christbaum", der nun im Kreisverkehr am Terminal West in St. Anton am Arlberg zu bestaunen ist.  | Foto: Katharina Nöbl
2Bilder
  • Ferdl Nöbl vor seinem "spendierten Christbaum", der nun im Kreisverkehr am Terminal West in St. Anton am Arlberg zu bestaunen ist.
  • Foto: Katharina Nöbl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der bekennende St. Antoner Ferdl Nöbl spendete der Gemeinde einen circa zwölf Meter hohen Tannenbaum, der nun den Kreisverkehr beim Terminal West schmückt.

Eine "Win-win-Situation" 

„Der Tannenbaum stand bis vor Kurzem auf meinem Grundstück und ist in etwa 30 Jahre alt“, erzählt der St. Antoner Ferdl Nöbl gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN und erläutert zu dieser "Win-win-Situation": „Ich dachte mir, ich bereite der Gemeinde eine Freude und stelle meinen Baum als Christbaum zur Verfügung. Zudem muss dadurch kein anderer Baum aus dem Wald gefällt werden.“ Woraufhin Gemeindemitarbeiter diesen Baum gefällt, beim Kreisverkehr am Terminal West aufgestellt und mit einer schönen Lichterkette versehen haben. Hier sorgt er seither für einen „Wow-Effekt“. Nachdem der Christbaum am Wiener Rathausplatz aufgrund seiner bescheidenen Optik die Gemüter erhitzte und medial für jede Menge Spott sorgte, dürfte das jedenfalls in St. Anton am Arlberg nicht passieren. Hier ziert schließlich eine überaus gut gepflegte, grün-üppige und schön gewachsene Tanne den Kreisverkehr am Westende des Ortes.

Ferdl Nöbl vor seinem "spendierten Christbaum", der nun im Kreisverkehr am Terminal West in St. Anton am Arlberg zu bestaunen ist.  | Foto: Katharina Nöbl
Circa zwölf Meter hoch ist der Christbaum beim Terminal West.  | Foto: Katharina Nöbl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.