Tag der offenen Grabung im Fimbatal - archäologische Ausgrabungen in der Silvretta

4Bilder

Die Abteilung für Ur- u. Frühgeschichte der Universität Zürich untersucht seit 2007 in einem breit angelegten, internationalen Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnern das Silvrettagebiet zwischen dem Unterengadin, Tirol und Vorarlberg. Ausgehend von der prähistorischen Kulturlandschaft mit bronze- und eiszeitlichen Dauersiedelungen im Talbereich (ca. 1500 M. ü. M.) werden über mehrere Jahre hinweg die alpinen Hochweidezonen ab 200 M. ü. M. systematisch und durch alle Zeitepochen hindurch untersucht, um Hinweise auf saisonale Aktivitäten wir Jagd, Alpwirtschaft oder transalpinen Handel zu erarbeiten. Gleichzeitig versuchen verschiedene beteiligte Nachbarwissenschaftler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich die holozäne Klima- u. Vegetationsgeschichte dieser Region in Zusammenschau mit der menschlichen Besiedelungsdynamik zu rekonstruieren. Dabei wird immer mehr die hohe Anzahl und Qualität alpiner Denkmäler aus mittlerweile 11 Jahrtausenden deutlich – von Lagern steinzeitlicher Jagdgruppen über bronzezeitlicher Lagerplätze bis zur derzeit ältesten Alphütte der Schweiz aus der Hallstattzeit im Fimbatal/ Val Fenga. Durch ein bis 2013 laufendes, grenzüberschreitendes Projekt „Silvretta historica“ sollen die neuen wissenschaftlichen Ergebnisse zudem künftig durch attraktive touristische Angebote wie Mehrtagestouren den Gästen und Einheimischen der Region vermittelt werden. Das trinationale Projekt wird mit Leader-Mitteln der Regionalförderung Landeck/ Tirol sowie öffentlichen Sponsoren und Partnern unterstützt.

Am Freitag, den 26. August 2011 besteht wiederum die Möglichkeit, die laufenden Ausgrabungen im Umfeld der Heidelberger Hütte zu besichtigen und direkt vor Ort Einblick in die bisherigen Forschungen zu erhalten. Der kostenlose Transfer auf die Heidelberger Hütte erfolgt mit einem Hüttentaxi – Treffpunkt um 8.30 Uhr beim Tourismusbüro in Ischgl.

Erstmals können alle Aktivitäten im alpinen Gelände während des Sommers zudem direkt in einem Blog mit verfolgt werden: http://silvrettahistorica.wordpress.com

Wann: 26.08.2011 ganztags Wo: Heidelberger Hütte , Ischgl auf Karte anzeigen
Archäologische Ausgrabunsarbeiten an der eiszeitlichen Hütte aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. nahe der Heidelberger Hütte iim Fimbatal, Foto: T. Reitmaier, Univ. Zürich
Blick ins hintere Fimbatal von Ischgl aus - eine Jahrtausend alte Kulturlandschaft, Foto: T. Reitmaier, Univ. Zürich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.