Terra Raetica mobil: Neue Radverbindung Kajetansbrücke in Bau

Über den Fortschritt des Brückenbaus erfreut (v.l.): Friedl Sapelza (GWR-Spondinig), Waltraud Handle (RegioL), Anna Waldner (Gemeinde Mals), Monika Platzgummer (Gemeinde Mals), Lukas Stecher (Vinschgau Marketing), Markus Oberhofer (Besitzer Camping Platz), Rupert Schuchter (Bgm. Pfunds), Mag. (FH) Ulrich Veith (Bgm. Mals), Elisa Thöni (Bereichsleiterin TVB Tiroler Oberland), Maria Kathrein (GF TVB Tiroler Oberland), Dr. Klaus Wallnöfer (Projektmanager), Anton Monz (Vorstand TVB Tiroler Oberland). | Foto: TVB Tiroler Oberland
4Bilder
  • Über den Fortschritt des Brückenbaus erfreut (v.l.): Friedl Sapelza (GWR-Spondinig), Waltraud Handle (RegioL), Anna Waldner (Gemeinde Mals), Monika Platzgummer (Gemeinde Mals), Lukas Stecher (Vinschgau Marketing), Markus Oberhofer (Besitzer Camping Platz), Rupert Schuchter (Bgm. Pfunds), Mag. (FH) Ulrich Veith (Bgm. Mals), Elisa Thöni (Bereichsleiterin TVB Tiroler Oberland), Maria Kathrein (GF TVB Tiroler Oberland), Dr. Klaus Wallnöfer (Projektmanager), Anton Monz (Vorstand TVB Tiroler Oberland).
  • Foto: TVB Tiroler Oberland
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

PFUNDS. „Terra Raetica Mobil“ – dahinter verbirgt sich ein länderverbindendes Interreg-Projekt des TVB Tiroler Oberland gemeinsam mit der italienischen Partnergemeinde Mals in Südtirol. Ziel des Projekts ist es, sowohl im Bereich der Kajetansbrücke im Tiroler Oberland als auch in der Südtiroler Ortschaft die Infrastruktur der Radwege zu verbessern. Sie sollen für Biker auf Sicherheit, Qualität, Attraktivität und Streckenführung hin optimiert werden. Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem der Bau der neuen Brücke in Pfunds. Die Errichtung des Inn-Übergangs stellt einen weiteren Schritt dar, um den Fernradweg Via Claudia Augusta noch attraktiver für Radfahrer zu gestalten. Zusätzlich wird ein neuer Fahrradanhänger zur Verfügung gestellt. Ein Radshuttle sorgt für die sichere und bequeme Überquerung des Reschenpasses, schont die Umwelt und macht gleichzeitig die Befahrung der alten römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta auch für Familien möglich. Mit dem geplanten Lückenschluss des international bekannten Fernradweges am Reschenpass sowie der Verbindung ins Münstertal soll auf lange Sicht eine Terra Raetica Rundreise (Pfunds-Nauders-Mals-Münstertal-Zernez-Scuol-Pfunds) entstehen. Mag. Gerald Jochum, Geschäftsführer RegioL hat das Konzept begleitet und bekräftigt den Erfolg: „Der Radwegeausbau im Grenzraum Südtirol-Tirol-Graubünden ist als Leuchtturmprojekt für den Sommertourismus im Tiroler Oberland zu bezeichnen. Sowohl der Via Claudia Augusta Radweg ins Vinschgau als auch der Innradweg ins Engadin erfahren dadurch eine zentrale Aufwertung.“

Bauarbeiten bereits im Gang

Der Baustart für die neue Brücke erfolgte bereits vor einigen Wochen. Der neue Übergang führt vom bestehenden Radweg in Pfunds über den Inn. So umgehen die Biker die vielbefahrene Kajetansbrücke und gelangen sicher ans andere Flussufer. Von dort geht es dann weiter durch den Campingplatz Pfunds und wieder auf die Via Claudia Augusta. Die Kosten, die von Gemeinde und TVB getragen werden, belaufen sich für den gesamten Bau auf 460.000,- Euro, gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020. Die nationale Co-Finanzierung erfolgt durch das Land Tirol, Abt. Verkehr und Straße. „Die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Der Radübergang steigert sowohl die Sicherheit als auch die Qualität des gesamten Wegenetzes“, meint Dr. Armin Falkner, Obmann TVB Tiroler Oberland, vom Projekt überzeugt, „der TVB agiert zusammen mit den Kollegen aus Mals sehr zukunftsorientiert. Denn immer mehr Radfahrer beleben den Sommertourismus im Tiroler Oberland. Die Infrastruktur vor Ort muss dementsprechend stimmen.“ Die Fertigstellung der Brücke ist mit Ende April 2017 geplant. Die Gesamtkosten des Terra Raetica Mobil Projekts (Bau Radbrücke, Ausbau Radweg Mals, Radshuttle, Marketingmaßnahmen) zwischen TVB Tiroler Oberland und Gemeinde Mals belaufen sich auf ca. 1,2 Millionen Euro. Auch der Malser Bürgermeister Mag. (FH) Ulrich Veith zeigt sich begeistert: "Terra Raetica Mobil zeigt wie wichtig und fruchtbringend die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Tirol ist. Die Überquerung der Alpen mit dem Rad wird sicherer und unsere einzigartigen Kultur- und Naturschätze werden erlebbar."

Gäste und Einheimische profitieren

Durch die Qualitäts- und Sicherheitssteigerung der Streckenführung profitieren aber nicht nur die Radgäste, die entlang der Via Claudia Augusta unterwegs sind. Auch für die Einheimischen stellt die neue Brücke eine klare Verbesserung der Radroute dar.

Über den Fortschritt des Brückenbaus erfreut (v.l.): Friedl Sapelza (GWR-Spondinig), Waltraud Handle (RegioL), Anna Waldner (Gemeinde Mals), Monika Platzgummer (Gemeinde Mals), Lukas Stecher (Vinschgau Marketing), Markus Oberhofer (Besitzer Camping Platz), Rupert Schuchter (Bgm. Pfunds), Mag. (FH) Ulrich Veith (Bgm. Mals), Elisa Thöni (Bereichsleiterin TVB Tiroler Oberland), Maria Kathrein (GF TVB Tiroler Oberland), Dr. Klaus Wallnöfer (Projektmanager), Anton Monz (Vorstand TVB Tiroler Oberland). | Foto: TVB Tiroler Oberland
Der Baustart für die neue Radbrücke in Pfunds ist bereits erfolgt. | Foto: TVB Tiroler Oberland
Mag. (FH) Ulrich Veith (Bgm. Mals), Friedl Sapelza (GWR-Spondinig), Waltraud Handle (RegioL) und Anton Monz (Vorstand TVB Tiroler Oberland) sind zufrieden mit dem erfolgreichen Start des länderübergreifenden Interreg-Projektes. | Foto: TVB Tiroler Oberland
Die Fertigstellung des Radübergangs ist mit Ende April 2017 geplant. | Foto: TVB Tiroler Oberland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.