Dr. Josef Siegele als EOI-Generalsekretär bestätigt

Dr. Josef Siegele aus Ried wurde als Generalsekretär des EOI wiedergewählt. | Foto: privat
2Bilder
  • Dr. Josef Siegele aus Ried wurde als Generalsekretär des EOI wiedergewählt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Othmar Kolp

INNSBRUCK. Mit einem landesüblichen Empfang wurden am 21. September die aus ganz Europa angereisten Ombudsleute sowie zahlreiche weitere Ehrengäste am Innsbrucker Landhausplatz feierlich willkommen geheißen. Sie alle folgten der Einladung des Europäischen Ombudsmann-Institutes, das vor genau 25 Jahren in Innsbruck als kleiner Verein gegründet wurde und zwischenzeitlich auf über 110 institutionelle und 76 individuelle Mitglieder aus ganz Europa angewachsen ist.
„In den Vereinsstatuten hatten sich unsere Gründerväter sehr hohe Ziele gesteckt, nämlich die wissenschaftliche Behandlung von Menschenrechts- und Bürgerschutzfragen im nationalen, europäischen und internationalen Bereich, die Zusammenarbeit mit internationalen Einrichtungen mit ähnlichen Zielsetzungen und die Förderung des Erfahrungsaustausches auf allen Ebenen“, weiß Josef Siegele aus Ried, der Generalsekretär des EOI, der gleichzeitig auch juristischer Mitarbeiter des Tiroler Landesvolksanwaltes ist. „Heute können wir eine stolze Bilanz ziehen“.

Große Bedeutung

Im Rahmen des anschließenden Festaktes im Großen Saal des Landhauses richteten u.a. EU-Parlamentsvizepräsident Othmar Karas (per Live-Videoschaltung aus Brüssel), der stellvertretende Menschenrechtsbeauftragte des Europarates Lauri Sivonen, LH.-Stv. Josef Geisler und Bgm. Christine Oppitz-Plörer ihre Grußworte an die Gäste. EOI-Präsidentin Burgi Volgger, die in Südtirol Landesvolksanwältin ist, blickte in ihrer Festrede auf die Entwicklung des europäischen Ombudsmannwesens während der letzten 25 Jahre zurück und unterstrich die Bedeutung des EOI für die Zusammenarbeit und Vernetzung der Ombudsleute in ganz Europa.
„Der größte Verdienst des EOI war es meiner Meinung nach, dass das Volksanwaltsgesetz des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg ins Russische übersetzt wurde. Damit fand es in Osteuropa großen Anklang und diente als Grundlage für viele Volksanwaltsgesetze dort“, so Volgger.
Landtagspräsident Herwig van Staa ging in seiner Rede auf die Verdienste der Tiroler Landesvolksanwaltschaft ein, die im kommenden Jahr ebenfalls ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum feiern kann. „War man sich anfänglich noch nicht ganz sicher, wohin die Reise geht, so können wir heute mit Stolz sagen, dass die Tiroler Landesvolksanwaltschaft zu einer Erfolgsgeschichte wurde und große Anerkennung genießt“. Die bisher über 80.000 Kontaktaufnahmen von Hilfe und Rat suchenden BürgerInnen stellen dies eindrucksvoll unter Beweis. Van Staa verwies auch auf den europäischen Trend hin zum regionalen Ombudsmann: „Für ihn spricht als wichtigstes Argument die Bürgernähe, die Bürgerfreundlichkeit und die effiziente und unmittelbare Behandlung der Bürgeranliegen vor Ort. Die Rolle des EOI als über die Grenzen hinaus gehende europäische Organisation der Zusammenarbeit aller Bürgerbeauftragten ist gerade hier unverzichtbar geworden“.

Im Amt bestätigt

Im Rahmen der Generalversammlung wurde Dr. Burgi Volgger zur Präsidentin wiedergewählt, Dr. Josef Siegele einstimmig zum Generalsekretär des EOI wiedergewählt und ebenso der Landesvolksanwalt Dr. Josef Hauser in den erweiterten Vorstand der Europäischen Ombudsleutsleute gewählt.

Dr. Josef Siegele aus Ried wurde als Generalsekretär des EOI wiedergewählt. | Foto: privat
EOI-Präsidentin Burgi Volgger und EOI-Generalsekretär Dr. Josef Siegele. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.