„Reschenbahn ist Investition in die Zukunft“ – Tiroler Radtour in Landeck

Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit), Vizebürgermeister von Landeck, Peter Vöhl (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Bernhard Zimmerhofer
  • Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit), Vizebürgermeister von Landeck, Peter Vöhl (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Bernhard Zimmerhofer
  • hochgeladen von Werner Thaler

In Landeck war heute Dienstag die Süd-Tiroler Freiheit im Zuge der Tiroler Radtour zu Gast. Mit dem Vizebürgermeister von Landeck, Peter Vöhl (ÖVP), diskutierte man vor allem über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Tourismus und den öffentlichen Verkehr über den Reschenpass. Man war sich schnell einig: „Die Realisierung der Reschenbahn wäre eine einmalige Gelegenheit für die gesamte Region!“

Am Treffen nahmen die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Bernhard Zimmerhofer, sowie das Landesleitungsmitglied Stefan Zelger teil.

Zimmerhofer betonte beim Treffen, dass die Süd-Tiroler Freiheit bereits einen Antrag im Landtag eingereicht hat, um die touristische Zusammenarbeit über die Unrechtsgrenze hinweg zu stärken. Konkret wurde vorgeschlagen, die Skigebiete Langtaufers und Kaunertal zu verbinden. Ein Ansinnen, dass nun private Interessenten umsetzen wollen. Vizebürgermeister Pöhl war ebenso wie die Süd-Tiroler Freiheit davon überzeugt, dass dies eine große Chance für diese eher strukturschwache Gegend sei. Man war einhellig der Meinung, dass man zwar keine neuen Skigebiete aus dem Boden stampfen, Verbindungen und vertretbare Eingriffe in die Natur aber nicht von vorne herein ausschließen sollte.

Knoll ging beim Gespräch in Landeck vor allem auf die Reschenbahn ein, mit welcher er sich intensiv beschäftigt. „Die Weiterführung der Bahnlinie von Mals nach Landeck wäre eine historische Chance. Diese Bahnverbindung würde das Inntal und den Vinschgau verbinden und brächte — gemessen an den Einwohnerzahlen und der Bedeutung für die Tourismuszentren entlang der Strecke, aber auch im Hinblick auf die internationalen Anschlussmöglichkeiten in Landeck — einen großen Nutzen“, zeigte sich Knoll überzeugt. „Neben der Bedeutung als öffentliches Nahverkehrsmittel, wäre die Reschenbahn auch von großem touristischen Nutzen. Zwischen Mals und Landeck befinden sich die Skigebiete Haideralm, Schöneben, Nauders, Serfaus-Fiss-Ladis und Fendels, die direkt an die Bahn angeschlossen werden könnten. Auch der Rad- und Wandertourismus würde im Sommer davon profitieren“, betonte Knoll.

Diese Meinung teilte auch Vöhl. Für Landeck sei die Reschenbahn ein großes und hochinteressantes Thema. Man müsse das Thema weiterverfolgen und intensivieren, allerdings fehle hier oftmals der Rückhalt von höherer Stelle. Für den gesamten Westen Tirols wäre die Fortführung der Bahn bis nach Landeck aber ein großer Gewinn, betonte Vöhl. Hier möchte die Süd-Tiroler Freiheit weiter ansetzen und vor allem Aufklärung und Willensbildung leisten.

Nachdem die Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit gestern rund 80 Kilometer von Innsbruck nach Landeck mit dem Rad zurücklegten, ging es heute weiter über den Reschenpass nach Meran, wo morgen ein Treffen mit Bürgermeister Paul Rösch auf dem Programm steht. Die Süd-Tiroler Freiheit radelt dieser Tage durch ganz Tirol, um sich mit Kommunal- und Landespolitikern und Bürgern aus allen Landesteilen zu treffen.

Von der Tiroler Radtour 2017,
Stefan Zelger, Mitglied der Landesleitung der Süd-Tiroler Freiheit.
www.suedtiroler-freiheit.com

Wo: Rathaus Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.