20. Internationale Bergkasteltrophy

1. Platz Leo Kolp (SV Zams/Winter), 2. Platz Niklas Gstrein (SC Sölden) und 3. Platz Nikolai Federspiel (SK Nauders). | Foto: SK Nauders
  • 1. Platz Leo Kolp (SV Zams/Winter), 2. Platz Niklas Gstrein (SC Sölden) und 3. Platz Nikolai Federspiel (SK Nauders).
  • Foto: SK Nauders
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

NAUDERS. Am 18. Januar 2015 fand die 20. Internationale Bergkasteltrophy bei schönem Wetter und bei perfekten Pistenverhältnissen statt.
Insgesamt stellten sich 182 LäuferInnen der Herausforderung auf der Rennstrecke Zirmbahn. Durch die tatkräftigte Unterstützung der Bergbahnen Nauders, konnte ein perfektes Schirennen geboten werden.

Ergebnis
Bambini B1: DEUTSCHMANN Jana, SV Zams/Winter und KOLP Leo, SV Zams/Winter
Kinder U8: WEIGELT Paulina, SC Partenkirchen und HORVATH Lars, SC Partenkirchen
Kinder U9: REISCHL Antonia, SC Partenkirchen und MANTL Paul, SC Breitenwang
Kinder U10: RUELAND Mona, SV Zams/Winter und EBERHARTER Christoph, RSK Finkenberg
Kinder U11: MALGIARITTA Mirja, JO Motta Naluns und WINKLER Maximilian, SPV Fiss
Kinder U12: GERMANE Dzenifera, SC Axams und SCHRANZ Lukas, SK Nauders
Schüler U13: LINDEGGER Laura, JO Motta Naluns und KRÖLL Simon, RSK Finkenberg
Schüler U14, U15, U16: KUPRIAN Carina, SC Pfunds und GERMANIS Everts, SC Axams
Damen: SCHLENGA Isolde, SV Weißenbach
Allg. Damen AGERER Julia, SK Nauders
Jugend U18: TRAPL Katharina, WSV Kundl
AK V: FRIEDL Horst, SV Zams/Winter
AK IV: ABFALTERER Peter, SV Kematen
AK III: AGERER Gerd, SK Nauders
AK II: WESTREICHER Wolfgang, SC Pfunds
AK I: GSTREIN Hans-Jörg, SC Sölden
Allg. Herren: FIEGL Johannes, SV Längenfeld
Jugend U21: OBERFORCHER Michael, SPV Elmen

Tagesiegerin: AGERER Julia, SK Nauders 1:07,91
Tagessieger: GSTREIN Hans-Jörg, SC Sölden 1:05,16

Die Vereinswertung: 1. Rang SK-Nauders, 2. Rang: SV Zams/Winter, 3. Rang: SC Pfunds

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.