Sport.Ferien.Camp Zams
Achte Auflage mit Rekord-Teilnehmeranzahl

Achte erfolgreiche Auflage des Sport.Ferien.Camps in Zams: Veronika Kiesenebner, Christoph Pfenniger, Reinhold Mungenast, Dominik Traxl, Andreas Zotz und Fabian Burger (hinten v.li.) mit einigen TeilnehmerInnen. | Foto: Siegele
12Bilder
  • Achte erfolgreiche Auflage des Sport.Ferien.Camps in Zams: Veronika Kiesenebner, Christoph Pfenniger, Reinhold Mungenast, Dominik Traxl, Andreas Zotz und Fabian Burger (hinten v.li.) mit einigen TeilnehmerInnen.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

ZAMS (sica). Das achte Mal fand heuer das Sport.Ferien.Camp in Zams statt - Trotz immer noch coronabedingter Herausforderungen wurde vom Organisationskomitee ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem heuer so viele Kinder wie noch nie teilnahmen.

Vier Wochen Bewegungsspaß

Die vergangenen Wochen an der Sportanlage Zams standen ganz im Zeichen von Bewegung, Spaß und Miteinander. Die achte Auflage des Sport.Ferien.Camp in Zams ging mit 253 Kindern von sieben bis 14 Jahre über die Bühne - so viele TeilnehmerInnen wie noch nie waren heuer dabei. Zum vom Sportverein (SV) Zams organisierten Sport Ferien Camp wurde vom Organisationsteam im Beisein der Sponsorenvertretern wiederum eine positive Bilanz gezogen.

Vier Wochen lang wurde den Kindern Bewegung und Spaß beim Sport.Ferien.Camp in Zams geboten. | Foto: Siegele
  • Vier Wochen lang wurde den Kindern Bewegung und Spaß beim Sport.Ferien.Camp in Zams geboten.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Wie auch in den vergangenen Jahren standen für die sportbegeisterten Kinder die drei Hauptsportarten Fußball, Volleyball und Tennis zur Wahl. Zusätzlich konnten sie sich in sechs Alternativsportarten ausprobieren, welche von Bogenschießen über Basketball bis hin zu "Ninja Warrior" reichten.

"Die Kinder waren voller Eifer beim Sportcamp dabei",

berichteten die Organisatoren, welche bei den Vorbereitungen nach wie vor durch Corona auf die Probe gestellt wurden.

Foto: Siegele

"Für uns stellte sich nie die Frage, ob das Sportcamp stattfinden kann, sondern nur in welcher Form. Dabei war es aufgrund oftmals fehlender Informationen nicht immer einfach, Regelungen aus den Bereichen Sport, Gastronomie und außerschulische Ferienbetreuung zu vereinen. Da wir aber bereits das letzte Jahr mit mehr Einschränkungen als heuer erfolgreich gemeistert haben, konnten wir auf gute Erfahrungswerte zurückgreifen."

Das Programm konnte wie in den ersten sechs Jahren durchgezogen werden, vor Ort wurde dreimal die Woche in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz getestet. Zusätzlich richtete das Organisationsteam ein Wegeleitsystem ein und behielt die MNS-Pflicht unter anderem bei Transporten mit Bussen bei.

Foto: Siegele

Jungen das Feld überlassen

Die bisherigen OK-Mitglieder Walter Haid, Herbert Falch und Peter Gohm haben bei der Organisation des Camps heuer "den Jungen das Feld überlassen": Christoph Pfenniger und Fabian Burger, die bereits seit acht Jahren im OK-Team dabei sind, Veronika Kiesenebner, welche seit letztem Jahr das OK-Team verstärkt und Gabriel Nairz waren für die achte Auflage verantwortlich. "Unser großer Dank gilt den drei scheidenden Organisationskomitee-Mitglieder, welche uns immer noch bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen", so Burger, Pfenniger und Kiesenebner.

"Sie haben das Sportcamp geprägt und zu dem gemacht, was es heute ist."

Christoph Pfenniger, Veronika Kiesenebner, Fabian Burger (v.li.) und Gabriel Nairz (nicht im Bild) sind nun für die Organisation des Camps verantwortlich. | Foto: Siegele
  • Christoph Pfenniger, Veronika Kiesenebner, Fabian Burger (v.li.) und Gabriel Nairz (nicht im Bild) sind nun für die Organisation des Camps verantwortlich.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Für die Zukunft wolle man das Camp stets weiterentwickeln, man habe bereits auf digitalere Kommunikationswege umgestellt. Ein weiteres Ziel sei, Alternativsportarten attraktiver zu machen, weshalb heuer bereits der Parcourlauf "Ninja Warrior" und Basketball angeboten wurden.

Das junge Organisationsteam möchte Alternativsportarten attraktiviern. | Foto: Siegele
  • Das junge Organisationsteam möchte Alternativsportarten attraktiviern.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Rekordteilnehmeranzahl

Das Sport.Ferien.Camp in Zams fand heuer mit 253 Kindern statt, was eine Rekordteilnehmeranzahl bedeutet. "In acht Jahren haben wir nun insgesamt 1.800 Kinder aus den Bezirken Landeck und Imst betreut", berichtet das Team. Das Erfolgsprojekt bietet dabei einen umfassenden Mehrwert für alle: Bei der Betreuung werden zwölf Ferialjobs bereitgestellt, Eltern wissen, dass ihre Kinder bei Bewegung im Freien gut untergebracht sind und Kinder finden zum Sport und entdecken neue Interessen.

Foto: Siegele

Starke Unterstützung

Neben dem Dank an die zahlreichen unterstützenden Zweigvereine, die es ermöglichen das Camp gemeinsam auf die Beine zu stellen, zeigt sich das OK-Team sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung der treuen Sponsoren:

"Wir schätzen sehr, dass auch in Covid-Zeiten von Sponsoren sofortige Bereitschaft zur Unterstützung da war. Wir wissen, dass das nicht nicht selbstverständlich ist - Danke, dass wir jederzeit auf euch zählen können!"

Achte erfolgreiche Auflage des Sport.Ferien.Camps in Zams: Veronika Kiesenebner, Christoph Pfenniger, Reinhold Mungenast, Dominik Traxl, Andreas Zotz und Fabian Burger (hinten v.li.) mit einigen TeilnehmerInnen. | Foto: Siegele
  • Achte erfolgreiche Auflage des Sport.Ferien.Camps in Zams: Veronika Kiesenebner, Christoph Pfenniger, Reinhold Mungenast, Dominik Traxl, Andreas Zotz und Fabian Burger (hinten v.li.) mit einigen TeilnehmerInnen.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Ermöglicht wird die Durchführung des Sport Ferien Camps durch die Unterstützung der langjährigen Sponsoren Gemeinde Zams, Der Grissemann, Tirolnet, Volksbank Tirol, Intersport Landeck und Venet Bergbahnen. Von Seiten der anwesenden Sponsorenvertreter Bgm. Dominik Traxl, Reinhold Mungenast (Volksbank Tirol) und Andreas Zotz (Bereichsleiter Einkaufszentrum bei Grissemann) gab es unisono großes Lob für das Feriencamp:

"Ihr habt die Herausforderung angenommen und nicht einfach den Kopf in den Sand gesteckt. Als Sponsoren können wir nur gratulieren, wie stark sich das Sport.Ferien.Camp Zams etabliert hat und einen Mehrwert für die Region darstellt."

Sport Ferien Camp trotz Corona auf Erfolgskurs


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.