Schönwies/Mils holt Punkt Arlberg setzt sich klar durch

Schönwies | Foto: Archiv

Gebietsliga West
Axams/Götzens 1b - FG Schönwies/Mils 1:1 (1:1)
Bei hochsommerlichen Temperaturen lieferten sich die beiden Mannschaften ein gutes Spiel, das mit einem letztendlich gerechten Unentschieden endete. In der 13. Minute gingen die Gastgeber durch einen verwandelten Elfmeter nach einem Handspiel in Führung. Danach bekam Aufsteiger Schönwies/Mils das Spiel aber immer besser in Griff und bereits fünf Minuten später gelang Mathias „Düse“ Rotter der Ausgleich (18.). Bis zum Pausenpfiff dominierten die Gäste das Spielgeschehen und ließen keine Chancen auf Seiten des Gegeners zu. In der zweiten Halbzeit folgte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, es blieb aber beim 1:1. FG-Trainer Stefan Moser nach dem Spiel: „Mit diesem Einstand in der Gebietsliga können wir durchaus zufrieden sein. Axams/Götzens ist eine sehr gute Mannschaft mit starken Einzelspielern. Auf alle Fälle ein Ergebnis, auf das wir aufbauen können.“
1. Klasse West
SPG Arlberg - Matrei 1b 2:0 (1:0)
„Ich hätte nicht gedacht, dass es zu Saisonbeginn schon so gut läuft“, zeigte sich der neue SPG-Trainer Hermann Kurz nach dem Spiel gegen den Vorjahresdritten zufrieden. Die junge Arlberger Mannschaft war von Beginn an stärker und ging bereits in der zwölften Minute durch Tobias Jehle in Führung. Nach dem Seitenwechsel sorgte Stefan Kössler mit seinem Treffer zum 2:0 (56.) für die Entscheidung.
FC Highlander Pfunds - Sölden 0:3 (0:1)
Bereits in der vierten Minute geriet Pfunds durch einen Elfmeter in Rückstand. In der Folge konnten die von Interimscoach Manni Schranz betreuten Obergrichter mit den starken Ötztalern recht gut mithalten. Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel erst Mitte der zweiten Halbzeit durch Treffer in der 64. und 75. Minute.
2. Klasse West
SV Ried - Karres 3:2 (0:0)
Nach torloser erster Halbzeit erzielte David Holzer in der 65. Minute den lang ersehnten Führungstreffer für Ried. Karres konnte in der 70. Minute zwar ausgleichen, aber durch Tore von Robert Waldner (73.) und Patrick Tilg (88.) zog Ried auf 3:1 davon. Karres kam zwar noch einmal heran (89.), Ried siegte aber verdient.
FC See - Lechaschau 4:2 (2:1)
Ein super Einstand für Spielertrainer Heiko Luchetta, der seine Mannschaft in der 17. Minute in Führung brachte. Daniel Raneburger erhöhte aus einem Elfmeter auf 2:0 (39.). Mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen der Anschlusstreffer (45.). Ein Eigentor (63.) und ein Treffer von Anton Gstrein (74.) bedeuteten das 4:1 für See. Das zweite Tor der Lechtaler fiel in Minute 77.
FC Paznaun - Scharnitz 2:2 (0:0)
In einer spannenden Schlussphase ging Paznaun durch zwei Elfmeter (Simon Pfeifer in der 70. und Daniel Rudigier in der 90. Minute) zweimal in Führung. Scharnitz konnte aber beide Male ausgleichen (74. und 92.) und entführte somit in letzter Minute einen Punkt.
St. Leonhard - FC Fließ 2:2 (1:1)
St. Leonhard ging bereits in der elften Minute in Führung. Absteiger Fließ gelang in der 32. Minute durch Markus Traxl der Ausgleich. Nach der neuerlichen Führung der Gastgeber erzielte Florian Sailer per Elfmeter den Ausgleichstreffer.
FC Nauders - Gries 0:3 (0:1)
Nauders geriet kurz vor der Pause in Rückstand (40.), die endgültige Entscheidung fiel allerdings erst in der Schlussphase durch Gegentore in der 85. und 90. Minute.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.