Raumordnung
Wohin geht die Entwicklung für die Stadt Landeck?

Die Besucher konnten sich direkt beim Raumplaner informieren. | Foto: Seelos
3Bilder
  • Die Besucher konnten sich direkt beim Raumplaner informieren.
  • Foto: Seelos
  • hochgeladen von Thomas Seelos

Die Stadtgemeinde Landeck lud kürzlich zur Gemeindeversammlung, um über die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts zu informieren. Die Entwicklungsmöglichkeiten in der Stadt Landeck sind sehr begrenzt.
LANDECK (tos). Raumplaner DI Andreas Falch informierte die wenigen Interessierten (es kamen nur sieben Gemeindebürger) über die Möglichkeiten zur Entwicklung in der Stadt Landeck und die Besonderheiten, die in der Bezirkshauptstadt zu beachten sind.

"Da derzeit keine weiteren Flächen zur Verfügung stehen, führt eine Entwicklung nur über Verdichtung. Dabei müssen auch die Räume zwischen den Häusern eine Rolle spielen. Der Druck auf die Innenstadt wird aber weiter wachsen",

so Falch.
Auch Bürgermeister Herbert Mayer macht darauf aufmerksam, dass es zwar eine Entwicklung in der Stadt geben wird, jedoch sehr gebremst.

"Natürlich werden wir uns bewegen, sowohl beim Gewerbe als auch im Wohnungssektor werden wir es aber aufgrund der begrenzten Möglichkeiten nicht forcieren. Wir wollen und müssen unseren Bürgern ja auch die Lebensqualität erhalten",

erklärte Mayer.
Einen besonderen Stellenwert bei der Stadtentwicklung hat die Innenstadt mit der Malserstraße. Hier sei der Wandel des Handels spürbar und deshalb seien hier besondere, aber doch behutsame Schritte notwendig, machte der Raumplaner klar.

"Die Bemühungen der Stadt haben dazu geführt, dass Landeck immer noch eine funktionierende Innenstadt hat. Dieser Stand sollte unbedingt gehalten, wenn möglich, noch verbessert werden. Doch auch in Zukunft wird es für Landeck keine großen Entwicklungsmöglichkeiten geben",

so Falch.
Vizebürgermeister Thomas Hittler stellte klar, dass die Stadtführung bereits in der Vergangenheit Schritte zur Weiterentwicklung und Wohnraumschaffung gesetzt hat und es weitere Bemühungen geben wird.

"Eine Wohnstadt ist dem Untergang geweiht, deshalb müssen wir darauf achten, dass auch die Arbeitsplätze für unsere Bewohner vorhanden sind. Da es bei den Projekten aber meistens um Privatbesitz geht, sind unsere Möglichkeiten sehr begrenzt, hier einzugreifen",

meint Hittler.

Das wird dich auch interessieren:

Stadtgemeinde Landeck vergibt Ehrenzeichen
Neue Fußgängerzone, Finanzen und Energiegemeinschaft
Spatenstich für Kindergarten in der Urichstraße

Weitere Meldungen aus dem Raum Landeck

Die Besucher konnten sich direkt beim Raumplaner informieren. | Foto: Seelos
"Wo in der Stadt gibt es welche Möglichkeiten?", darüber informiert das Raumordnungskonzept. | Foto: Seelos
"Bei der Stadtentwicklung sehr behutsam vorgehen", will Bürgermeister Herbert Mayer. | Foto: Seelos
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.