Gemeindeversammlung

Beiträge zum Thema Gemeindeversammlung

Gut gefüllter Saal bei der Versammlung im KitzKongress. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel, Gemeindeversammlung
Vieles erledigt, vieles läuft, vieles in Planung

Umfangreicher Bericht, kritische Worte, Fragen, Diskussion bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im KitzKongress bot Bgm. Klaus Winkler einen umfangreichen Überblick über städtische Projekte und Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre und beleuchtete aktuelle und künftige Vorhaben. Die Fraktionsführer (UK, SPÖ, FPÖ, Grüne) legten ebenso Berichte und Statements ab.  Bernd Breitfellner informierte über die neue „Kitzbühel Card“...

Die Kitzbühel Card für alle mit Hauptwohnsitz. | Foto: Stadtgemeinde
3

Kitzbühel, Bürgerkarte
Eine Bürgerkarte für die Kitzbüheler Bevölkerung

Mit der Kitzbühel Card erhalten alle Kitzbüheler Bürger eine personalisierte Karte mit attraktiven Leistungen. Für Nebenwohnsitze und Betriebe wird eine Recycling Card ausgegeben. Aurach und Jochberg sind ebenfalls mit dabei. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde die Kitzbüheler Bürgerkarte „Kitzbühel Card“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vorbereitungen daz. Erhalten werden die „Kitzbühel Card“ alle BürgerInnen von Kitzbühel mit Hauptwohnsitz....

Bgm. Stefan Lagg stellte unterschiedlichste Projekte in der Gemeinde vor. | Foto: Reichel
7

Gemeindeversammlung
Das Thema Verkehr ist in Lermoos dominant

Nach zweijähriger Pause gab es in Lermoos kürzlich wieder eine Gemeindeversammlung. Dem vielfältigen Thema Verkehr war besonders viel Raum gewidmet. Damit war auch "Stoff" für Diskussionen geboten, aber das Thema wurde ruhig abgehandelt.  LERMOOS. Zwölf Tagesordnungspunkte, von den Finanzen bis zur Kultur, und vorneweg noch die Vorstellung der neuen Dorfchronik, standen auf der Agenda. Bürgermeister Stefan Lagg hatte die Tagesordnung vorab öffentlich gemacht und auch Informationen zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Podium (v.l.) 2. Vize-Bgm. A. Hiltpolt, 1. Vize-Bgm. Alexander Schmid und Bgm. Andrea Neuner. | Foto: Gemeinde
4

Gemeindeversammlung: Aktuelle Themen im Fokus

Bürger von Seefeld wurden über den Stand der Dinge und über künftige Vorhaben informiert. SEEFELD. In der Gemeindeversammlung am 14. März im Sport- und Kongresszentrum standen wichtige Themen zur Weiterentwicklung der Gemeinde im Mittelpunkt. Das Budget für 2025 in der Höhe von 21,3 Mio. Euro im Finanzierungshaushalt wurde im Dezember einhellig beschlossen, der Rechnungsabschluss für 2024 wird demnächst vorgelegt. Aktuelle Wohnbau-ProjekteAktuell laufen mehrere Wohnbauprojekte, darunter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Reith wurde kürzlich zur Gemeindeversammlung geladen, bei der es unter anderem um den neu errichteten Bau- und Recyclinghof ging. | Foto: Gemeinde Reith
6

Gemeindeversammlung
Rückblick und Vorschau in der Gemeinde Reith

Bautätigkeiten, Haushaltsergebnis, neuer Radweg sowie Verkehr und Infrastruktur waren Thema bei der Gemeindeversammlung. REITH. Bürgermeister Stefan Jöchl und Amtsleiter Alexander Weitlaner informierten bei der Gemeindeversammlung im Kulturhaus zahlreiche Interessierte über die Finanzen sowie über abgeschlossene, laufende und in Planung befindliche Projekte. Der Haushalt 2024 weist im Nettoergebnis aufgrund überschneidender Zahlungen und Förderungen ein Minus 43.600 Euro aus. Die...

Ein Kabarett zum Frauentag mit Gabriele Köhlmeier gab es in Pinkafeld.
3

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Pinkafeld

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Stadtgemeinde Pinkafeld für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Weltfrauentag in Pinkafeld, FPÖ freut sich über Gemeindeversammlung im Herbst PINKAFELD. Mit einem großartigen Kabarettprogramm wurde in Pinkafeld der internationale Frauentag gefeiert. Die Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier nahm sich in ihrem Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ kein Blatt vor den Mund und rechnete ab:...

Die Gemeindevertreter mit dem frischgebackenen Ehrenbürger Bernhard Gamsjäger. | Foto: Marktgemeinde Frankenfels
5

Rückblick und Ehrungen
Jahresversammlung der Marktgemeinde Frankenfels

Im VAG Leb fand die jährliche Gemeindeversammlung der Marktgemeinde Frankenfels statt. Bürgermeister Herbert Winter blickte in seiner Ansprache ausführlich auf das vergangene Jahr 2024 zurück und zog eine umfassende Bilanz der Gemeindearbeit. FRANKENFELS. Der Bericht deckte ein breites Spektrum ab, von den finanziellen Entwicklungen im Voranschlag bis hin zu den verschiedenen Personenstandsfällen, die das Jahr prägten. Besonders beeindruckend waren die Bilder und Videos, die das Ausmaß der...

Die Egger-Kreuzung soll entschärft werden. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Gemeindeversammlung
Verkehrs als zentrales Thema in St. Johann

Der Verkehr in St. Johann war in der Fragestunde der Gemeindeversammlung ein zentrales Thema; Bacher- und Egger-Kreuzung fertig geplant. ST. JOHANN. Der Verkehr ist in St. Johann ein Dauerthema, so auch bei der Gemeindeversammlung. "Wir liegen zentral, haben viele Einpendler, viel Handel und Tourismus und viele Veranstaltungen, das bringt auch viel Verkehr. Wir versuchen mit Maßnahmen wie dem Verkehrs- bzw. Parkleitsystem gegenzusteuern. Wirksam und entlastend war auch bereits die Entzerrung...

Am Podium der Gemeindeversammlung saßen Gemeindepolitiker und zuständige Sachbearbeiter. | Foto: Kogler
12

St. Johann, Gemeindeversammlung
Viel Information & Fragen bei der Versammlung

Öffentliche Gemeindeversammlung im St. Johanner Kaisersaal; umfangreicher Vortrag, Fragen und ruhige Diskussion. ST. JOHANN. Am 11. März lud die Marktgemeinde zur Gemeindeversammlung. Bgm. Stefan Seiwald informierte in einem etwa einstündigen, gerafften Vortrag über finalisierte, lauende und geplante Projekte und Vorhaben, angehängt an 14 „Querschnittsthemen“. Am Podium saßen die zuständigen Ausschuss-Obleute und die Sachbearbeiter der Gemeinde. Der Kaisersaal war dieses Mal nicht prall...

Bürgermeister Markus Baumann freute sich über das große Interesse an den Geschehnissen in der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Ranggen
3

Gemeindeversammlung
Keine Spur von Politikverdrossenheit in Ranggen

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus Ranggen: Von anderswo dokumentierten Politikverdrossenheit ist hier nicht zu spüren. RANGGEN. Bürgermeister Markus Baumann untermauert diese Behauptung: "Unsere vor kurzem durchgeführte öffentliche Gemeindeversammlung fand großen Zuspruch. Der Mehrzwecksaal im Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt." Launiger Nachsatz: "Obwohl es gar nichts zum Streiten gab!" Gelungene Projekte Der Bürgermeister berichtete in Wort und Bild von den Projekten der...

Rund 180 bis 200 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Langkampfener Gemeindeversammlung.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Schulbau
Langkampfener gehen bei Bildungsprojekt auf die Barrikaden

Oberlangkampfener fordern bei Gemeindeversammlung einmal mehr, dass ihre Volksschule erhalten bleibt. Bürgermeister Ehrenstrasser verweist auf Synergieeffekte und die Vorteile eines Bildungscampus in Unterlangkampfen. LANGKAMPFEN. Ein voller Saal, zahlreiche Fakten und viele Emotionen – so könnte man die jüngste Langkampfener Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 19. Februar zusammenfassen. Riesenprojekt für Bildung und mehr Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser gab einen Überblick über die...

Circa 80 Personen folgten der Einladung zur öffentlichen Gemeindeversammlung.  | Foto: privat
3

Entwicklung
Fügenberg lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung

Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr fand im Turnsaal der Volksschule Fügenberg eine „Öffentliche Gemeindeversammlung“ der Gemeinde Fügenberg statt. Zahlreiche Themen, welche die Gemeindeentwicklung betreffen, wurden präsentiert.  FÜGENBERG (fh). Im Vorfeld der Veranstaltung hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Volksschule Fügenberg zu besichtigen. Sie wurden von Direktorin Verena Meindl durch die Räumlichkeiten der Schule geführt. In Anwesenheit des Gemeinderates...

Ehrung von Alois Harlander durch LH Anton Mattle und Bgm. Georg Aicher-Hechenberger.  | Foto: Brigitte Eberharter
5

Budget schwierig
Gemeindeversammlung in Erl: Werden Optimismus brauchen

Die Budgeterstellung gestaltete sich in Erl schwierig, dennoch gibt es große Projekte, die finanziert werden müssen. Aber auch Verkehr war ein Thema.  ERL. Zum Jahresende hat die Gemeinde Erl zur öffentlichen Gemeindeversammlung samt Jungbürgerfeier eingeladen. Wie immer fand dies am Sonntagvormittag statt und entsprechend viele Gemeindebürger nahmen daran teil. Ehrengast war unter anderem LH Anton Mattle. Schwierige Budgeterstellung Bgm. Georg Aicher-Hechenberger betonte, dass es lange nicht...

Kleine Gemeinde St. Jakob: Sparen und investieren. | Foto: Kogler
10

St. Jakob, Gemeindeversammlung
Projekte abgearbeitet, neue im Visier

Die Gemeinde St. Jakob in Haus lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung: Informationsaustausch und Diskussion. ST. JAKOB. Mit dem Motto „Miteinander arbeiten. Gemeinsam Ziele erreichen“ eröffnete Bgm. Franz Wallner die gut besuchte Gemeindeversammlung im Dorfsaal. Er präsentierte eine Reihe von umgesetzten Projekten (Breitbandausbau, Trinkwasser-Leitungsneubau, Kanalerweiterungen) seit März 2022, die teilweise in der Vorperiode geplant und vorbereitet wurden. Nach dem Start des Breitbandausbaus...

Zum Schluss gab es viel zu zählen, damit aus den drei vorgestellten Projekten ein Sieger gekürt werden konnte. | Foto: Kainz
20

Knappes Votum
Steinacher stimmten über neue Gestaltung des Kurparks ab

Spannende Gemeindeversammlung am Mittwoch in Steinach: Bürger stimmten über Projekte zur Weiterentwicklung des Kurparks ab. Favorisiert wurde eine Variante, die dem Areal ein ganz neues Erscheinungsbild verleihen wird. STEINACH. Der große Kurpark in Steinach fristet ein etwas tristes Dasein. Zwar ist das Areal an sich mit einem ehrwürdigen Pavillon, reichlich Platz und viel Grün mitten in der Marktgemeinde ansprechend – es fehlt u.a. aber an einer Überdachung, barrierefreien Sanitäranlagen...

Bürgermeister Martin Krumschnabel gab Auskunft über laufende Projekte und künftige Entwicklungen in der Stadt Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Gemeindeversammlung
Kufstein blickt "schlechterem" Budget entgegen

Bürgermeister Martin Krumschnabel gab bei der jüngsten Gemeindeversammlung einen Ausblick: Demnach muss Kufstein beim Budget 2025 gut haushalten. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein hat erstmals offiziell über 20.000 Einwohner. Es ist jedoch nicht so, dass es aufgrund dieser Tatsache nun auch wesentlich viel mehr Geld seitens des Landes für die Festungsstadt gibt. Das erklärte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der jährlichen Gemeindeversammlung am Dienstag, den 19. November in Kufstein....

Bgm. Anton Hoflacher, Vbgm. Albert Margreiter, Vbgm. Barbara Trapl, GR Philipp Dessl und GR Sepp Leutgab (v.l.) stellten sich den Fragen der Kundlerinnen und Kundler. | Foto: Gemeinde Kundl
3

Gemeindeversammlung
Kundl hat Pläne für "Leistbares Eigentum" und Verkehr

Rund 200 Kundler folgten der Einladung von Bürgermeister Anton Hoflacher zur Gemeindeversammlung. Gesprochen wurde dabei über abgeschlossene sowie anstehende Projekte in der Gemeinde.  KUNDL. Der Gemeindesaal in Kundl war gut besucht, als Bürgermeister Anton Hoflacher am 26. September zur öffentlichen Gemeindeversammlung lud. Rund 200 Kundlerinnen und Kundler lauschten gespannt, was in letzter Zeit in der Gemeinde verwirklicht wurde und welche Projekte in Zukunft noch anstehen. Hoflacher zeigte...

 Was Bgm. Öfner freut, was die Gemeinde als moderner Dienstleister für die Bürger/innen und Arbeitgeber für 250 Köpfe kann, präsentierte er mit einer Serie von Folien auf der Leinwand.
9

"In unserer Gemeinde ist nicht alles negativ"
Leistungsschau der Marktgemeinde Zirl

ZIRL. Die Veranstaltung ist eine Pflichterfüllung für den Ortschef, das Interesse seitens der Bevölkerung überschaubar: Nur wenige Zirler Gemeindebürger fanden den Weg in den kleinen Saal des B4, um sich einen Überblick über ihren Heimatort zu verschaffen. ZIRL. Was Bgm. Öfner freut, was die Gemeinde als moderner Dienstleister für die Bürger/innen und Arbeitgeber für 250 Köpfe kann, präsentierte er mit einer Serie von Folien auf der Leinwand: Angefangen bei der Elementar-Pädagogik mit fünf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Energiegemeinschaft soll entstehen. | Foto: Kogler
2

Kirchberg, Gemeindeversammlung
Energiegemeinschaft in Kirchberg soll entstehen

Die Gründung einer BürgerInnen Energiegemeinschaft in Kirchberg ist bereits in Arbeit. KIRCHBERG. Bei der Kirchberger Gemeindeversammlung (wir berichteten bereits) wurde auch über die Möglichkeit zur Bildung von Energiegemeinschaften informiert. Experte Andreas Papp (Fa. Proplan, Kitzbühel) berichtete über „Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG“ und „BürgerInnen Energiegemeinschaften BEG“. „Grundsätzlich sind Energiegemeinschaften Zusammenschlüsse von zumindest zwei Teilnehmern zur gemeinsamen...

Projekt von Hans Stefan Edler (re. hi.) präsentiert. | Foto: Kogler
5

Kirchberg, Biomasse-Energie
Bioenergie für Kirchberg wird angestrebt

Wenn die Voraussetzungen stimmen, könnten bereits 2025 die Bagger für das Kirchberger Bioenergie-Projekt auffahren. KIRCHBERG. Hans Stefan Edler von der Bioenergie Gruppe (Köflach) präsentiert in der arena365 das Projekt „Energieversorgung aus Biomasse für Kirchberg“ und die Umsetzung eines Biomasse-Heizwerks im Ort. Seit rund einem dreiviertel Jahr ist das Familienunternehmen „Bioenergie Gruppe“, das u. a. 42 Fernwärmestandorte, Biomasse-Heizwerke und weitere Energieinfrastrukturen betreibt,...

In Kirchberg wird am LWL-Ausbau gearbeitet. | Foto: Kogler
2

Kirchberg, Glasfaserausbau
Surf-Flink in Kirchberg weiter in Ausbau

Bei der Gemeindeversammlung wurde über den Stand des LWL-Ausbaus in Kirchberg berichtet. KIRCHBERG. Gemeinde-Sachbearbeiter Thomas Gründhammer präsentierte bei der Gemeindeversammlung den aktuellen Stand des LWL-Ausbaus (Glasfaser/Lichtwellenleiter, schnelles Internet, Anm.) in Kirchberg und Aschau. Die Gemeinde übernimmt dabei die Planung, Ausschreibung, Koordination, den Tiefbau bis zur Grundgrenze bzw. zur Hauswand und die Glasarbeiten, ebenso die Störungsbeseitigung, die Dokumentation und...

Die Seebühne am Pillersee wird am 30. Mai erstmals bespielt. | Foto: Wörgötter
3

St. Ulrich, Gemeindeversammlung
Viele Großprojekte in der Pillerseegemeinde St. Ulrich

Abgeschlossene und anstehende Projekte wurden bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in St. Ulrich präsentiert. ST. ULRICH. Bei der Gemeindeversammlung informierten Bgm. Martin Mitterer und Finanzreferent Klaus Pirnbacher über die Finanzgebarung, über abgeschlossene und aktuelle Projekte. Trotz kostenintensiver Projektabschlüsse weist der Vermögenshaushalt 2023 ein Nettoergebnis nach Rücklagenveränderung von 821.600 € aus, die frei verfügbaren Mittel betrugen 532.000 € und die Verschuldung...

Klärwreke und Bauhof wurden eingehaust. | Foto: Gde. Kössen
3

Gemeinde Kössen
Kössen: Projekt Hochwasserschutz beendet

Die letzten Hochwasserschutzmaßnamen im Bereich des Bauhofes und der Kläranlage konnten nun im April abgeschlossen werden, berichtete Bgm. Reinhold Flörl bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. KÖSSEN. Damit konnte ein großes wichtiges und über viele Jahre dauerndes Vorhaben vollständig erledigt werden. Insgesamt wurden in diesem Areal für Mauer, Brücke und Damm 1.600 m² Beton, 165 t Bewehrungsstahl und ca. 10.000 m² Schüttmaterial verbaut. Die Baukosten belaufen sich auf 2.5 Millionen €;...

Eine neue Urnenmauer wird errichtet. | Foto: Gde. Kössen.
3

Gemeinde Kössen
Kössen: Friedhofserweiterung notwendig

Urnenplätze am Kössener Friedhof belegt, eine Erweiterung ist notwendig. KÖSSEN. Die 150 Urnenplätze am Kössener Friedhof sind gänzlich belegt. „Eine Erweiterung war unumgänglich, glücklicherweise konnte von einem angrenzenden Grundeigentümer die benötige Fläche von 280 m² erworben werden“, berichtete Bgm. Reinhold Flörl bei der Gemeindeversammlung. Seit März sind die Bauarbeiten, die etwa bis Mitte Mai andauern werden, am Laufen. Insgesamt entstehen 120 neue Urnennischen. Die Baukosten hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.