Gemeindeversammlung

Beiträge zum Thema Gemeindeversammlung

Gut gefüllter Saal bei der Versammlung im KitzKongress. | Foto: Kogler
7

Kitzbühel, Gemeindeversammlung
Vieles erledigt, vieles läuft, vieles in Planung

Umfangreicher Bericht, kritische Worte, Fragen, Diskussion bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im KitzKongress bot Bgm. Klaus Winkler einen umfangreichen Überblick über städtische Projekte und Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre und beleuchtete aktuelle und künftige Vorhaben. Die Fraktionsführer (UK, SPÖ, FPÖ, Grüne) legten ebenso Berichte und Statements ab.  Bernd Breitfellner informierte über die neue „Kitzbühel Card“...

Die Kitzbühel Card für alle mit Hauptwohnsitz. | Foto: Stadtgemeinde
3

Kitzbühel, Bürgerkarte
Eine Bürgerkarte für die Kitzbüheler Bevölkerung

Mit der Kitzbühel Card erhalten alle Kitzbüheler Bürger eine personalisierte Karte mit attraktiven Leistungen. Für Nebenwohnsitze und Betriebe wird eine Recycling Card ausgegeben. Aurach und Jochberg sind ebenfalls mit dabei. KITZBÜHEL, AURACH, JOCHBERG. Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde die Kitzbüheler Bürgerkarte „Kitzbühel Card“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vorbereitungen daz. Erhalten werden die „Kitzbühel Card“ alle BürgerInnen von Kitzbühel mit Hauptwohnsitz....

In Reith wurde kürzlich zur Gemeindeversammlung geladen, bei der es unter anderem um den neu errichteten Bau- und Recyclinghof ging. | Foto: Gemeinde Reith
6

Gemeindeversammlung
Rückblick und Vorschau in der Gemeinde Reith

Bautätigkeiten, Haushaltsergebnis, neuer Radweg sowie Verkehr und Infrastruktur waren Thema bei der Gemeindeversammlung. REITH. Bürgermeister Stefan Jöchl und Amtsleiter Alexander Weitlaner informierten bei der Gemeindeversammlung im Kulturhaus zahlreiche Interessierte über die Finanzen sowie über abgeschlossene, laufende und in Planung befindliche Projekte. Der Haushalt 2024 weist im Nettoergebnis aufgrund überschneidender Zahlungen und Förderungen ein Minus 43.600 Euro aus. Die...

Die Egger-Kreuzung soll entschärft werden. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Gemeindeversammlung
Verkehrs als zentrales Thema in St. Johann

Der Verkehr in St. Johann war in der Fragestunde der Gemeindeversammlung ein zentrales Thema; Bacher- und Egger-Kreuzung fertig geplant. ST. JOHANN. Der Verkehr ist in St. Johann ein Dauerthema, so auch bei der Gemeindeversammlung. "Wir liegen zentral, haben viele Einpendler, viel Handel und Tourismus und viele Veranstaltungen, das bringt auch viel Verkehr. Wir versuchen mit Maßnahmen wie dem Verkehrs- bzw. Parkleitsystem gegenzusteuern. Wirksam und entlastend war auch bereits die Entzerrung...

Am Podium der Gemeindeversammlung saßen Gemeindepolitiker und zuständige Sachbearbeiter. | Foto: Kogler
12

St. Johann, Gemeindeversammlung
Viel Information & Fragen bei der Versammlung

Öffentliche Gemeindeversammlung im St. Johanner Kaisersaal; umfangreicher Vortrag, Fragen und ruhige Diskussion. ST. JOHANN. Am 11. März lud die Marktgemeinde zur Gemeindeversammlung. Bgm. Stefan Seiwald informierte in einem etwa einstündigen, gerafften Vortrag über finalisierte, lauende und geplante Projekte und Vorhaben, angehängt an 14 „Querschnittsthemen“. Am Podium saßen die zuständigen Ausschuss-Obleute und die Sachbearbeiter der Gemeinde. Der Kaisersaal war dieses Mal nicht prall...

Kleine Gemeinde St. Jakob: Sparen und investieren. | Foto: Kogler
10

St. Jakob, Gemeindeversammlung
Projekte abgearbeitet, neue im Visier

Die Gemeinde St. Jakob in Haus lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung: Informationsaustausch und Diskussion. ST. JAKOB. Mit dem Motto „Miteinander arbeiten. Gemeinsam Ziele erreichen“ eröffnete Bgm. Franz Wallner die gut besuchte Gemeindeversammlung im Dorfsaal. Er präsentierte eine Reihe von umgesetzten Projekten (Breitbandausbau, Trinkwasser-Leitungsneubau, Kanalerweiterungen) seit März 2022, die teilweise in der Vorperiode geplant und vorbereitet wurden. Nach dem Start des Breitbandausbaus...

Eine Energiegemeinschaft soll entstehen. | Foto: Kogler
2

Kirchberg, Gemeindeversammlung
Energiegemeinschaft in Kirchberg soll entstehen

Die Gründung einer BürgerInnen Energiegemeinschaft in Kirchberg ist bereits in Arbeit. KIRCHBERG. Bei der Kirchberger Gemeindeversammlung (wir berichteten bereits) wurde auch über die Möglichkeit zur Bildung von Energiegemeinschaften informiert. Experte Andreas Papp (Fa. Proplan, Kitzbühel) berichtete über „Erneuerbare Energiegemeinschaften EEG“ und „BürgerInnen Energiegemeinschaften BEG“. „Grundsätzlich sind Energiegemeinschaften Zusammenschlüsse von zumindest zwei Teilnehmern zur gemeinsamen...

Projekt von Hans Stefan Edler (re. hi.) präsentiert. | Foto: Kogler
5

Kirchberg, Biomasse-Energie
Bioenergie für Kirchberg wird angestrebt

Wenn die Voraussetzungen stimmen, könnten bereits 2025 die Bagger für das Kirchberger Bioenergie-Projekt auffahren. KIRCHBERG. Hans Stefan Edler von der Bioenergie Gruppe (Köflach) präsentiert in der arena365 das Projekt „Energieversorgung aus Biomasse für Kirchberg“ und die Umsetzung eines Biomasse-Heizwerks im Ort. Seit rund einem dreiviertel Jahr ist das Familienunternehmen „Bioenergie Gruppe“, das u. a. 42 Fernwärmestandorte, Biomasse-Heizwerke und weitere Energieinfrastrukturen betreibt,...

In Kirchberg wird am LWL-Ausbau gearbeitet. | Foto: Kogler
2

Kirchberg, Glasfaserausbau
Surf-Flink in Kirchberg weiter in Ausbau

Bei der Gemeindeversammlung wurde über den Stand des LWL-Ausbaus in Kirchberg berichtet. KIRCHBERG. Gemeinde-Sachbearbeiter Thomas Gründhammer präsentierte bei der Gemeindeversammlung den aktuellen Stand des LWL-Ausbaus (Glasfaser/Lichtwellenleiter, schnelles Internet, Anm.) in Kirchberg und Aschau. Die Gemeinde übernimmt dabei die Planung, Ausschreibung, Koordination, den Tiefbau bis zur Grundgrenze bzw. zur Hauswand und die Glasarbeiten, ebenso die Störungsbeseitigung, die Dokumentation und...

Die Seebühne am Pillersee wird am 30. Mai erstmals bespielt. | Foto: Wörgötter
3

St. Ulrich, Gemeindeversammlung
Viele Großprojekte in der Pillerseegemeinde St. Ulrich

Abgeschlossene und anstehende Projekte wurden bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in St. Ulrich präsentiert. ST. ULRICH. Bei der Gemeindeversammlung informierten Bgm. Martin Mitterer und Finanzreferent Klaus Pirnbacher über die Finanzgebarung, über abgeschlossene und aktuelle Projekte. Trotz kostenintensiver Projektabschlüsse weist der Vermögenshaushalt 2023 ein Nettoergebnis nach Rücklagenveränderung von 821.600 € aus, die frei verfügbaren Mittel betrugen 532.000 € und die Verschuldung...

Klärwreke und Bauhof wurden eingehaust. | Foto: Gde. Kössen
3

Gemeinde Kössen
Kössen: Projekt Hochwasserschutz beendet

Die letzten Hochwasserschutzmaßnamen im Bereich des Bauhofes und der Kläranlage konnten nun im April abgeschlossen werden, berichtete Bgm. Reinhold Flörl bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. KÖSSEN. Damit konnte ein großes wichtiges und über viele Jahre dauerndes Vorhaben vollständig erledigt werden. Insgesamt wurden in diesem Areal für Mauer, Brücke und Damm 1.600 m² Beton, 165 t Bewehrungsstahl und ca. 10.000 m² Schüttmaterial verbaut. Die Baukosten belaufen sich auf 2.5 Millionen €;...

Eine neue Urnenmauer wird errichtet. | Foto: Gde. Kössen.
3

Gemeinde Kössen
Kössen: Friedhofserweiterung notwendig

Urnenplätze am Kössener Friedhof belegt, eine Erweiterung ist notwendig. KÖSSEN. Die 150 Urnenplätze am Kössener Friedhof sind gänzlich belegt. „Eine Erweiterung war unumgänglich, glücklicherweise konnte von einem angrenzenden Grundeigentümer die benötige Fläche von 280 m² erworben werden“, berichtete Bgm. Reinhold Flörl bei der Gemeindeversammlung. Seit März sind die Bauarbeiten, die etwa bis Mitte Mai andauern werden, am Laufen. Insgesamt entstehen 120 neue Urnennischen. Die Baukosten hier...

Der (fast) komplette Gemeinderat mit Bgm. Günter Resch (Mi. hi.) fand sich zur Gemeindeversammlung ein. | Foto: Kogler
10

Jochberg - Gemeindeversammlung
"Nachbetrachtet und nach vorn geblickt"

Großer Bürgerandrang zur öffentlichen Gemeindeversammlung in Jochberg; großer Rück- und Ausblick. JOCHBERG. "Nachitracht & vichi g'schaut" (etwa: Nachbetrachtet und nach vorn geblickt) war wieder das Motto der öffentlichen Gemeindeversammlung in Jochberg. Bgm. Günter Resch gab einen Überblick über realisierte Projekte sowie laufende und künftige Vorhaben, die Gemeinderäte ließen das Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen Revue passieren. "Wir haben 1.568 Einwohner, die Zahl ist rückläufig, ebenso...

Das Thema "Bauen & Wohnen" in Kitzbühel wurde thematisiert. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
"Monsterbauten" & Co. vom Publikum nachgefragt

Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel brachten BürgerInnen brennende Themen auf's Tapet. KITZBÜHEL. Bei der Gemeindeversammlung (wir berichteten bereits mehrfach) wurde durch Fragen aus dem Publikum auch das Thema "Bauen & Wohnen" thematisiert. Kritisiert wurde etwa, dass wohnbaugeförderte Wohnungen verkauft oder weitervermietet werden bzw. eine andere Nutzung erhalten können. "Da gibt es die Bauordnung, die Rechtslage und bestehende Gesetze; diese gehören dringend geändert, da...

Die Listen-Chefs gaben Statements ab. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Fraktionsführer mit Statements bei Versammlung

Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel meldeten sich die Listen-Fraktionsführer zu Wort. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung – wir berichteten – gab es neben den Berichten von Bgm. Klaus Winkler auch Statements der weiteren vier Fraktionsführer. Drei Listen-Chefs berichteten aus ihrer Arbeit, vor allem in den GR-Ausschüssen. Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) referierte über die Themen Sport, Stadtwerke und Bildung und stelle die jeweiligen Referenten vor. GR Rudi...

Kritische Fragen bei der Gemeindeversammlung. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Radwege-System stand in der Kritik

Fehlender Radweg nach Oberndorf, löchriges Radwegnetz in der Stadt wurden kritisiert. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeinderversammlung (wir berichteten mehrfach) stand auch das Radwegnetz in der Kritik. So wurde das Fehlen der Radwegverbindung nach Oberndorf beklagt. Der Radwegbau bzw. Lückenschluss scheitere bisher an einem Grundstückseigentümer auf Oberndorfer Gebiet, so Bgm. Klaus Winkler. "Auf Kitzbüheler Seite wäre eine Lösung seit sieben Jahren fertig, samt Budgetansatz für eine Brücke...

Versammlung & Information in Jochberg. | Foto: Kogler
2

Jochberg - Gemeindeversammlung
Bürgerinfo "nachitracht & vichi g'schaut"

Öffentliche Gemeindeversammlung in Jochberg am 20. April. JOCHBERG. Die Gemeinde Jochberg lädt zur öffentlichen Gemeindeversammlung unter dem Motto "nachitracht & vichi g'schaut": Do, 20. 4., 19 Uhr, Kultursaal. Es gibt Informationen samt Rück- und Ausblick des Bürgermeisters, "A – Z aus der Gemeinde", einen Meinungsaustausch und einen Kurzfilm aus der Regie von Sepp Oberlechner. Mehr Lokalnachrichten hier

Ausblick bei der Gemeindeversammlung: Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Viele Kitzbüheler Projekte in der "Pipeline"

Zahlreiche wichtige Vorhaben stehen in der Gamsstadt vor der Realisierung. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung (wir berichteten mehrfach) gab Bgm. Klaus Winkler einen Ausblick auf anstehende bzw. zukünftige Projekte. Beim Siedlungsprojekt Hausstattfeld sollen 40 bis 50 Wohneinheiten für Einheimische entstehen (Mix aus Häusern, verdichteten Bauen und Bauten von Wohnbauträger, Anm.). 26. Wohnungen werden von der NHT in der Ehrenbachgasse gebaut. Das finanzaufwändige Projekt...

Bei der Versammlung kam die Fernwärme aufs Tapet. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Fernwärme-Projekt in Kitzbühel im Blick

Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde auch nach dem Thema "Fernwärme" gefragt. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung wurde das Thema des möglichen Ausbaus der städtischen Orts- bzw. Fernwärme angesprochen. GV Hermann Huber bestätigte, dass bei der Egger Gruppe ein großes Energie-Ausbau-Projekt läuft. "Die Infrastruktur für eine Fernwärmeversorgung reicht derzeit bis Oberndorf und könnte bis Kitzbühel weitergeführt werden. Derzeit läuft der Genehmigungsprozess. Erst wenn...

Bgm. Klaus Winkler referierte bei der Versammlung. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Umfangreicher Rückblick auf Kitzbüheler Projekte

Bgm. Winkler fasste städtische Entwicklungen der vergangenen Jahre bei der Gemeindeversammlung zusammen. KITZBÜHEL. Nach Corona-Pause wurde in Kitzbühel wieder zur öffentlichen Gemeindeversammlung geladen. Bgm. Klaus Winkler gab einen Rückblick auf die vergangenen Jahre, Projekte und Entwicklungen. Die Stadt weist 8.339 Haupt- und 5.633 Nebenwohnsitze-Bewohner auf (gesamt 13.972). Zu Beginn der Pandemie brachte die Stadt umgehend ein 2 Millionen Euro schweres Hilfspaket auf Schiene. Die Stadt...

Strompreisbildung bei den Stadtwerken. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Präsentation, wie der Strompreis entsteht...

Stadtwerke-GF Jörg Kickenweitz referierte über die schwierige Situation am (Kitzbüheler) Strommarkt. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung referierte Stadtwerke-GF Jörg Kickenweitz über die schwierige Situation am Strommarkt und das Zustandekommen des Strompreises. "Wir verfügen über nur neun Prozent Energie-Eigenproduktion, wobei etwa zuletzt durch die Trockenheit und Wassermangel wesentlich weniger Stromproduktion möglich war. Einen Großteil der Energie müssen wir demnach am...

Peter Teuschel erleuterte Nachhaltigkeitsstrategie. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Nachhaltigkeit
Kitzbüheler Schritte zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitskoordinator Peter Teuschel referierte bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung. KITZBÜHEL. In fünf Arbeitsgruppen werden Maßnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, berichtete Nachhaltikgkeitskoordinator Peter Teuschel bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung. Vor allem im Energiebereich, der Verminderung von Abhängigkeiten von außen und der besseren Nutzung vorhandener eigener Potenziale sieht er Handlungsbedarf. Weitere Schlagworte bzw. Handlungsfelder:...

Für Wohnbauten in Kitzbühel soll es Lösung geben. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, GV/Einfang
Lösung für "Einfang" zeichnet sich nun ab

Für die Probleme rund um die Wohnungskäufe im Bereich Einfang soll es eine verträgliche Lösung geben. KITZBÜHEL. Bei der Gemeindeversammlung kam auch das Problem "Wohnungskauf Einfang" – wir berichteten mehrmals – zur Sprache. Dabei soll es nun zu einer verträglichen Lösung und zu nachgebesserten Angeboten für die Mieter, die ihre Wohnung kaufen wollen, kommen. Am Montag, 27. 3., gibt es dazu einen Sondergemeinderat zu dieser Problematik. In der Folge wird es noch in derselben Woche eine...

Tierschutzheim wäre erwünscht. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeindeversammlung
Urgenz für Bau eines Tierheims in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Rege und wertvolle ehrenamtliche Arbeit leistet der Tierschutzverein. Äußerst engagiert ist Inge Rauchenecker, die bei der Gemeindeversammlung erneut auf die Dringlichkeit eines Tierheims in Kitzbühel hinwies. Sie habe ein Grundstück an der Hand (Nähe Hundewiese, Anm.), auf dem ein Gebäude zur temporären Unterbringung von Tieren entstehen könnte. Bei Bgm. Klaus Winkler ortet sie Desinteresse und dass er fürchte, die Stadt müsse sich an der Finanzierung beteiligen. "Wir sind offen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.