Gemeindeversammlung

Beiträge zum Thema Gemeindeversammlung

Gemeinde Jochberg lädt zur Öffentl. Gemeindeversammlung

JOCHBERG. Am Dienstag, 3. 4., 19.30 Uhr, findet im Kultursaal die Öffentliche Gemeindeversammlung statt. Motto: nåchitråcht & vichi g'schaut. Bürgermeister und Gemeinderäte informieren über Projekte und geben einen Ausblick über kommende Vorhaben. Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Bäuerinnen mit Köstlichkeiten aus der Region.

Gandler, Hauser, Widmoser, Lintner, Jöchl
2

Ehrungen bei Reither Gemeindeversammlung

REITH (niko). Bei der Öffentlichen Gemeindeversammlung wurden verdiente und ausgeschiedene Gemeinderäte geehrt. Eine (korrigierte) Urkunde wurde an Martin Lintner nachgereicht. Urkunden erhielten Christian Widmoser und Barbara Hauser, die jeweils eine Periode im Reither Gemeinderat arbeiteten. Das Ehrenzeichen in Gold wurde an Peter Gandler überreicht, der von 1998 bis 2016 drei GR-Perioden als Gemeinderat und in zahlreichen verschiedenen Ausschüssen aktiv war. Im Bild die Geehrten mit Bgm....

Gemeinde Reith lädt zur Versammlung

REITH. Die Öffentliche Gemeindeversammlung der Gemeinde Reith findet am Do, 15. 3., 20 Uhr, im Kulturhaus statt. Es gibt Berichte des Bürgermeisters, der Ausschüsse, des Kommunaltechnikers und einen Finanzbericht (+ Diskussion, Ehrungen, Schätzspiel).

Stefan Lettner und Bgm. Reinhold Flörl.
7

Aufschwung für Kössen – mit dem Masterplan

Ortsentwicklung mit Bürgerbeteiligung im Rahmen eines Agenda 21 Prozesses. KÖSSEN (jom). Kössen ist auf neuen Pfaden unterwegs. Im Rahmen der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde der „Masterplan Kössen 2030“ vom Projektleiter Stefan Lettner (CIMA) vorgestellt – ein Plan und Prozess mit der bisher größten Bürgerbeteiligung, der als Richtschnur für die Entwicklung Kössens in den kommenden zehn bis 15 Jahren dient. Zukunftswerkstatt mit Bürgerbeteiligung Seit der ersten Sitzung der...

Pillersee: Hauptrolle beim Hochwasserschutzprojekt.

Hochwasserschutz im Fokus

Öffentl. Gemeindeversammlung St. Ulrich: Rück- und Ausblick, viel Information ST. ULRICH (red.). Viel Information boten Bgm. Brigitte Lackner, Gemeinderäte und Referenten bei der Öffentlichen Gemeindeversammlung. Im Fokus stand das Hochwasserschutzprojekt; wichtige Themen waren auch der Breitbandausbau oder Verkehrskonzepte für verschiedene Ortsteile bzw. Straßenzüge (u. a. Strass, Steinbergstraße) und die Übernahme der Bergbahn Pillersee durch die Pletzer-Gruppe (wir berichteten). In der...

Kössen | Foto: Gemeinde

Masterplan Kössen bei Gemeindeversammlung

KÖSSEN. Am 12. Dezember lädt die Gemeinde Kössen ab 19 Uhr ins VZ Kaiserwinkl zur öffentlichen Gemeindeversammlung, bei der über aktuelle und künftige Projekte und wichtige Gemeindeangelegenhieten informiert wird. In diesem Rahmen wird auch ausführlich über den „Masterplan Kössen“ (Ortsentwicklung) informiert, wie Obmann Hans Knoll hinweist. „Es gab Begehungen, Bürgerbefragung und Workshops, wobei sich die Bevölkerung sehr gut beteiligt hat. Hauptthemen waren u. a. die VErkehrsprobleme,...

Gemeindeversammlung in St. Johann

ST. JOHANN (jos). am 27. November findet die öffentliche Gemeindeversammlung der Gemeinde St. Johann statt.  Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung kann die Bevölkerung mit dem Bürgermeister über alle Angelegenheiten der Gemeinde diskutieren. Verschwiegenheitspflichten müssen jedoch beachtet werden.

Bgm. Klaus Winkler berichtete über abgeschlossene Projekte und Pläne für die Zukunft.

Im Fokus: Wohnen & Verkehr

Rund 40 Interessierte bei Öffentlicher Gemeindeversammlung; Bgm.-Berichte, Bürger-Anfragen. KITZBÜHEL (niko). Zahlreiche Themen wurden bei der Versammlung beleuchtet – mit klarem Fokus auf den Verkehr und den Wohnbau. Bgm. Klaus Winkler legte einige Zahlen zur Stadt vor: 8.361 Haupt- und 4.425 Nebenwohnsitze (=12.728 Personen), Rechnungsergebnis 694.000 Euro im Vorjahr, Schuldenstand 6,5 Mio. €. Die Wohnraumbeschaffung für Einheimische ist ein zentrales Anliegen der Stadt. "Seit 2009 wurden 374...

"Am Lutzenberg wird es kein Spekulationsprojekt geben!"

Zweifel von Anrainern geäußert; Überlegungen für Wohnbauprojekt für Einheimische KITZBÜHEL (niko). Bei der Öffentlichen Gemeindeverwammlung wurde von Anrainern  ein mögliches "Spekulationsprojekt" im Bereich Lutzenberg angesprochen. Ob es in diesem Naherholungsbereich und Naturschutzgebiet Pläne für Umwidmungen eines Waldstücks zu Bauland gebe, wollten die Bürger wissen. Beklagt wurde zudem das unverminderte Verbauen schöner, wichtiger Naturflächen. "Wenn hier etwas entwickelt wird, wird es...

Öffentliche Gemeindeversammlung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Donnerstag, 19. 10., 18.30 Uhr, findet im Saal der LMS/NMS die diesjährige Öffentliche Gemeindeversammlung statt. Bgm. Klaus Winkler berichtet über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung. Anschließend wird den Bürgern Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Bevölkerung ist zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Gemeinschaftliches Arbeiten in der Gemeinde Jochberg ist angesagt.

Rück- und Ausblick bei Gemeindeversammlung in Jochberg

Voller Kultursaal bei Bürgerinfo; Bgm. Resch und Ausschuss-Obleute mit umfassenden Berichten. JOCHBERG (niko). Voll gefüllt war der Jochberger Kultursaal bei der öffentlichen Gemeinderversammlung, bei dem Bgm. Günter Resch und die Obleute der GR-Ausschüsse zurück- und voraus blickten. Eines der wichtigsten aktuellen Projekte ist der Wagstätt Generationentreff samt Zufahrt und 50 neuen Parkplätzen (Untere Schulgasse). Zuletzt wurde nach einem Schaden eine neue Heizung in Schule/Kindergarten...

Bürgerinfo in Jochberg am 18. April

Öffentliche Gemeindeversammlung JOCHBERG. Am Dienstag, 18. 4., 19.30 Uhr lädt die Gemeinde Jochberg zur öffentlichen Gemeindeversammlung ("Bürgerinfo – nåchitråcht & vichi g'schaut") in den Kultursaal. Es gibt Rück- und Ausblicke und "Hoangascht". Für das leibliche Wohl sorgen die Bäuerinnen mit Köstlichkeiten aus der Region. Im Anschluss findet die Auswertung des Jochberger Schätzspieles mit kleinen Preisen statt.

Infos für Bürger beim 11. Reither Dorftag

REITH. Beim 11. Reither Dorftag (öffentl. Gemeindeversammlung) gab es Informationen aus der Gemeinde für die Bürger. So stand der Bericht des Bürgermeisters, der Finanzbericht und ein Bericht von Kommunaltechniker Andreas Meikl am Programm. Informiert wurde auch über das Wohnprojekt Einfang; auch der Verkehr, insbesondere der Neubau der Kohlhoferbrücke, waren einmal mehr zentrale Themen (wir berichteten jeweils). Informiert wurde auch über den Ankauf des Hauses "Dorf 4", durch den es für die...

Informationen rund um die Gamsstadt gab es bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. | Foto: TVB Kitzbühel
1

Wenig Interesse für Gemeindeversammlung

Schütterer Besuch in Kitzbühel; Bgm. Winkler informierte, Zuhörer-Fragen und auch Kritik. KITZBÜHEL (niko). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung berichtete Bgm. Klaus Winkler über Projekte seit der ersten Hälfte 2015 und blickte auf Planungen voraus. Er stellte auch das Gemeinderatskollegium und die Aufgabenverteilung vor. Im Fokus standen die Themen Wohnraum/Familie sowie Verkehr/Sicherheit. "Seit 2009 haben wir 374 Häuser und Wohnungen errichtet; 2017 beginnt ein Projekt mit 32...

Die Gemeinde Going geht finanziell gestärkt und abgesichert in die Zukunft. | Foto: SkiWelt
2 2 2

Going ist gut aufgestellt

Ruhige öffentliche Gemeindeversammlung; Bgm. Hochfilzer zog erste Bilanz und blickte voraus. GOING (niko). Sehr ruhig verlief die erste öffentliche Gemeindeversammlung, die der junge Ortschef Alexander Hochfilzer moderierte. Er zog eine erste Bilanz (nach rund acht Monaten im Amt) und stellte künftige Projekte vor. Er betonte die konstruktive Zusammenarbeit aller Kräfte in der Gemeinde. Die Arbeiten im Fußballstadion wurden finalisiert, beim Badesee wurde investiert, für den Bauhof wurde ein...

St. Johann aus der Vogelperspektive.

Forderung nach früherer Gemeindeversammlung

St. Johann: Hofer urgiert Information der Öffentlichkeit vor allem in Sachen Verkehrskonzept ST. JOHANN. Die gesetzlich vorgesehene öffentliche Gemeindeversammlung in St. Johann fordert Aktivist Hansjörg Hofer ein – doch nicht erst im Frühjahr, wie im Gemeinderat angekündigt, sondern noch vor den Gemeinderatswahlen (28. Feb.). Hofer liegt vor allem eine öffentliche Diskussion und die Beiziehung von Experten zum Thema "Verkehrskonzept" und Umfahrungsvarianten am Herzen. Dabei geht es ihm bei...

Ehrung: Martina Pichler (25 J.), Bgm. Brigitte Lackner, Martin Kraisser (10 J.); nicht im Bild Leo Millinger (30 J.)

Es rührt sich einiges in St. Ulrich

Öffentliche Gemeindeversammlung; Bilanz und Vorschau auf Großprojekte ST. ULRICH (rw). Wesentlich mehr Interessierte als in den Vorjahren waren am Sonntag der Einladung der Gemeinde St. Ulrich zur Öffentlichen Gemeindeversammlung gefolgt. Bgm. Brigitte Lackner und die Gemeinderäte informierten gegen Ende der Legislaturperiode über abgeschlossene, laufende und anstehende Projekte in der stark wachsenden Pillerseegemeinde. Das Budget 2015 liegt bei fünf Mio. €. Die größten einmaligen Ausgaben...

Gemeinde Kössen lädt zur Gemeindeversammlung

KÖSSEN. Die Öffentliche Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 25. 11., 19.30 Uhr, im VZ Kaiserwinkl statt. Programm: Filmdoku über Kössen, Vorstellung Leaderverein, Rückblick, Aktuelles Vorschau, Anfragen/Diskussion.

Foto: Eberharter

Raumordnung im Mittelpunkt der Gemeindeversammlung in Itter

ITTER (be). Seit 2007 fand erstmals wieder eine öffentliche Gemeindeversammlung in Itter statt. Das Interesse der Bevölkerung daran war sehr groß. Das Raumordnungskonzept (ROK) muss fortgeführt werden und befindet sich nun in der ersten Auflage, in welche die Bevölkerung bis 16. November am Gemeindeamt Einsicht nehmen kann. „Es hat jeder noch die Möglichkeit der Stellungnahme“, erklärte der beauftragte Raumplaner Andreas Lotz. Für ihn ist es wichtig, dass das ROK Leitschienen und Pflöcke hat,...

Nur schütter waren die Reihen im neuen MLM-Saal bei der Versammlung besetzt.
3

Nur mäßiger Andrang...

...herrschte bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung; Problempunkte von Bürgern aufgeworfen. KITZBÜHEL (niko). Weniger als 40 Leute "verirrten" sich bei Kaiserwetter zu öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel, bei der Bgm. Klaus Winkler zu den wichtigsten Projekten und Vorkommnissen referierte, ehe die Bürger Fragen stellen konnten. "Trotz hohen Investitionen (Kindrgarten, LMS und NMS etc.) konnten wir ein positives Jahresergebnis 2014 (+ 1,1 Mio. €) und einen historisch niedrigen...

Gde. Hochfilzen lädt zur öffentl. Versammlung

HOCHFILZEN. Die öffentliche Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, den 16. 4., 19 Uhr, im Kulturhaus Hochfilzen statt. Am Programm stehen: Sportlerehrung durch die Gemeinde, Infos zu aktuellen und künftigen Gemeindevorhaben, Raumordnugnskonzept, Wohnbauoffensive etc., allgemeine Diskussion.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.