FoodLink: Innovative Rohstoffe unter der Lupe

- Zufriedene FoodLink-Partner: Monika Krahl, MSc, Leitung Innovationsmanagement bei Handl Tyrol, Prof. Dr. Katrin Bach, Leiterin des MCI-Forschungsbereiches Agrar- & Lebensmitteltechnologie, und Recheis-Geschäftsführer Mag. Martin Terzer, MBA.
- Foto: © MCI
- hochgeladen von Othmar Kolp
Beispielgebende Kooperation zwischen HANDL TYROL, Recheis und MCI – erstes Food-Projekt dieser Art in Tirol – nachhaltige Zusammenarbeit und Wissenstransfer schafft deutliche Wettbewerbsvorteile
PIANS/INNSBRUCK. Bewusstere Ernährungsweisen, natürliche Rohstoffe, Regionalität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind aktuell bedeutende Food-Trends und prägen die Produktentwicklung im Bereich der hochwertigen Lebensmittelproduktion. Themen, die bei HANDL TYROL und Recheis, zwei der erfolgreichsten österreichischen Lebensmittelproduzenten, seit langem im Fokus stehen. Beide verstehen die Qualität ihrer Produkte als einen ganzheitlichen Anspruch und bemühen sich, den Konsumenten/-innen mit innovativen Produkten genussvolles Essen gepaart mit zeitgemäßer Ernährung zu ermöglichen.
Da man sich im Forschungsbereich Agrar- & Lebensmitteltechnologie des MCI mit Produktentwicklung und Herstellungsprozessen in der Lebensmittelindustrie befasst, waren ideale Voraussetzungen für ein Kooperationsprojekt zwischen MCI, HANDL TYROL und Recheis gegeben.
Im Rahmen dieses Projektes beschäftigte man sich beispielsweise mit der Analyse und der Verarbeitung gesunder pflanzlicher Rohstoffe. Ein besonders wertvolles Werkzeug hierbei ist die instrumentelle Texturanalytik, die auch schwer quantifizierbare Parameter wie beispielsweise das Mundgefühl eines Lebensmittels berücksichtigen kann.
Gelungene Zusammenarbeit
Die Projektpartner zeigen sich von der Zusammenarbeit begeistert. Karl Christian Handl von HANDL TYROL sieht großes Potenzial in dieser gegenseitig befruchtenden Zusammenarbeit: „Als Produzent traditioneller und zeitgemäßer Tiroler Wurst- und Fleischwarenspezialitäten liegt unsere Exportquote bei über 50 Prozent. Um auch zukünftig weiter wachsen zu können und den Verbraucheranforderungen gerecht zu werden, sind Innovationen ein wichtiger Erfolgsfaktor. In diesem Projekt liegt der Fokus auf Produktentwicklungen wie beispielsweise bewussteren Meat-Snacks.“ Martin Terzer von Recheis ergänzt: „Wir stehen im internationalen Wettbewerb, in dem wir nur durch intelligente Produktkonzepte und hohe Qualität punkten können. Diese Initiative zeigt, wie man durch synergetische Zusammenarbeit und Vernetzung Grundlagen für eine höhere Wertschöpfung schaffen kann.“ Recheis ist mit einem Marktanteil von mehr als 30 % österreichischer Marktführer bei Teigwaren.
Katrin Bach, Leiterin des Forschungsbereichs Agrar- und Lebensmitteltechnologie am MCI, freut sich über die gelungene Kooperation und verweist auf die besonderen Stärken des MCI: „Als Unternehmerische Hochschule® können wir in diese Kooperation unsere wissenschaftliche und lösungsorientierte Expertise einbringen. Das Projekt-Ergebnis sind spannende Ideen und erfolgsversprechende Projektansätze, die es im nächsten Schritt mit den Partnern HANDL TYROL und Recheis umzusetzen gilt.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.