Saisonbilanz- Lech/ Zürs verzeichnet gutes Winterergebnis und solide Wertschöpfung

Die positive Saisonbilanz reiht sich damit in die insgesamt erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre ein. | Foto: Sepp Mallaun
  • Die positive Saisonbilanz reiht sich damit in die insgesamt erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre ein.
  • Foto: Sepp Mallaun
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

LECH/ ZÜRS. Mit 856.849 Nächtigungen im Winter 2017/18 kann Lech Zürs ein erfreuliches Plus von 1,2 Prozent verbuchen. Deutlicher ist der Zuwachs bei den Ankünften von 2,3 Prozent auf 169.515, worin sich der seit Jahren anhaltende Trend im Tourismus zur kürzeren Aufenthaltsdauer widerspiegelt. Dass ein kürzerer Aufenthalt in der Regel mit geringerer Wertschöpfung einhergeht, ist nur ein Aspekt, um deren solide Entwicklung als vorrangig zu erachten. Ihr gilt somit auch das Hauptaugenmerk von Lech Zürs bei der strategischen Ausrichtung, zu der u. a. eine forcierte Internationalisierung mit speziellem Fokus auf die Fernmärkte gehört. Wie die aktuellen Zahlen illustrieren, trägt die Strategie zunehmend Früchte.

Die deutlichen Steigerungen bei den Nächtigungszahlen von Wintergästen aus den USA (+ 28,4 %), Kanada (+ 12,9 %), Zentral- und Südamerika (14,2 %), Südafrika (+ 15 %) oder auch Australien (+ 23,1 %) überflügeln nicht nur jene der Nahmärkte, sondern weisen im Gegensatz zu diesen auch fast durchwegs ein merklich größeres Plus bei den Nächtigungen als bei den Ankünften auf (bei den USA ist das Plus bei den Ankünften mit 32,8 % etwas höher). Die längere Aufenthaltsdauer der Fernreisenden bringt mehr Wertschöpfung, was ein zusätzlicher Vorteil der größeren Diversifizierung bei den Herkunftsmärkten ist.

Der markante Zuwachs in den Fernmärkten ist auf die Zusammenarbeit mit diversen internationalen Reiseveranstaltern sowie mit Vorarlberg Tourismus und der Österreich Werbung, Best of the Alps und Arlberg Tourismus zurückzuführen – zudem auf die verstärkten Initiativen im Bereich Sales wie auch die Präsenz auf internationalen Messen. Die vielfältigen Kooperationen und Maßnahmen zielen auf eine langfristige erfolgreiche Entwicklung, wie sie für die Tourismusverantwortlichen von Lech Zürs im Vordergrund steht. Basis für anhaltenden Erfolg und beständige Wertschöpfung sind das durchgängig hochqualitative Angebot und Kreieren von Alleinstellungsmerkmalen, wie der Tourismusdirektor betont.

„Wichtigste Größe ist die Wertschöpfung, die in Lech Zürs stets gehalten werden kann. Eine unabdingbare Voraussetzung dafür ist das Pochen auf Qualität in allen Bereichen. Zudem gilt es, für die Gäste über das fabelhafte Wintersportangebot in Österreichs größtem Skigebiet hinaus zusätzliche Anreize wie mit dem attraktiven Veranstaltungsprogramm zu schaffen.“

Über die Jahre wurde in Lech Zürs eine ganze Reihe an Veranstaltungen ins Leben gerufen, die zielgenau auf das Winterpublikum zugeschnitten und in ihrer Form einzigartig sind. Auch heuer wieder fanden die Events großen Anklang. Allein im Dezember reichte das vielseitige Angebot vom bereits 11. Europäischen Mediengipfel zu Saisonbeginn über die ebenfalls gut besuchte Wein- und Gourmet-Messe „Arlberg – Weinberg“ bis hin zu den Fantastic Gondolas. Das innovative multimediale Happening mit seinen „schwebenden Dancefloors“ wurde 2017 bei den „8th Global Event Awards“ in gleich 3 Kategorien ausgezeichnet: Best Art Event (1. Platz), Best Cultural Event (3. Platz) und Best Festival (2. Platz).

Weitere Highlights waren u. a. das alljährliche Klangfeuerwerk Zürs oder auch das Tanzcafé Arlberg, bei dem wieder in der Zeit des Sonnenskilaufs, im April über ganz Lech Zürs verteilt internationale Top-Acts aus verschiedensten Musikgenres für hochstehende Unterhaltung und pures Tanzvergnügen sorgten. „Das hohe Niveau der Veranstaltungen verspricht anhaltende Attraktivität und dürfte auch im nächsten Winter für unsere Gäste eine willkommene Bereicherung des Aufenthalts in Lech Zürs sein“, so Fercher.

In Lech Zürs bereitet man sich mittlerweile auf den Bergsommer vom 22. Juni bis 7. Oktober 2018 vor, der schon zu Beginn mit dem zweiten Arlberg Classic Golf Club am 27. Juni sowie der Arlberg Classic Car Rally vom 28. Juni bis 1. Juli zwei Veranstaltungshighlights zu bieten hat.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.