„Spar’s dir!“: Kosten senken in der Landwirtschaft

MR-Obmann Hannes Haas, LH-Stv. Josef Geisler, LK-Präs. Josef Hechenberger und Betriebsführer Robert Hauser stellen die Kampagne „Spar’s dir!“ vor | Foto: Maschinenring
  • MR-Obmann Hannes Haas, LH-Stv. Josef Geisler, LK-Präs. Josef Hechenberger und Betriebsführer Robert Hauser stellen die Kampagne „Spar’s dir!“ vor
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Marion Prieler

TIROL. Gerade im Alpenraum sind neue Ideen und Einsparungen in der Landwirtschaft notwendiger denn je. Die geografischen Voraussetzungen schließen große Betriebe und hohe Produktionsmengen von vornherein aus. Aus diesem Grund widmet sich der Maschinenring dem Thema „Kostenentlastung“.

Im Rahmen der Kampagne „Spar’s dir!“ stellt der Maschinenring grenzüberschreitend und gemeinsam mit Partnern eine Reihe von Möglichkeiten vor, wie Landwirtschaft ökonomisch funktioniert und Synergien unter den einzelnen Betrieben genutzt werden.
Getragen wird das Projekt von den Maschinenring-Organisationen Tirol, Südtirol und Vorarlberg, den Landwirtschaftskammern Tirol und Vorarlberg, dem Land Tirol und Vorarlberg sowie dem Südtiroler Bauernbund. Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und der eigens entwickelte „Maschinen-Kosten-Rechner“ sind Kernstücke der Kampagne. Ziel ist es, versteckte Kosten aufzuspüren und ein Bewusstsein für Einsparungsmöglichkeiten zu schaffen.

"Tirol braucht nachhaltige Landwirtschaft"

Neulich wurde die Kampagne vorgestellt. Dabei stellte Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler fest: „Tirol braucht eine nachhaltige und kreislauforientierte Landwirtschaft. Dazu braucht es die notwendigen Rahmenbedingungen, damit die Tiroler Bauern und Bäuerinnen diese Aufgabe wirtschaftlich tragfähig und unter der Gewährleistung einer zeitgemäßen Lebensqualität erfüllen können.“

Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion

Prof. Siegfried Pöchtrager referiert und diskutiert mit Bauern, MR-Funktionären und LK-Vertretern:
Dienstag, 19. November, Tiroler Oberland (iKuh/AZW, Imst)
Beginn ist um 20.00 Uhr

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.