Stopp dem Fachkräftemangel

Der Lehre muss, glauben Wirtschaftstreibende, ein neues Image verpasst werden. | Foto: Archiv
  • Der Lehre muss, glauben Wirtschaftstreibende, ein neues Image verpasst werden.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Marion Prieler

BEZIRK. Im Alter von 14 Jahren stehen Jugendliche vor ihrer ersten Weichenstellung: Die Entscheidung, eine weiterführende Schule zu besuchen oder eine Lehre anzupeilen, bringt viele der Pflichtschulabgänger zum Kopfen.

Erste Signale

Die jüngste demografische Entwicklung im Bezirk – etwa die Hälfte aller PflichtschulabgängerInnen gehen in die Lehre – ließen Wirtschaftskammer, Wirtschaftstreibende, Lehrer sowie die Bezirksschulinspektorin nun die Initiative ergreifen. Andreas Grüner, Vorsitzender des „Arbeitskreises Wirtschaft-Schule, spricht von „ersten Signalen, dass der Wirtschaft die Fachkräfte ausgehen“. Mit der „Talent-Card“, initiiert vom Wirtschafts- und Forschungsinstitut und der WK, sollen Jugendliche animiert werden eine Lehre zu machen. Der „Talent-Card“ voraus geht ein wissenschaftliches fundiertes Testverfahren, in dem persönliche Talente und Interessen ermittelt und der Frage des passenden Ausbildungsweges für den Jugendlichen nachgegangen wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.