Kultur im 3. Bezirk
Das Programm im Haus Hofmannsthal im November

- Der November mag ein grauer Monat sein, aber das Haus Hofmannsthal in der Reisnerstraße 37 startet mit einem bunten, breit gefächerten Programm in den Herbstmonat.
- Foto: Haus Hofmannsthal
- hochgeladen von Hannah Maier
Im November gibt es im Haus Hofmannsthal wieder ein reiches Kulturaufgebot. Von Poesie über Lyrik bis hin zu Operetten ist alles dabei.
WIEN/LANDSTRASSE. Der November mag ein grauer Monat sein, aber das Haus Hofmannsthal in der Reisnerstraße 37 startet mit einem bunten, breit gefächerten Programm in den Herbstmonat.
Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung steht die lyrische Sopranistin Irmgard Seefried. Man gedenkt ihrem 35. Todesjahr. Sie trat an zahlreichen Opernhäusern weltweit auf. Bis 15. Dezember ist die Ausstellung von Montag bis Mittwoch, 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet fünf Euro und ist für Studentinnen und Studenten sowie Vereinsmitglieder kostenlos.
Am Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr gibt es unter dem Titel "Heitere Texte" eine Lesung der Texte jüdischer Autoren, wie Fritz Löhner-Beda, Paul Morgan, Fritz Grünbaum und vielen mehr. Die Texte wurden von Helmut Korherr ausgewählt, bearbeitet und kommentiert und werden von Erika Deutinger und Kurt Hexmann vorgetragen. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt für Studentinnen und Studenten sowie Vereinsmitglieder 15 Euro.
Liebliche Sopranklänge
Unter dem Titel "Mädchenblumen" gibt's am Freitag, 10. November, ab 19.30 einen musikalischen Abend mit Werken von Richard Strauss zu genießen. Die Sopranistin Beata Beck wird von Wolfgang Fritzsche auf dem Klavier begleitet. Der Eintritt beträgt 20 Euro sowie 15 Euro ermäßigt.

- Am Dienstag, 14. November um 18 Uhr findet das Solo-Konzert "Just Me" von Sopranistin Isa Regina Siebert statt.
- Foto: I. R. Siebert
- hochgeladen von Bettina Brahmi
Am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr findet das Solo-Konzert "Just Me" von Sopranistin Isa Regina Siebert statt. Sie wird von Hans-Otto Ehrström auf dem Flügel begleitet und entführt ihr Publikum in die zauberhafte Welt der Opern- und Operettenmusik. Die musikalische Reise ist geprägt von den Werken Puccinis, Dvořáks und Wagners. Der Eintritt kostet 20 Euro.
Liebespoesie und Operetten
Sanfte Liebesgedichte präsentieren Beatrice Ferolli und Hugo Rüdiger am Donnerstag, 16. November, um 19.30 unter dem Titel "Wie soll ich meine Seele halten, dass sie nicht an deine rührt?" Dabei werden Werke von Bertolt Brecht, Gottfried Benn, Joseph von
Eichendorff und anderen vorgelesen. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 20 Euro, 15 Euro ermäßigt.
Zum 75. Todesjahr von Franz Lehár gibt es am Sonntag, 19. November, unter dem Titel "Immer nur lächeln" ab 16 Uhr einen Operettennachmittag mit Künstlerinnen und Künstlern wie Vlada Bakanova, Nataša Jošić, Katharina Linhard, Alexander Lang und vielen mehr. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.
Das Haus Hofmannstal hat Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr und Freitag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mehr Informationen gibt's auf www.haus-hofmannsthal.at.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.