Neu Marx
Lenker stellt Bus bei laufendem Motor und offenen Türen ab

- Gschwindl habe bereits entsprechende disziplinarische Schritte eingeleitet, heißt es. (Symbolfoto)
- Foto: Alexandra Gritsevskaja
- hochgeladen von Kevin Chi
Am Mittwochabend soll ein Fahrer der Linie 80A bei der Haltestelle Neu Marx den Bus während seiner Pause bei laufendem Motor und mit offenen Fahrgasttüren abgestellt haben. Disziplinarische Schritte wurden angekündigt.
WIEN/LANDSTRASSE. Ein Passant staunte am Mittwochabend, 3. Jänner, nicht schlecht. Denn bei der Öffi-Haltestelle Neu Marx sah er einen Bus der Linie 80A mit beiden offenen Fahrgasttüren und laufendem Motor. Doch keiner war im Bus, auch vom Fahrer war nichts zu sehen. Darüber berichtet "Krone.at" zuerst.
Wie der Zeuge mitteilte, verbrachte der Buslenker seine Pause auf einer Sitzbank in der Station und benutzte sein Smartphone.

- Wie der Zeuge mitteilte, verbrachte der Buslenker seine Pause auf einer Sitzbank in der Station und benutzte sein Smartphone. (Symbolfoto)
- Foto: Wiener Linien
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Linie von Gschwindl betrieben
Die Wiener Linien erklärten auf "Krone.at"-Anfrage, dass die Linie vom Unternehmen Gschwindil betrieben wird, die im Auftrag des städtischen Unternehmens unterwegs sind. Beim Vorkommnis sei kein Schaden aufgetreten, aber: "Bei Verlassen des Lenkerplatzes und bei längeren Stehzeiten ist der Motor des Busses abzustellen", so eine Sprecherin.
Gschwindl habe bereits entsprechende disziplinarische Schritte eingeleitet, heißt es.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.