Kunst zu Recht Wien präsentiert
Brigitte Lichtenhofer-Wagner

Brigitte Lichtenhofer Wagner | Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
5Bilder
  • Brigitte Lichtenhofer Wagner
  • Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
  • hochgeladen von Katerina Teresidi

Freiwerden von den selbstgesetzten Grenzen

Malen ist die Ausdrucksweise ihrer Fragen, Betrachtungen und Reflexionen. Schon als 12 jähriges Mädchen besuchte die Künstlerin Brigitte Lichtenhofer-Wagner die alten Meister im Kunsthistorischen Museum und lernte neugierig an Ihren Beispielen. Heute sucht sie intensiv nach Erkenntnissen des „noch nie Dagewesenen, der Wahrheit in der Kunst, nach der Definition ihrer eigenen Bildsprache“, wie es die Künstlerin selber beschreibt. Dabei strebt sie die Befreiung von den malerischen Linien an, die sie teilweise mit selbstgesetzten Grenzen assoziiert.

Die Künstlerin äußert sich über ihren Arbeitsprozess folgendermaßen:
„Meine Arbeiten sind das Resultat eines Vorganges, bei dem die subjektive Wahrnehmung und das technische Verfahren bzw. die handwerkliche Fähigkeit in Relation zueinander stehen. Sujets werden in Farben und Formen zerlegt und neu zusammengesetzt. Durch diesen Malprozess entsteht ein neues Bild – gegenständliche, expressionistische Abstraktion.“

Geheimnisse des Alltags

In Ihren Kreationen strebt Brigitte Lichtenhofer-Wagner danach, eine zweite Realität zu verwirklichen, indem sie das Unbeobachtbare beobachtbar macht. Perspektivenwechsel, Bild-in-Bild Kompositionen, herausarbeiten kleiner unscheinbarer Details zu einem Großformat und das Herausheben der kleinen Geheimnisse des Alltags zählen zu ihren beständig variablen und immer wiederkehrenden Motiven.

Mit Anreizen aus Büchern, Musik und dem eigenen neugierigen, stets schonungslos offenen Blick auf die Wirklichkeit kreist sie in ihren Arbeiten die Themenfelder Umwelt, Zeitgeschehen, Vergänglichkeit, Technik und die unerschöpfliche Suche nach der Wahrheit ein. Schönheit und Ästhetik spielen im Schaffen Brigitte Lichtenhofer-Wagners eine gewichtige Rolle, die sie angelehnt an die Worte des Bildhauers Ernst Rietschel folgendermaßen beschreibt:
„Alles was wahr ist, ist schön!
Doch das Schöne ist nicht immer wahr!
Schau zweimal!!!“

Herausgebildet durch die Jahre selbstreflexiven Arbeitens lässt sie sich gerne von ihren wertvollen Erkenntnissen leiten: im Gleichgewicht zu bleiben heißt für die Künstlerin, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen, aber ernsthaft die eigenen Ziele zu verfolgen, keine Angst zu haben vor Niederlagen - Fehler eingestehen, denn sie zeigen oft eine alternative Sichtweise auf. Hinzu kommt die Wichtigkeit, für Neues offen zu bleiben, denn es inspiriert.

Brigitte Lichtenhofer-Wagner orientiert sich in Ihrem Schaffensprozess einerseits an den Rückmeldungen und Reflexionen der Betrachter, andererseits an ihren Vorbildern, um hier nur einige zu nennen: Michelangelo Merisi da Caravaggio, Artemisia Gentileschi, Edward Hopper, Paula Moderson-Becker, Lucien Freud, Gerhard Richter, Daniel Richter und Walter Strobl - beim letzteren hat sie die Ölmaltechnik gelernt.

www.atelier-lichtenhofer.at

Kunst zu Recht Wien

Kunst zu Recht Wien gestaltet seit 11 Jahren die Bezirksgerichte Innere Stadt Wien und das Bezirksgericht Meidling erfolgreich mit Kunstwerken aus, sowie 2012-2017 das BG Josefstadt. Ihre Aufgabe sieht Kunst zu Recht Wien in der Vermittlungsfunktion zwischen Justiz und Öffentlichkeit. Kunst im Justizgebäude trägt erheblich dazu bei, aufkommende innere Spannungen der Besucher zu mildern:

„Im Gerichtsgebäude, wo es für Betroffene manchmal persönlich zugehen kann, wird sensibel mit dem Thema Kunst umgegangen. Kunst hat dort zu Recht ihren Platz eingenommen, um im kreativen Dialog den Gerichtsalltag aufzulockern.“

- Organisation Kunst zu Recht Wien

Weiterführende Informationen:

Kunst zu Recht:

Website: https://kunstzurecht.at/
Facebook: https://www.facebook.com/kunstzurecht
Instagram: https://www.instagram.com/kunstzurecht/

Autorin Mag.art Katerina Teresidi:

Website: https://www.teresidi.at
Facebook: https://www.facebook.com/teresidi
Instagram: https://www.instagram.com/teresidiart/

Brigitte Lichtenhofer Wagner | Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
Brigitte Lichtenhofer Wagner Malerei | Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
Brigitte Lichtenhofer Wagner Malerei | Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
Brigitte Lichtenhofer Wagner Malerei | Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
Brigitte Lichtenhofer Wagner Malerei  | Foto: Brigitte Lichtenhofer Wagner
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.