Eine Explosion musikalischer Genialität im Rathausfestsaal St. Paul/Lav.

7Bilder

Kultur am Land
World Music Festival Konzert 2016

Eine Explosion musikalischer Genialität und Kreativität
im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. .

Am Samstag, 29 Oktober, 2016 werden auf Einladung von Walter Schildberger, stellvertretender Direktor der Musikschule Unteres Lavanttal, internationale erfolgreiche MusikerInnen in St. Paul erwartet.

1.Set:Monika Stadler…
Harfenistin und Komponistin

„Meine Musik ist sehr persönlich, Ausdruck meiner Seele, meiner Spiritualität, meiner Weiblichkeit. Sie entspringt aus der Verbundenheit mit der Natur, den Rhythmen des Lebens, dem Erleben innerer und äußerer Stimmungen und der Stille.“

Monika Stadler zählt heute zu den interessantesten und kreativsten Solo-Harfenistinnen Europas. Sie studierte an der Wiener Musikhochschule (Klassik; Diplom mit Auszeichnung) bei Frau Prof. Blovsky-Miller und in Boston (Jazz), u.a. bei Frau Deborah Henson-Conant, USA, wo sie mehrere Preise bei internationalen Jazzharfenwettbewerben gewann.

Nach Engagements bei den Wiener Symphonikern tritt sie heute nur noch solistisch, im Duo oder Trio mit ausschließlich ihren eigenen Projekten auf.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit im Inland, in Europa, Nordafrika, USA, Kanada, Japan und Vietnam, unterrichtet sie Improvisationsworkshops für Harfenisten in Europa und den USA.

Seit 2010 Gastprofessorin an der Guildhall School of Music and Drama in London, UK für Jazzharfe.

Charmant führt die Musikerin und Komponistin aus Wien ihr Publikum durch das Konzertprogramm, das hauptsächlich aus Eigenkompositionen besteht.

Musik, welche für die Harfe geschaffen ist: virtuos, gefühlvoll, innovativ, rhythmisch und meditativ, mit Elementen von der Klassik, Jazz, Worldmusik und freier Improvisation.

Durch ihre Virtuosität, ihren innovativen Eigenkompositionen und der Vielfalt an Stilrichtungen ist die Künstlerin mit ihrer Harfe sowohl in der traditionellen Konzert - als auch Jazz - und Folkszene in Europa, Asien und Amerika ein gern gesehener Gast.

Bisher veröffentlichte sie 10 CD´s, alle mit Eigenkompositionen außer einer mit Jazzstandards, sowie mehrere Notenbücher (Musikverlag Doblinger,
Creightons Collection).

Nähere Informationen zu der Künstlerin erfahren Sie unter www.harp.at

2.Set: Natascha und Wladimir Balyk (HR) - Mandoline/Akkordeon

Natascha Balyk – Domra, Mandoline gehört zu jener Generation von Interpreten, die durch ihr technisch vollkommenes und musikalisch erstklassiges Spiel diesem russischen Volksinstrument ein neues Image verliehen.
Wladimir Balyk – Bajan, Akkordeon, ist Autor von zahlreichen Originalwerken und Transkriptionen für Bajan sowie einer Reihe von Monografien und Artikel über Probleme der Methodik und der Geschichte der Interpretationskunst.
Natascha und Wladimir Balyk leben derzeit in Kroatien.
3.Set: Wayne Darling Trio:
Wayne Darling - Bass & Waterphone, Olaf Polziehn - Piano, Howard Curtis - Drums & Percussion
werden ihr neuestes Album „Seniomsed“ präsentieren.
Diese Musiker, ihre Kompositionen, Grooves und Improvisationen sind Poesie in Bewegung.

Kultur am Land
World Music Festival Konzert 2016
Samstag, 29. Oktober, 2016
Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav.
Mitwirkende:
1.Set: Monika Stadler – Harfe,
2.Set: Natascha Balyk – Mandoline, Wladimir Balyk – Akkordeon, (HR)
3.Set: Wayne Darling Trio:
Wayne Darling – bass, waterphone, Howard Curtis – drums. percussion,
Olaf Polziehn - piano
Präsentation des neuen Albums Seniomsed
Beginn: 19:30 Uhr Saaleinlaß: 19:15 Uhr, Einstimmungsgetränke im Foyer des Rathauses ab 19 Uhr vom Cafe Sternweiß
Tickets: Vvk: €20, AK: € 25 Jugend frei!
Tickethotline: e-mail: tickets@walterschildberger.com
Tel.: 0664/23 00 401 Hr. Walter Schildberger

Wann: 29.10.2016 19:30:00 bis 29.10.2016, 22:00:00 Wo: Rathaussaal, Hauptstr. 10, 9470 St. Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.