Bad St. Leonhard
Von Reichenfels bis Wiesenau: "Lei Blau"

- Die Damengarde der Faschingsgilde Bad St. Leonhard eröffnete die Faschingssitzung mit dem "Gardemarsch".
- Foto: Koller
- hochgeladen von Simone Koller
Am Freitag ging die Premierensitzung der Faschingsgilde Bad St. Leonhard im Kulturheim über die Bühne.
BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag schallte es wieder „Lei Blau“ durch das Kulturheim. Nach der Begrüßung durch Präsident Erich Schatz kam es auch im Oberen Lavanttal zu einem „Mexit“: Das Altprinzenpaar Josef III. und Claudia I. übergab die Regentschaft an Horst I. (Schüssler) und Marija I. (Knezevic) sowie die restliche Narrenschar. Anschließend bekam das neue Prinzenpaar den Stadtschlüssel von Bürgermeister Simon Maier überreicht.
„Leonharder-Air“
Mit dem Einmarsch der Gardedamen fiel der Startschuss für die einzelnen Programmpunkte, die zahlreiche Lachstürme durch das Kulturheim hallen ließen. Den Anfang machte Fritz Huber als „Leonhar-da Vrici“: Das politische Geschehen wurde von ihm gekonnt analysiert, wo unter anderem der Brexit und die Ibiza-Affäre Thema waren. Der Büttenredner zog so manche Politiker mit Hilfe von seinen bissigen Karikaturen durch den Kakao.
Danach gingen Gerhard Penz und Viktor Schmerlaib als „Neaß und ihr Heini“ auf Reisen. Die beiden waren mit der „Leonharder-Air“ unterwegs und sorgten mit ihren Gesprächen während des Flugs für schallendes Gelächter beim Publikum.
24-Stunden-Pflege
Almhalter Manfred Nestler und seine Bäuerin Elisabeth Kienzl nahmen die neue österreichische Regierung aufs Korn. Außerdem schilderte die Bäuerin ihre Polizeikontrolle in Wiesenau und der Almhalter berichtete über Erlebnisse auf der Knödlhütte.
Im Zuge der 24-Stunden-Pflege bekam Werner Pichler als „Aloisia“ einen Pfleger, der nicht ganz seinen Vorstellungen entsprach. Pfleger „Achmed“, gespielt von Isabell Stückler, erzählte von seinen Praktika und nahm dabei diverse heimische Betriebe auf die Schaufel.
Mit der Firma „MGV-Bau-Steh und Schau“ lieferte der Männergesangsverein (MGV) den letzten Beitrag vor der Pause. Die Gesellen und ihr Lehrling sorgten mit ihren Gesangseinlagen für tosenden Applaus.
Potenz und Potenzial
Mit einer Tanzeinlage der Männergarde wurde am Anfang des zweiten Teils eine Reise in den Orient geboten. Danach klärte Ralf Zimmermann über Potenz und Potenzial in Bad St. Leonhard auf, wo das Geschehen in der Stadt aufs Korn genommen wurde.Hoch hinaus ging es auch für Hans und Hubert Karner: Sie blickten heuer als Astronauten auf das Geschehen in der Region. Im Zuge dessen blieben viele Ereignisse in Reichenfels und Bad St. Leonhard nicht unkommentiert.
Show-Block
Nach einer Garde-Einlage stand zum Schluss der Show-Block am Programm, den Ulli Lackner, wie in den Jahren zuvor, moderierte. Dabei gab Franz Schatz seinen „Kriminaltango“ zum Besten und Franz Dohr stand gemeinsam mit Johann Pichler als „Die Amigos“ auf der Bühne. Weiters strapazierten Ibizatourist Gerhard Darmann und Hausfrau Corinna Mellunig die Lachmuskeln des Publikums. Abschließend sorgte Franz Stoni für schallendes Gelächter im Kulturheim.
----------
Besten Sprüche
„Für was brauchst du a Schwimmweste? Rumkugeln gehn net unter!“
Gerhard Penz als „Neaß“
„Die Schutzpatronin der Biertrinker ist Frau Bierlein.“
Manfred Nestler
„Die Ferkel haben gesagt: Es gibt keinen schöneren Saustall als Leonhard.“
Elisabeth Kienzl
„Was haben deine Zähne mit den Sternen gemeinsam?
Wenn die Nacht kommt, kommen sie raus.“
Achmed (Isabell Stückler) zu Aloisia (Werner Pichler)
„Steht der Sportler in der Krise, sauft der sich nieder in der Bar Prisse.“
Ralf Zimmermann
„Die einzige Spezies, die sich ohne Sex vermehrt, sind die Pensionisten.“
Ulli Lackner
----------
Zur Sache
Gilde: Faschingsgilde Lei Blau Bad St. Leonhard
Präsident: Erich Schatz
Regie: Ulli Lackner, Oscar Schinogl
Damengarde: Michaela Schatz und Corinna Mellunig (Choreografie), Evelyn Sturmer, Gerlinde Rutrecht, Ingrid Stürzenbecher, Mathilde Penz, Lea Stückler, Selina Tripolt
Männergarde: Harald Rutrecht, Gerhard Penz, Werner Pichler, Markus Sturmer, Harald Melcher, Rene Regenfeldner, Fritz Huber, Michael Zarfl, Helmut Stimpfl, Elias Koinig
Gildenmusik: Bigband der Stadtkapelle Bad St. Leonhard unter der Leitung von Otmar Lichtenegger
Bühnenband: Manfred Bäck, Josef Kantor, Gerhard Darmann, Charly Lax
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.