16 neue Peer-Group-Mediatoren an der HLW Wolfsberg

- <b>Margit Poms</b>, Michelle Mohl, Corinna Pichler, Chiara Spinotti, Sandra Gaber, Susanne Six, Sarah Werkl, Franz Josef Loibnegger, Lisa Marzi, Sarah Magnet, Lisa Liebmann, Philip Streussnig (verdeckt), Julian Dreier, Michaela Schlacher, Veronika Wutte,
- Foto: KK
- hochgeladen von Petra Mörth
Die Zusatzqualifikation erfreut sich an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfsberg alljährlich großer Beliebtheit.
WOLFSBERG. Seit über zehn Jahren werden alljährlich an der HLW Wolfsberg von der approbierten Mediatorin Margit Poms Schüler zu Peer-Group-Mediatorinnen ausgebildet.
Als unverbindliche Übung angeboten wird den Schülern in fünf vierstündigen Blöcken in „learning by doing“ das Wesen der Mediation vermittelt. Dabei geht es um gewaltfreie Streitschlichtung, wobei die gegnerischen Parteien selbstständig eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung ihres Problems finden sollen. Im laufenden Schuljahr haben bereits 14 weibliche und zwei männliche Schüler der 3 BHW-Klasse diese Ausbildung abgeschlossen und das diesbezügliche Zertifikat im Rahmen einer kleinen Feier von Direktor Franz-Josef Loibnegger erhalten.
Psychosoziale Kompetenzen sind gefragt
Das große Interesse für diese Zusatzqualifikation begründen die Verantwortlichen der HLW Wolfsberg damit, dass die Förderung psychosozialer Kompetenzen sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich immer wichtiger und die erworbene Qualifikation für sämtliche psychosozialen Ausbildungen von den jeweiligen Institutionen als vorteilhaft bewertet wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.