Lavantradweg
50 Kilometer, kein WC?

- Der Lavantradweg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Seine Notdurft muss man aber im Freien verrichten.
- Foto: Franz Gerdl
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Radfahrer wünschen sich öffentliches WC entlang des Lavantradweges.
LAVANTTAL. Der Lavantradweg R10 bietet auf über 50 Kilometer zwischen Reichenfels und Lavamünd vielfältige optische Highlights für Sportler und Erholungssuchende, darunter die Burgruine Gomarn in Bad St.
Leonhard (Schlossberg), die Freizeitanlage St. Andräer See oder die Mühldorfer Au in St. Paul. Der Lavantradweg ist das Bindeglied zwischen Drau- und Murradweg und eignet sich perfekt für lange Familienausflüge.
In die Büsche gehen
Ein Problem, das sich nun mit steigenden Temperaturen auftut: Entlang des gesamten Lavantradweges gibt es keine öffentliche Toilette. „Da macht man groß auf radfahrerfreundlich und dann muss man in die Büsche gehen, wenn man aufs Klo muss“, sagt eine WOCHE-Leserin, die lieber anonym bleiben möchte. Besonders unangenehm sei dieser Umstand für Damen und für Familien mit kleinen Kindern. „Unter normalen Umständen kann man zumindest noch in den Gastrobetrieben fragen, ob man die Toilette benutzen darf. Das ist unangenehm genug, wenn man nichts konsumieren will. Aber nun sind ja auch die Gastronomiebetriebe geschlossen.“
Problem wird ernstgenommen
Beim Regionalmanagement Lavanttal (RML) erhielt man bisher keinerlei Beschwerden über fehlende Toiletten: „Bis dato hat das Problem noch niemand an uns herangetragen“, sagt Geschäftsführerin Margit Thonhauser. Ernst nehmen will man das Thema aber trotzdem: „Wir vom RML werden das Thema im Gespräch mit den Gemeinden anstoßen, einen konkreten Lösungsvorschlag gibt es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.“
Möglicher Standort St. Georgen
Von der Idee begeistert zeigt sich Karl Markut, Bürgermeister von St. Georgen, der auch gleich einen möglichen Standort vorschlägt: „Wir stellen jederzeit unseren Rast- und Serviceplatz, wo es ja auch die einzige Trinkwasser-Haltestelle am Lavanttalradweg zwischen Lavamünd und St. Stefan gibt, sofort zur Verfügung. Ein Kanalanschluss wäre auch relativ einfach herzustellen, bei der Beschaffung eines WC-Containers bin ich gerne behilflich.“
WC-Anlagen am St. Andräer See
In St. Andrä ist nicht angedacht, WC-Anlagen entlang des Radweges zu installieren. Es besteht aber immer die Möglichkeit, die WC-Anlagen in der Freizeitanlage St. Andräer See zu benutzen, sofern die Anlage geöffnet ist oder sich Mitarbeiter der Gemeinde beziehungsweise Mitglieder der Wasserrettung in der Anlage befinden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.