Verein UJAMAA
Das Leben ist das größte Geschenk

Elisabeth Klösch ist Inhaberin des Engergie(ge)laden in Bad St. Leonhard und Gründerin des gemeinnützigen Vereins UJAMAA. | Foto: Koller
2Bilder
  • Elisabeth Klösch ist Inhaberin des Engergie(ge)laden in Bad St. Leonhard und Gründerin des gemeinnützigen Vereins UJAMAA.
  • Foto: Koller
  • hochgeladen von Simone Koller

Die Reichenfelserin Elisabeth Klösch schenkt Hoffnung und Freude in einem der ärmsten Länder.

BAD ST. LEONHARD. Seit ein paar Jahren reist Elisabeth Klösch regelmäßig nach Afrika, um die dort lebenden Menschen mit verschiedensten Projekten zu unterstützen.

Der Traum von Afrika

Für die Reichenfelserin ging mit ihrer ersten Reise nach Afrika ein Lebenstraum in Erfüllung. Dort arbeitete die ausgebildete Pflegeassistentin in einem Krankenhaus in Tansania. Sie war vom ersten Tag an von der völlig anderen Kultur beeindruckt: "Die Menschen leben in der Gegenwart, nicht in der Zukunft so wie wir Europäer. Sie besitzen ein unheimliches Vertrauen in das Leben und Menschsein." Der gesamte Aufenthalt prägte Klösch sehr, da sie das Glück von "weniger ist mehr" am eigenen Leib miterleben durfte. Sie ließ die Wohlstandsgesellschaft somit für ein paar Wochen voll und ganz hinter sich.

Bücherflohmarkt

Die 45-jährige Inhaberin des Energie(ge)laden in Bad St. Leonhard rechnete nach ihrem ersten Aufenthalt in Tansania mit keiner Rückkehr. Sie selbst beschreibt es als Fügung, dass im Jahr 2017 ihre zweite Reise bevorstand. Dort errichtete die engagierte Helferin bereits Wasserleitungen sowie ein Haus und versorgte Schulkinder mit Essen. Dieses Projekt finanzierte sie mit den Einnahmen aus ihrem Bücherflohmarkt im Zuge des Genussfestivals in Bad St. Leonhard. Der Flohmarkt besteht nun schon seit ein paar Jahren und mittlerweile können in ihrem Geschäft die Bücher das ganze Jahr über für den guten Zweck erworben werden. Im Laufe der Zeit schlug sich auch bei weiteren Menschen der Wunsch durch, mit ihr nach Tansania zu reisen. So gründete sie im Jahr 2018 den gemeinnützigen Verein UJAMAA und organisierte Projektreisen, wo sie immer mehr Menschen nach Afrika begleiteten. Die Vereinsarbeit kommt der Bevölkerung in Tansania zugute: "Wir unterstützen Menschen in Not und helfen, sauberes Trinkwasser zu bekommen. Außerdem ermöglichen wir Kindern durch unsere Patenschaften eine gute Schulbildung."

Mit den Projekten in Tansania zaubert Elisabeth Klösch den dort lebenden Menschen ein strahlendes Lachen ins Gesicht. | Foto: Hermine Pulsinger
  • Mit den Projekten in Tansania zaubert Elisabeth Klösch den dort lebenden Menschen ein strahlendes Lachen ins Gesicht.
  • Foto: Hermine Pulsinger
  • hochgeladen von Simone Koller

Miteinander wachsen

"Man weiß oft nicht, warum man etwas tut, man tut es einfach. Genauso entwickelte es sich auch bei mir: Die Antwort darauf bekam ich im Laufe meines Wirkens in Tansania", erzählt die Vereinsgründerin. Sie misst auch dem Miteinander einen großen Stellenwert bei, da sie mit ihren Taten die Menschen dort nicht verändern will. Sie will mit ihnen gemeinsam wachsen und Freude in ihr Leben bringen. Außerdem bewegt sie durch ihre Patenschaft vieles, denn sobald ein Kind eine gute Schulbildung erfährt, kann es für die gesamte Familie sorgen. Vor allem Großfamilien am Land, die mehr als zehn Kinder versorgen müssen, profitieren von einer Patenschaft sehr. Klösch betont: "Ich bin sehr dankbar dafür, dass ein einfacher Mensch so wie ich es bin eine Möglichkeit hat, Großes zu bewegen. Man muss nur seinen Träumen folgen."

Ein Tag in Tansania

Eine der größten Herausforderungen brachte das "Leben im Heute" ohne jeglichen Plan für Klösch mit sich. Jeder Tag hielt ein neues Abenteuer bereit. Die Projekte, angefangen beim Bau von Wasserleitungen oder Häusern über die Essensversorgung bis hin zur Spende von Schuhen für Kinder, nahmen oft unvorhersehbare Formen an. Genau von diesen erzählt Klösch auch in ihren Vorträgen, die sich mittlerweile österreichweit großer Beliebtheit erfreuen. Ihr Ehrenamt wächst somit über Kärnten hinaus. "Schenken in Tansania löst in mir ein unbeschreibliches Gefühl von Erfüllung aus", so Klösch.

----------

Zur Sache

Verein: UJAMAA – together we can make a change
Gründerin: Elisabeth Klösch
Gründungsjahr: 2018
Mitglieder: alle, die bis jetzt auf den Projektreisen dabei waren
Aktivitäten: Projekte, Reisen, Patenschaften
Motto: "Together we can make a change"
Bücherflohmarkt: Bücher können immer im Energie(ge)laden gekauft werden 
Homepage:  www.energiegeladen.co.at
Facebook:  Ujamaa – together we can make a change oder Energie(ge)laden
Spendenkonto:  Mehr dazu hier

Elisabeth Klösch ist Inhaberin des Engergie(ge)laden in Bad St. Leonhard und Gründerin des gemeinnützigen Vereins UJAMAA. | Foto: Koller
Mit den Projekten in Tansania zaubert Elisabeth Klösch den dort lebenden Menschen ein strahlendes Lachen ins Gesicht. | Foto: Hermine Pulsinger
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.